Daniel Albrecht hat mit seinem bösen Sturz im Training zur Weltcup-Abfahrt in Lake Louise einen weiteren herben Rückschlag einstecken müssen. Swiss-Ski-Teamarzt Stephan Rickli kümmert sich um den Walliser und gab eine erste Stellungnahme zum Zustand des 29-Jährigen ab.
Der Hamburger SV hat zum Auftakt der 13. Bundesliga-Runde einen Rückschlag einstecken müssen. Das Team von Coach Thorsten Fink verlor auswärts bei Aufsteiger Fortuna Düsseldorf mit 0:2. Für den Aufsteiger war es ein historischer Erfolg.
Die ZSC Lions haben den Klassiker der 24. NLA-Runde in Davos verdient mit 3:1 gewonnen. Beim Meister machte Andres Ambühl Werbung in eigener Sache und mit Cedric Hächler durfte ein ganz Junger eine Premiere feiern.
Der EHC Biel hat auch das 3. Saisonderby gegen den SC Bern für sich entschieden. Die Seeländer setzten sich auswärts dank 3 Toren von NHL-Superstar Tyler Seguin mit 4:2 durch. Ebenfalls einen Derby-Sieg feierte Fribourg-Gottéron bei Leader Genf-Servette.
Die NHL hat weitere Spielstreichungen angekündigt: Aufgrund des Lockouts fallen sämtliche Partien bis zum 14. Dezember aus. Auch das All-Star-Game fiel dem Tarifstreit zum Opfer.
Fussball-Rekordweltmeister Brasilien hat am Freitag überraschend Nationaltrainer Mano Menezes entlassen. Wer die Nachfolge des 50-Jährigen antritt, soll erst im Januar 2013 bekanntgegeben werden.
WM-Leader Sebastian Vettel hat am 1. Trainingstag zum GP von Brasilien in São Paulo seinen letzten verbleibenden Rivalen im Kampf um den WM-Titel, Fernando Alonso, in Schach gehalten. Der deutsche Titelverteidiger fuhr hinter dem formstarken Lewis Hamilton zweimal auf Rang 2.
Der englische Rekordmeister Manchester United hat seiner Trainer-Ikone Sir Alex Ferguson ein Denkmal gesetzt. Mark Hughes ist nicht mehr Trainer der Queens Park Rangers und die UEFA hat das abgesagte Europa-League-Spiel zwischen Ironi Kirjat Schmona und Athletic Bilbao neu angesetzt.
Seit gut 3 Wochen herrscht auf so mancher Oberlippe Wildwuchs. Es ist «Movember» und auch der eine oder andere Sportler lässt sich einen Schnauz wachsen, um damit Gutes zu tun. Klicken Sie sich hier durch unsere Bildergallery.
Ein schwelender Konflikt im Verwaltungsrat des FC Zürich hat diese Woche im Rücktritt von Vizepräsident Gregor Gerber gegipfelt. Aus den Unruhen gingen Präsident Ancillo Canepa und der zuletzt kritisierte Sportchef Fredy Bickel als heimliche Sieger hervor. Letzterer wünscht sich nun «endlich Ruhe im Verein».
Vor der 1. Weltcup-Abfahrt der Männer in Lake Louise am Samstag (ab 19.20 Uhr live auf «SF zwei») deutet nach dem Aderlass im Schweizer Speedteam wenig auf einen Spitzenplatz hin. SRF-Kommentator Matthias Hüppi plädiert dennoch für Optimismus und setzt grosse Hoffnungen auf Routinier Didier Défago.
Gregor Deschwanden hat die Qualifikation für den Weltcup-Auftakt in Lillehammer (No) am Samstag (ab 13.55 Uhr live «SF zwei») überstanden. Marco Grigoli hingegen verpasste den Sprung unter die besten 40. Bei der Premiere des Mixed-Teamwettkampfs belegte die Schweiz den 8. Rang.
Der Schweizerische Eishockey-Verband hat das ordentliche Verfahren gegen Simon Bodenmann eingestellt. Der Flyers-Stürmer hat mit seinem Check gegen Mark Popovic laut Einzelrichter Reto Steinmann keinen Regelverstoss begangen.
Am 2. Tag der Kurzbahn-EM in Chartres hat Flori Lang für das Schweizer Bestresultat verantwortlich gezeichnet. Über seine Paradedisziplin, 50 m Rücken, erreichte der knapp 30-Jährige zwar den Final, blieb im Kampf um die Medaillen als 8. aber chancenlos. Für Melanie Schweiger war über 50 m Delfin im Halbfinal Endstation.
Nach Daniel Albrechts Trainingssturz in Lake Louise zeigen sich die Swiss-Ski-Athleten geschockt. Besonders bei Carlo Janka, dem Zimmergenossen von Albrecht, weckt der Unfall ungemütliche Erinnerungen.
Am Samstag startet im nordschwedischen Örtchen Gällivare die Langlauf-Saison 2012/13, die ganz im Zeichen der WM im Val di Fiemme (It) steht. Die Welttitelkämpfe (20.2. - 3.3.) sind auch einer von Dario Colognas Höhepunkten. Der Schweizer Teamleader hegt aber noch andere Ambitionen.
