Der Schweizer Nationaltrainer Ottmar Hitzfeld machte nach dem 1:1 gegen Norwegen seinen Spielern keinen Vorwurf, wohl aber dem Schiedsrichter. «Es ist immer schwierig, gegen zwölf Mann zu spielen», sagte der Deutsche.
Die Schweizer Fussballer büssen im dritten Spiel der WM-Qualifikation erstmals Punkte ein. Im intensiven Spitzenkampf in Bern gegen Norwegen resultiert letztlich nur ein 1:1.
Unnötiger Gegentreffer hin, schwache Schiedsrichterleistung her. Der Schweizer Auftritt beim 1:1 gegen Norwegen macht Mut. Das Hitzfeld-Team ist das beste in seiner Gruppe.
Servette ist in der NLA weiterhin nicht zu stoppen: Die Genfer bezwangen die ZSC Lions im Spitzenkampf zu Hause nach einem 1:2 mit 4:2 und feierten im zwölften Spiel den elften Sieg.
Spanien gewinnt in Weissrussland 4:0 und bleibt auch im 24. Ernstkampf ungeschlagen. Deutschland feiert gegen Irland einen 6:1-Kantersieg.
Josip Drmic sichert der Schweizer U-21-Auswahl mit seinem Treffer in Unterzahl eine hervorragende Ausgangslage für das Rückspiel der EM-Barrage in der kommenden Woche.
Der ehemalige Nationalspieler Hakan Yakin sagt als Kolumnist von , was im Nationalteam anders ist als früher.
Johan Bruyneel, der Vorgesetzte von Fabian Cancellara, wurde im Zuge der Doping-Enthüllungen von Lance Armstrong als Teamchef von RadioShack- Nissan entlassen.
Roger Federer steht im Masters-1000-Turnier in Shanghai im Halbfinal. Die Nummer 1 im Tennis bezwingt den Kroaten Marin Cilic 6:3, 6:4. Nächster Gegner ist Andy Murray.
An Talent und Speed mangelt es Romain Grosjean nicht. Der legendäre Jackie Stewart fürchtet aber, dass der Genfer Formel-1-Pilot seine Karriere verspielt, wenn er seine Unfallquote nicht drastisch senkt.
Obwohl Pirmin Schwegler als Captain des Bundesligisten Eintracht Frankfurt überzeugt, spielt er im Nationalteam zurzeit keine Rolle. Schwegler sagt, wie er darüber denkt, und erklärt seine Lebensphilosophie.
Die Fussballmeldungen vom 12. Oktober: +++ Deutsche Fussballlegende ist tot +++ Koller legt sich mit den Bayern an +++ GC an Eggimann interessiert? +++ Podolski bewirbt sich als Mittelstürmer +++
Die schwer verunfallte Formel-1-Pilotin Maria de Villota hat nach etlichen Operationen den Tod besiegt, ein Auge aber verloren. Nun trat die Spanierin erstmals vor die Medien – mit Augenklappe.
Der vierfache Olympiasieger und diesjährige Tour-de-France-Gewinner Bradley Wiggins äussert sich erstmals zum Fall Armstrong.
Roger Federer sicherte sich mit einem Zittersieg über Wawrinka in China seine 300. Woche als Nummer 1. Ein Rekord, der dem Schweizer viel bedeutet.
Eren Derdiyok hat viel Talent, aber er zeigt es zu selten. Vielleicht gelingt ihm das heute gegen Norwegen.
Sebastian Vettel stellt in Yeongam im Training zum Grand Prix von Südkorea die beste Rundenzeit des Tages auf. Die Sauber Fahrer kommen derweil noch nicht auf Touren.
Roger Federer besiegt Stanislas Wawrinka in den Achtelfinals des Masters-1000-Turniers von Shanghai 4:6, 7:6, 6:0. Damit steht der Baselbieter in den Viertelfinals und wird einen weiteren Tennis-Meilenstein setzen.
Xherdan Shaqiri, seit Mittwoch 21 Jahre alt, spricht über seine Rolle im Nationalteam und seinen Alltag bei Bayern München, über eine Kosovo-Auswahl und die Ziele mit der Schweiz.
Monisha Kaltenborn ist seit heute die erste Teamchefin in der Formel 1. Wer ist die Frau an der Spitze des Sauber-Teams? Und was sagt man in der Szene über sie?
