Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 10. November 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der Walliser Patrick Burgener ist beim erstmals in Antwerpen ausgetragenen Big-Air-Weltcup auf das Podest gesprungen. Er verlor 3,25 Punkte auf den gefeierten Sieger, den Lokalmatadoren Seppe Smits. Die Schanze in der Diamanten-Metropole war mit 39 Metern die höchste in der Weltcup-Geschichte.

Während die Swiss-Ski-Fahrer um Marc Gini und Co. beim ersten Weltcup-Slalom der Männer in Levi nur zu den Aussenseitern gehören, sind Fahrer wie André Myhrer, Ivica Kostelic und Marcel Hirscher Favoriten auf den Sieg. Auf «SF zwei» oder hier im Livestream sind Sie ab 09.55 Uhr live mit dabei.

Der Russe Alexander Subkow gewann überraschend den Weltcup-Auftakt im Viererbob in Lake Placid (USA). Die Schweizer hatten mit der Entscheidung erwartungsgemäss nichts zu tun.

Dank dem mexikanischen Stürmer Javier Hernandez (2 Treffer) feiert Manchester United in der englischen Premier League beim 3:2 über Aston Villa den 5. Erfolg de suite. In der Serie A kehrte Juventus Turin gegen Aufsteiger Pescara mit einem 6:1-Erfolg eindrücklich auf die Siegesstrasse zurück.

Die Schweizer Nationalmannschaft hat die 2. Partie am Deutschland Cup verloren. Das Team von Sean Simpson unterlag in München dem Gastgeber 0:2. Im Abendspiel verlor Kanada gegen die Slowakei überraschend deutlich mit 2:5.

Bayern München bleibt klarer Leader in der Bundesliga. Der deutsche Rekordmeister kam in der 11. Runde gegen Verfolger und Aufsteiger Eintracht Frankfurt glanzlos zu einem 2:0-Erfolg. Auch Schalke 04 (2:1 gegen Bremen) und Meister Dortmund (3:1 gegen Augsburg) kamen zu souveränen Siegen.

Roger Federer hat bei den ATP World Tour Finals in London bei seinem letzten Gruppenspiel die 1. Niederlage kassiert. Der Schweizer musste sich Juan Martin Del Potro mit 6:7 (3:7), 6:4 und 3:6 geschlagen geben. Dennoch sicherte sich Federer den Sieg in der Gruppe B und trifft im Halbfinal vom Sonntag auf Andy Murray (ab 20.45 Uhr live auf «SF zwei»).

Thun hat sich im Cup-Sechzehnetlfinal in Lugano bei äusserst schweren Bedingungen 2:0 durchgesetzt. Der FC Zürich schlug den Erstligisten Black Stars 3:1. Die Grasshoppers fertigten den regionalen Zweitligisten Vallemaggia 6:0 ab. Überraschend out ist Winterthur.

Tom Lüthi hat in Valencia ein starkes Qualifying gezeigt und für den GP vom Sonntag (12.20 Uhr live «SF zwei») die 2. Startposition herausgefahren. Für den Berner Moto2-Piloten stehen die Chancen gut, in der WM-Gesamtwertung auf das Podest zu steigen.

Auch vier Tage intensive Verhandlungen haben bisher keine Annäherung im NHL-Arbeitskampf gebracht. Auf Twitter löste dies teils harsche Reaktionen von Eishockey-Insidern aus. Derweil geniessen die Hauptbetroffenen des Lockouts ihre Freiheiten.

Beim ersten Weltcup-Slalom der Männer in Levi können die Schweizer am Sonntag (ab 09.55 Uhr auf «SF zwei») ohne grossen Druck antreten. Während die Swiss-Ski-Fahrer die Punkteränge ins Visier nehmen, zählen die Besten der letzten Saison auch heuer zu den Favoriten: André Myhrer, Ivica Kostelic und Marcel Hirscher.

Erneut hat Marc Marquez in Valencia mit unsportlichem Verhalten für Ärger im Fahrerlager gesorgt. Zudem wird heftig darüber diskutiert, ob er mit legalen Mitteln kämpfte. Das wirft unnötige Schatten über seinen Weltmeistertitel.

