Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 05. Oktober 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Kloten Flyers überrumpelt die Lakers mit einem Paukenschlag und gewinnen mit 2:1. Der HCD setzen sich gegen Fribourg mit 4:3 nach Penaltyschiessen durch. Und der SC Bern kassiert in Zug eine 1:3-Pleite.

GC ist nicht nur Leader der Super League, sondern der Konkurrenz auch taktisch voraus. Der Rekordmeister ist weltweit der erste Verein, der die 3-D-Spielanalyse im Clubfussball vorantreibt – dank Schweizer Hightech.

Die Fussballmeldungen vom 5. Oktober: Diabetes Schuld an Vukcevic-Unfall +++ Zibung verlängert +++ Streit zwischen Xhaka und Ter Stegen +++ Bobadilla nach Spanien? +++ Doppelrücktritt beim FC Thun +++

Der EV Zug muss mehrere Wochen auf zwei Spieler verzichten. Goalie Jussi Markkanen und Verteidiger Samuel Erni fallen verletzt aus.

Verliert eine Mannschaft an europäischen Wettbewerben, wird sehr schnell von «fehlender internationaler Erfahrung» gesprochen. Das ist eine faule Ausrede.

Randy Krummenacher wird auch die kommenden zwei Grands Prix in Japan und Malaysia verpassen. Als Ersatz springt wiederum Jesko Raffin ein.

Stanislas Wawrinka (ATP 16) verliert in den Viertelfinals des ATP-Turniers nach respektabler Gegenwehr gegen den hohen Favoriten Andy Murray nach 123 Minuten mit 2:6, 6:3 und 2:6.

Sauber-Pilot Kamui Kobayashi zeigt zur Freude der heimischen Zuschauer in Suzuka ein starkes Training. Die McLaren-Fahrer Jenson Button und Lewis Hamilton dominieren den ersten Testlauf am GP Japan.

Romina Oprandi (WTA 69) scheitert in den Viertelfinals des WTA-Turniers von Peking gegen die Weltnummer 1 Victoria Azarenka klar.

Nach dem unglücklichen Spielverlauf darf der FC Basel beim 2:2 gegen Genk von einem gewonnenen Punkt sprechen. Doppeltorschütze Marco Streller bemängelt aber die fehlende Konstanz.

Die Berner Young Boys verlieren in Moskau gegen Anschi Machatschkala mit 0:2. berichtete live vom Spiel.

Die Nummer 1 steht vor dem Masters-Turnier in Shanghai offenbar unter Polizeischutz. Auf einer chinesischen Website soll eine bedrohliche Botschaft publiziert worden sein.

Basels Torjäger Alex Frei trifft das Tor nicht mehr. fragt zwei ehemalige Torschützenkönige, mit welchen Tricks sie bei Ladehemmung gearbeitet haben.

Lucien Favre war der Shootingstar der Bundesligatrainer, führte Gladbach ins europäische Geschäft. Doch in der neuen Spielzeit stockt sein Kombinationsfussball. Experten betreiben Ursachenforschung.

Die Fussballmeldungen vom 4. Oktober: +++ Hitzfeld bietet St. Galler Neuling auf +++ Sammer und Heynckes rauchen Friedenspfeife +++ Unterarmbruch bei Draxler +++ Vukcevic etwas stabiler +++

Michael Schumacher zieht die Konsequenzen aus seinem Rauswurf bei Mercedes und steigt Ende Saison aus dem Formel-1-Zirkus aus. Der 43-jährige Rekordweltmeister gab vor dem GP Japan eine Erklärung ab.

Beat Feuz tastet sich nach seiner Knieoperation langsam an ein Comeback heran. Die ersten Schwünge im Schnee von Zermatt machen Mut, den Auftakt in Sölden muss er allerdings sausen lassen.

Gerade die Galionsfigur der Stöhnerinnen im Frauentennis, Maria Scharapowa, unterstützt die WTA in ihrem Vorhaben, das Geschrei auf dem Platz einzudämmen.

Marco Chiudinelli verpasst in der 2. Runde beim ATP-Turnier in Tokio einen weiteren Exploit. Die Weltnummer 143 unterliegt der Weltnummer 9, Janko Tipsarevic, mit 4:6 und 2:6.

Dortmund entgleitet beim Gastspiel bei Manchester City kurz vor Schluss ein Auswärtssieg. Cristiano Ronaldo erzielt bei Real Madrids 4:1-Erfolg in Amsterdam drei Tore.

Der FC Augsburg hat in der 7. Runde als letzter Bundesligist seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Die Schwaben bezwangen am Freitagabend Werder Bremen zu Hause 3:1 und verliessen damit den letzten Tabellenplatz.

Der EV Zug lebt noch. Auf dem Weg zum 3. Saisonerfolg zeigte das Team eine gute Arbeits- und Willensleistung gegen einen von allen guten Geistern verlassenen SC Bern, der in dieser Form in den nervigen Kampf am Trennstrich verwickelt wird.

Der Hockey-Club aus Genf hat gegen Biel seinen Saisonstart-Rekord ausgebaut: Servette feierte mit dem 4:1 im neunten Spiel den neunten Sieg. Der EV Zug bezwang den SC Bern 3:1, die Flyers die Lakers 2:1.

André Vonarburg war zwar als Skiffier bekannt, im Herzen aber war er stets ein Mannschaftsruderer. Im Team feierte er auch die grössten Erfolge. Am Samstag tritt er zu seinem letzten internationalen Ruderrennen an.

Das mit grossen Ambitionen nach Suzuka gereiste Formel-1-Team Sauber hat einen reibungslosen Auftakt zum Grand Prix von Japan hinter sich. Sergio Pérez und Kamui Kobayashi konnten am ersten Trainingstag das geplante Programm ohne Zwischenfälle abspulen.