Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 24. November 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Schon vor dem letzten Rennen in Lake Louise ist klar: Diese Woche zählt zu den schwärzesten der Schweizer Skifahrer. In der Abfahrt gabs gar die grösste Pleite der Geschichte.

Der Norweger Aksel Lund Svindal verhinderte in der ersten Weltcup-Abfahrt des Winters einen doppelten Erfolg der Österreicher. Derweil kassieren die Schweizer die grösste Schlappe aller Zeiten.

Auf das 2:4 im Jubiläumsderby antwortet der SC Bern einen Tag später mit einer 8:2-Kanterniederlage. Auch Kloten, Davos und Zug lassen ihren Gegnern keine Chance und gewinnen hoch.

Der FC Sion und die Grasshoppers trennen sich nach einem intensiven Spiel 1:1 unentschieden. Gashi und Itaperuna sind die Torschützen. Der FC Zürich verliert zuhause gegen Servette 0:2.

Diego Maradona ist mit seinem Solo an der WM 1986 gegen England unvergessen. Lionel Messi tat es ihm Jahre später gleich. Jetzt stellt Javier Portillo beide Superstars in den Schatten.

Die beiden WM-Konkurrenten Sebastian Vettel und Fernando Alonso überzeugen beim Qualifying nicht. In São Paulo starten sie von den Rängen 4 und 7. Die Pole geht an Lewis Hamilton.

Tina Maze siegt nach dem Riesenslalom von Sölden auch in Aspen. Lara Gut wird als beste Schweizerin starke Vierte. Auch Gisin fährt in die Top 15.

Bayern München bleibt das Mass aller Dinge in der Bundesliga. Der Leader schickt Hannover mit einer Packung nach Hause - und erzielt ein Traum- und ein Blitztor. Erster Verfolger ist neu Dortmund.

Philippe Senderos kommt in der 13. Premier-League-Runde bei Fulham über 90 Minuten zum Einsatz. Die 0:1-Niederlage bei Stoke City kann er allerdings nicht verhindern. Manchester United siegt.

Nach zwei Spielsperren - und nur einem Punkt für Paris St-Germain - kehrt Zlatan Ibrahimovic im grossen Stil auf die Bühne des Parc des Princes zurück.

Simon Ammann kann im ersten Springen der Saison in Lillehammer nicht mit der Spitze mithalten - er verpasst die Top 10. Der strahlende Sieger heisst Severin Freund.

Dario Cologna ist der Auftakt in die Langlauf-Saison missglückt. Der Bündner klassiert sich nur auf Rang 19. Besser läuft es Curdin Perl und Roman Furger, die den Schweizer Star beide schlagen.

Die Vertreter des EHC Olten und der Kloten Flyers haben sich zur Regelung des «Falles Rötheli» zu Gesprächen getroffen. Dabei habe man eine Lösung gefunden.

Der vom Team Sauber nicht weiterverpflichtete Kamui Kobayashi geht bei der Sponsorensuche einen speziellen Weg. Der Japaner ruft auf einer Website zum Spenden auf. Er will so in der Formel 1 bleiben.

Genéve-Servette kassiert innert 24 Stunden die zweite Niederlage gegen Fribourg (1:2). Der SCB Bern ist dank dem 8:2 in Biel wieder die Nummer eins im Kanton.

Ilkka Heikkinen entscheidet das Tessiner Derby in der Verlängerung mit seinem neunten Saisontor. Der finnische Verteidier des HC Lugano trifft nach 63:45 zum 3:2 für Lugano bei Ambri-Piotta.

In der NLB gelingt es den ersten Verfolgern des (spielfreien) Leader Olten, etwas Terrain gutzumachen. Sowohl La Chaux-de-Fonds (2.) wie Lausanne (3.) kommen zu Siegen.

In der Weltcup-Abfahrt in Lake Louise (Ka) haben die Schweizer eine herbe Schlappe erlitten. Der Norweger Aksel Lund Svindal siegte mit 0,64 Sekunden Vorsprung auf den erstaunlichen Max Franz (Ö).

24 Stunden nach der 2:4-Heimniederlage rückt Bern das Duell gegen Biel wieder ins richtige Licht. Der SCB siegt in Biel 8:2

Die Kloten Flyers revanchieren sich gegen die Rapperswil-Jona Lakers mit einem 5:0-Heimsieg für die 4:6-Auswärtsniederlage vom Vortag.

Der Marathon-Europameister Viktor Röthlin läuft beim 30. Basler Stadtlauf als bester Schweizer in den 7. Rang. Die Tagessiege gehen an Tadesse Abraham (Eri) und Jane Muia (Ken).