Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 11. Oktober 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweizer Fussballnati weist gegen Norwegen eine Negativbilanz aus. Der letzte Sieg in einem Ernstkampf liegt schon 28 Jahre zurück. Es gibt aber auch Lichtblicke.

300 Wochen auf dem Tennis-Thron! Bei allem, was Roger Federer schon erreicht hat - da ist selbst der Maestro hin und weg. Der bittere Beigeschmack: Dafür musste er Stanislas Wawrinka schlagen.

Lance Armstrong sollen alle Titel aberkannt werden. Wer diese erbt, ist völlig unklar. Derweil wurde bekannt, wie der Amerikaner seinen Arzt dank Doping-Zahlungen zum Millionär machte.

Kein Einbruch nach dem Playoff-Wunder. Biel überrascht erneut. Trainer Kevin Schläpfer (42) wird immer unheimlicher. Im Interview spricht er über seine

Beim Torjubel «erschiesst» Fidel Martinez Teamkollege und Skorer Dubier Riascos. Dafür erhält der Ecuadorianer in Diensten des mexikanischen Leaders Tijuana die Rote Karte - vorerst zumindest.

Reto von Arx hat sich im Spiel gegen Zug eine Gehirnerschütterung zugezogen. HCD-Trainer Arno Del Curto geht davon, dass der 36-jährige Center zwei bis drei Wochen ausfällt.

Fabian Cancellara meldet sich zurück. Nach seiner Auszeit spricht er auf dem Jungfraujoch über seine Zukunft. Den Ort auf 3454 Meter über Meer hat er bewusst gewählt.

Weder im öffentlichen noch privaten Fernsehen wird das kommende WM-Qualispiel der Spanier zu sehen sein. Aufgrund der Finanzkrise könnten bald alle Spiele der Nationalmannschaft betroffen sein.

Roger Federer besiegt im Achtelfinal von Schanghai im Schweizer Duell Stanislas Wawrinka in drei Sätzen. Damit ist er am Montag 300 Wochen an der Spitze der Weltrangliste.

Der Nati-Trainer will Norwegen schlagen. Die Aufstellung hat er längst im Kopf. Kopfzerbrechen könnten dem Team die langen Norweger bereiten.

Das hat es so noch nie gegeben: Fribourgs Verteidiger Romain Loeffel wird für das Vortäuschen einer Verletzung bestraft. Und das ist richtig so.

Lance Armstrong war das Zentrum einer riesigen Doping-Verschwörung. Er konsumierte, handelte und bedrohte auch mal Teammitglieder. Selbst Cancellara spricht von einer «grossen Explosion». Neue Details aus dem Untersuchungsbericht.

Romain Grosjean fällt in der Formel-1-Saison 2012 vor allem durch eines auf: Unfälle. F1-Boss Bernie Ecclestone hat darum einen bösen Tipp für den Franzosen auf Lager.

Die Krise bei Milan hat sich nach der Derby-Niederlage gegen Inter verschärft. Nachdem vor einigen Tagen Gerüchte über ein Angebot an Pep Guardiola kursierten, soll Silvio Berlusconi jetzt Gas geben.

Den Kadetten Schaffhausen ist in der Königsklasse der erhoffte Befreiungsschlag gelungen. Der Schweizer Titelhalter schlägt den RK Zagreb 28:27 (16:15) und ist ins Geschäft zurückgekehrt. Aus Schweizer Sicht erhält die Option Sechzehntelfinals wieder Auftrieb.

In der per 15. Oktober in Ponte Vedra (Florida) errechneten Tennis-Weltrangliste wird der Schweizer Roger Federer insgesamt die 300. Woche als Leader in Angriff nehmen.

Der deutsche Fussball trauert um Helmut Haller. Der Vizeweltmeister von 1966 ist am Donnerstag im Alter von 73 Jahren verstorben. Haller war einer der ersten Italien-Legionäre des deutschen Fussballs.

Der Radprofi aus Bern lädt am Mittwoch aufs Jungfraujoch, die höchstgelegene Eisenbahnstation Europas – und macht kein Hehl daraus, dass er den Ausflug als Symbol für sein Selbstbild versteht.

Reto von Arx hat sich im Meisterschaftsspiel am Dienstag gegen Zug (3:2) eine Hirnerschütterung zugezogen. Wie lange er ausfallen wird, ist offen.

Den dritten Rang Kobayashis am Sonntag im GP von Japan hat Peter Sauber aus der Ferne erlebt. Für ihn ist dies der perfekte Moment für die Stabübergabe.

Am Freitag treffen die Schweizer U-21-Fussballer im Barrage-Hinspiel in Leverkusen auf Deutschland. Zur Qualifikation für die EM braucht es wohl zwei perfekte Auftritte.

Der grosse Sportsender ESPN spricht es als Erster aus: Lance Armstrong war gedopt. Der siebenfache Tour-de France-Sieger selbst möchte aber auch nach der Veröffentlichung des Usada-Berichts nicht Teil der Lösung werden.

Der Ironman-Triathlon auf Hawaii ist das Paradies des Leidens – ein kleiner Lobgesang zur 36. Austragung. Es ist der schönste Sportanlass der Welt - Widerspruch nicht geduldet.