Der Schweizer Nationaltrainer Ottmar Hitzfeld machte nach dem 1:1 gegen Norwegen seinen Spielern keinen Vorwurf, wohl aber dem Schiedsrichter. «Es ist immer schwierig, gegen zwölf Mann zu spielen», sagte der Deutsche.
Die Schweizer Fussballer büssen im dritten Spiel der WM-Qualifikation erstmals Punkte ein. Im intensiven Spitzenkampf in Bern gegen Norwegen resultiert letztlich nur ein 1:1.
Unnötiger Gegentreffer hin, schwache Schiedsrichterleistung her. Der Schweizer Auftritt beim 1:1 gegen Norwegen macht Mut. Das Hitzfeld-Team ist das beste in seiner Gruppe.
Die Freiburger setzen sich im Seeland mit 3:2 nach Verlängerung durch. Sie bezwangen den Bieler Goalie Berra nach sieben Sekunden in der Verlängerung bezwungen
Der SC Bern kommt immer besser in Fahrt. Der Playoff-Finalist wendete in Davos ein 1:3 in ein 6:3 und feierte den dritten Sieg in Serie.
Joe Thornton, kanadischer NHL-Star des HC Davos, spricht vor dem heutigen Heimspiel gegen den SCB über Trainer Arno Del Curto und erklärt, weshalb er gegen die Von-Arx-Brüder keine Skirennen bestreitet.
Die Schweiz will ihren Siegeszug in der WM-Qualifikation fortsetzen. Mit viel Selbstvertrauen begegnet sie heute in Bern (20.30 Uhr) auch Angstgegner Norwegen.
Spanien gewinnt in Weissrussland 4:0 und bleibt auch im 24. Ernstkampf ungeschlagen. Deutschland feiert gegen Irland einen 6:1-Kantersieg.
Nach längerem Tauchgang stellt sich der 31-jährige Berner Fabian Cancellara auf dem Jungfraujoch den Journalisten. Und hält fest, dass er sich künftig primär auf die eigene Leistung konzentrieren wird.
Servette ist in der NLA weiterhin nicht zu stoppen: Die Genfer bezwangen die ZSC Lions im Spitzenkampf zu Hause nach einem 1:2 mit 4:2 und feierten im zwölften Spiel den elften Sieg.
Josip Drmic sichert der Schweizer U-21-Auswahl mit seinem Treffer in Unterzahl eine hervorragende Ausgangslage für das Rückspiel der EM-Barrage in der kommenden Woche.
Xherdan Shaqiri, seit Mittwoch 21 Jahre alt, spricht über seine Rolle im Nationalteam und seinen Alltag bei Bayern München, über eine Kosovo-Auswahl und die Ziele mit der Schweiz.
Roger Federer steht im Masters-1000-Turnier in Shanghai im Halbfinal. Die Nummer 1 im Tennis bezwingt den Kroaten Marin Cilic 6:3, 6:4. Nächster Gegner ist Andy Murray.
Johan Bruyneel, der Vorgesetzte von Fabian Cancellara, wurde im Zuge der Doping-Enthüllungen von Lance Armstrong als Teamchef von RadioShack- Nissan entlassen.
Der ehemalige Nationalspieler Hakan Yakin sagt als Kolumnist von , was im Nationalteam anders ist als früher.
An Talent und Speed mangelt es Romain Grosjean nicht. Der legendäre Jackie Stewart fürchtet aber, dass der Genfer Formel-1-Pilot seine Karriere verspielt, wenn er seine Unfallquote nicht drastisch senkt.
Obwohl Pirmin Schwegler als Captain des Bundesligisten Eintracht Frankfurt überzeugt, spielt er im Nationalteam zurzeit keine Rolle. Schwegler sagt, wie er darüber denkt, und erklärt seine Lebensphilosophie.
Die Fussballmeldungen vom 12. Oktober: +++ Deutsche Fussballlegende ist tot +++ Koller legt sich mit den Bayern an +++ GC an Eggimann interessiert? +++ Podolski bewirbt sich als Mittelstürmer +++
Die schwer verunfallte Formel-1-Pilotin Maria de Villota hat nach etlichen Operationen den Tod besiegt, ein Auge aber verloren. Nun trat die Spanierin erstmals vor die Medien – mit Augenklappe.
Der vierfache Olympiasieger und diesjährige Tour-de-France-Gewinner Bradley Wiggins äussert sich erstmals zum Fall Armstrong.