Mit Marc Berthod und Fabienne Suter müssen zwei Swiss-Ski-Athleten auf einen Renneinsatz am Wochenende verzichten. Der körperlich angeschlagene Berthod wird die Speedrennen in Lake Louise auslassen, Suter den Riesenslalom in Aspen. In Lake Louise musste das letzte Abfahrtstraining abgesagt werden.
Daniel Albrecht hat sich bei seinem Sturz im Training zur Weltcup-Abfahrt von Lake Louise am Donnerstag eine «komplexe Verletzung» im linken Knie zugezogen. Eine genaue Diagnose steht noch aus.
Mit einer kämpferisch einwandfreien Leistung und zwei sehenswerten Treffern hat YB gegen Liverpool einen verdienten Punkt ergattert. Die Berner zeigten an der Anfield Road einmal mehr ihr positives Europa-League-Gesicht.
Das Fliegen hat der vierfache Skisprung-Olympiasieger Simon Ammann im Blut. Nun hat der Toggenburger auch das Flug-Brevet auf sicher. Er könne davon auch für den Sport profitieren, sagt Ammann vor der dieses Wochenende beginnenden Saison.
Nach dem 3:1-Sieg der ZSC Lions in Davos taucht der NLA-Leader Genf wieder im Blickfeld des starken Meisters auf. Der HCD hingegen gerät ernsthaft ins Taumeln.
Gelungener Auftakt der 13. Runde für Fortuna Düsseldorf: Der Aufsteiger feiert mit dem 2:0 gegen Hamburg den ersten Heimsieg der Saison.
Nach elf Heimsiegen hintereinander verliert der Genève-Servette HC den Schwung im eigenen Stadion. Nach dem 2:3 gegen Kloten resultiert mit 0:3 gegen Fribourg die zweite Niederlage in Folge.
Der Kanadier Tyler Seguin führt den EHC Biel mit drei Toren zum 4:2-Sieg im kleinen Berner Derby. Der Jungstar der Boston Bruins erzielte in den ersten 28 Minuten die ersten drei Bieler Tore.
Die SCL Tigers bleiben auch beim EV Zug absolut chancenlos. Die Emmentaler geraten nach nur 26 Sekunden in Rückstand und verlieren am Ende mit 2:6.
Harry Rogenmoser hat die Lakers zum Ende einer dreijährigen Negativ-Serie geführt. Die Ostschweizer besiegen Kloten nach 19 Fehltritten in Folge mit 6:4.
Gut eineinhalb Jahre vor Beginn der Heim-WM entlässt der brasilianische Fussballverband seinen Nationaltrainer Mano Menezes. Nachdem Favorit Brasilien im Sommer den Olympiasieg in London verpasst hatte, vergrösserte sich die Kritik am umstrittenen Coach.
Für Marc Berthod sind die Weltcuprennen vom Wochenende in Lake Louise kein Thema mehr. Wegen seiner Hüftprellung konzentriert er sich auf die Prüfungen vom übernächsten Wochenende in Beaver Creek.
Flori Lang klassiert sich an der Kurzbahn-EM in Chartres (Fr) im Final über 50 m Rücken nur als Achter und Letzter. Vor Jahresfrist in Stettin (Pol) hatte es dem 29-jährigen Zürcher, der nach dieser EM zurücktritt, über diese Distanz noch zur Silbermedaille gereicht.
Lewis Hamilton fährt am ersten Trainingstag für den Grand Prix von Brasilien zweimal Bestzeit. Im Kreis der Spitzenfahrer war der Auftakt zum Saisonfinale in São Paulo eine äusserst knappe Angelegenheit.
Der vierfache Olympiasieger Simon Ammann spricht im Interview über die am Samstag beginnende Skisprung-Saison, seine Pilotenlizenz, sein Amt im Verwaltungsrat der Toggenburger Bergbahnen und seine Zukunft nach der Sportkarriere.
Der am Donnerstag im zweiten Training zur Weltcup-Abfahrt von Lake Louise (Ka) gestürzte Daniel Albrecht hat neben seiner Knieverletzung nur leichte Blessuren erlitten.
Nur zwei statt wie erhofft drei Schweizer Skispringer dürfen am Samstag im ersten Einzel-Wettkampf der neuen Weltcup-Saison in Lillehammer (No) an den Start gehen.
Fabienne Suter (27) verzichtet nach ihrer Verletzungspause auf den Start im Weltcup-Riesenslalom vom Samstag in Aspen, Colorado (USA).
Das Formel-1-Team Sauber nimmt den Mexikaner Esteban Gutierrez als zweiten Stammfahrer neben dem Deutschen Nico Hülkenberg unter Vertrag. Der bisherige Testpilot ersetzt den Japaner Kamui Kobayashi.
Schwedens legendäres Fussball-Nationalstadion Rasunda wird seit gestern Freitag abgerissen. Die Arena, die zuletzt noch 37'000 Plätze hatte, war 1937 fertiggestellt worden. 1958 brillierte an dieser Stätte im WM-Final der 17-jährige Pelé beim 5:2-Sieg Brasiliens gegen das Gastgeber-Land.