Wendy Holdener hat den 1. Slalom der neuen Weltcup-Saison im finnischen Levi auf dem 11. Platz abgeschlossen und damit ein neues persönliches Bestresultat erzielt. Maria Höfl-Riesch entschied das Rennen dank einem starken 2. Durchgang für sich.

In den letzten Jahren hat der FC Biel im Schweizer Cup immer wieder für Überraschungen gesorgt. Die Seeländer warfen unter anderen den FC Basel und den FC Luzern aus dem Wettbewerb. Der FC St. Gallen, Zweitrunden-Gegner der Bieler am Sonntag, ist gewarnt.

Für Marc Gini geht am Sonntag beim Slalom in Levi (ab 09.55 live auf «SF zwei») eine lange Leidenszeit zu Ende. Nach einer langwierigen Knieverletzung und einer «Flucht» nach Australien startet der Bündner erstmals seit dem 19. März 2011 wieder an einem Weltcup-Rennen.

Laute Rockmusik begleitet den Einlauf der meisten Fussballteams in ihren Stadien. Der SSV Jahn Regensburg aus der zweiten Bundesliga geht in dieser Hinsicht einen anderen Weg: Die weltberühmten Domspatzen haben bei der neuen Klub-Hymne des Zweitligisten mitgewirkt. Bisher hat der Song die Kicker aber nicht beflügelt.

Roger Federer verliert gegen Juan Martin Del Potro 6:7, 6:4, 3:6. Dem verpassten Sieg will er nicht lange nachtrauern, denn er müsse nach vorne zu den Halbfinals schauen, sagt er.

Die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft verliert gegen Deutschland 0:2. Damit sind die Chancen auf den Turniersieg am Deutschland-Cup Geschichte.

Der FCB gewinnt gegen Pirmin Schweglers Frankfurt 2:0. Xherdan Shaqiri kommt nicht zu einem Einsatz. Auch Tranquillo Barnetta sieht den Schalke-Sieg über Werder Bremen nur von der Bank aus.

Im 1/16-Final des Schweizer Cups lassen die Super-League-Vereine bislang nichts anbrennen. Der FCZ besiegt den Erstligisten Black Stars Basel 3:1, GC feiert im Tessin einen Kantersieg und Thun gewinnt gegen Lugano 2:0.

Glück im Unglück für Jack Beckman. Sein Bolide geht bei hohem Tempo in Flammen auf. Der Fahrer bleibt unverletzt.

Ein US-Portal hat die 100 nervigsten Dinge im Sport bestimmt. Wir haben aus der nicht ganz ernstgemeinten Liste die Rosinen herausgepickt und wollen wissen: Was ist hierzulande ein echter Nervfaktor?

Die «Gunners» lassen gegen Fulham wichtige Punkte im Kampf um einen Europa-League-Platz liegen. Die beiden Londoner Clubs trennen sich 3:3. Manchester United gewinnt in extremis gegen Aston Villa 3:2.

David Ferrer gewinnt gegen Janko Tipsarevic 4:6, 6:3, 6:1 und zieht trotzdem nicht in die Halbfinals ein. Dieser Sieg bedeutet für Roger Federer, dass er im Halbfinal auf Andy Murray trifft.

Juventus Turin gewinnt in der Serie A klar gegen Pescara. Die «Alte Dame» fegt ihren Gegner gleich mit 6:1 vom Platz. Stephan Lichtsteiner drückt beim Auswärts-Sieg seiner Mannschaft nur die Bank.

Bayern München bekommt wohl schon bald einen dritten Grossinvestor. Präsident Uli Hoeness nennt den Namen aber noch nicht.

Tom Lüthi befindet sich mitten im Kampf um WM-Platz 3. Beim GP von Valencia am Sonntag startet der Suter-Pilot aus der ersten Reihe, nachdem er einen Platz geerbt hat.

Hinter dem 3:2-Sieg gegen die Slowakei steht eine ganz besondere Dramatik. Torhüter Martin Gerber hat in der Nacht vor dem Spiel einen Freund verloren.

Maria Höfl-Riesch gewinnt den Frauen-Slalom von Levi vor Tanja Poutiainen und Mikaela Shiffrin. Wendy Holdener fährt auf den 11. Rang und setzt damit eine persönliche Bestmarke.

Lindsey Vonn gibt sich mit der Absage der FIS nicht zufrieden. Sie erwägt den Rennstart bei Männer-Rennen vor Gericht einzuklagen.