Der FC Barcelona feiert mit dem 2:0 bei Benfica Lissabon im zweiten Spiel in der Gruppe G den zweiten Sieg. Ein Überraschung schaffte heute Bate Borisov, das Vorjahres-Finalst Bayern München 3:1 schlug.
Die ZSC Lions bleiben erster Verfolger von Leader Genève-Servette. Die Zürcher setzten sich im Hallenstadion gegen den HC Davos mit 2:1 durch. Kloten konnte indes Ambri-Piotta besiegen.
Der europäische Triumph am Ryder Cup wird bereits als das Wunder von Medinah bezeichnet. Europas Golfer sind überzeugt, dass sie bei ihrem Sieg Unterstützung von einem verstorbenen Kollegen erhalten haben.
Die Fussballmeldungen vom 2. Oktober: +++ Ballack beendet seine Karriere +++ Ben Khalifa wieder in A-Nationalmannschaft +++ Xhakas Blitzbesuch bei GC +++ Klopp mit 6000 Euro gebüsst +++
GC erobert die Leaderposition, Torhüter Roman Bürki feiert einen fabelhaften Rekord und einer freut sich mit, obwohl er bei GC in der letzten Saison entlassen wurde.
Sollen Frauen auf der Tennistour gleich viel verdienen wie die Männer? Das Schweigen von Roger Federer zur Preisgeldfrage ruft Kritiker auf den Plan. Allen voran Billie Jean King, die sich als Fan von Federers Mutter entpuppt.
Vom Jäger zum Gejagten – die Grasshoppers schlüpfen nach dem Sieg im Spitzenkampf gegen den FC St. Gallen in eine ungewohnte Rolle. Trainer Uli Forte hat im Umgang mit dem Team eine schwierige Gratwanderung vor sich.
Marco Chiudinelli hat im ATP-Turnier in Tokio nach überstandener Qualifikation für eine Überraschung gesorgt. Der Baselbieter schlug in der ersten Runde den aufstrebenden Slowaken Martin Klizan 7:6, 6:2.
Romina Oprandi qualifiziert sich im WTA-Premier-Turnier in Peking mit einem 7:5, 6:2 gegen die italienische Qualifikantin Camila Giorgi für die Achtelfinals – dort wartet die Serbin Ana Ivanovic.
GC ist der neue Tabellenführer in der Super League. Die Grasshoppers gewinnen den Spitzenkampf zu Hause gegen St. Gallen 1:0 – und können sich bei Goalie Roman Bürki und Torschütze Ben Khalifa bedanken.
Die Spekulationen um die Zukunft von Michael Schumacher reissen nicht ab. Sauber-CEO Monisha Kaltenborn hat sich über eine Verpflichtung des Deutschen geäussert und bringt die Hinwiler wieder ins Spiel.
Bayerns Neuverpflichtung Xherdan Shaqiri verblüfft die Experten erneut. Die Reaktionen zum jüngsten Auftritt des Schweizer Internationalen und seiner Mannschaft.
Die Fussballnachrichten vom 1. Oktober:+++ Zidane will Trainer werden +++ Cristiano Ronaldo trifft dreimal +++ Marseille erstmals geschlagen +++ Affolter auf dem Abstellgleis +++
Trotz interner Wirren beim FC Luzern gingen Luzerns Trainer Ryszard Komornicki und Sportchef Heinz Hermann ihrer Arbeit nach.
Stanislas Wawrinka (ATP 16) hat sich in der 1. Runde des ATP-500-Turniers in Tokio gegen den Japaner Hiroki Moriya (ATP 184) schwergetan.
Die Diskurs in den Medien um die Leistung der Unparteiischen in der Super League hat erste Konsequenzen – vier Schiedsrichter sind frustriert und treten Ende Saison zurück.
Die anhaltende Sieglosigkeit des FC Zürich erzeugt Spannungen rund um den Verein.
Alkohol in den Schweizer Stadien zu verbieten ist Unsinn. Mit dieser repressiven Massnahme werden vor allem die friedlichen Fans bestraft. Wer sich wirklich betrinken will, kann das auch vor und nach den Spielen.
Die 15-jährige Belinda Bencic doppelte in Ägypten nach. Eine Woche nach dem Gewinn ihres ersten Profiturniers gewann die Ostschweizerin auch das zweite 10'000-Dollar-Turnier von Sharm al-Sheikh.
Der FC Barcelona feiert mit dem 2:0 bei Benfica Lissabon im zweiten Spiel in der Gruppe G den zweiten Sieg. Ein Überraschung schaffte heute Bate Borisov, das Vorjahres-Finalst Bayern München 3:1 schlug.
In einem leidenschaftlich geführten Derby zwischen Fribourg und Bern setzte sich das Heimteam verdient mit 3:1 durch. Ein Shorthander von Tristan Vauclair zum 2:1 bereits in der 9. Minute leitete den Freiburger Sieg gegen den Erzrivalen ein.
In Rapperswil führen die Langnauer bis zur 22. Minute mit 2:0, verlieren am Ende aber noch mit 4:8.
Der Kanadier Tyler Seguin war in seinem zweiten NLA-Spiel bereits erstmals auch die überragende Figur in den Reihen des EHC Biel. Mit einem Tor und einem Assist führte er die Seeländer zum 2:1-Sieg gegen den EV Zug.
Am Donnerstag trifft YB in der Europa League auswärts auf Anschi. Dort spielt mit dem faszinierenden Weltklassestürmer Samuel Eto’o der bestbezahlte Fussballer der Welt.
Nach der Niederlage in Luzern sucht der FC Thun nach Gründen für die Auswärtsschwäche und die fehlende Kontinuität in den Ergebnissen.
Mit Markus Lüthi wird der FC Thun künftig von einem Unternehmer präsidiert. Der 54-Jährige ist ein Mann, der die Vielfalt mag. Dass er nicht in Thun lebt, darin sieht er kein Problem.
Für Einzelne hat die Verpflichtung von NHL-Profis negative Auswirkungen: Martin Höhener wird an Ambri ausgeliehen, Franco Collenberg beim Auswärtsspiel gegen seinen Ex-Klub Gottéron kaum in der SCB-Aufstellung figurieren.
Wir wollten wissen, wie die Leser den Auftritt jedes einzelnen YB-Spielers beim torreichen Sieg gegen Servette benoten würden. Das Resultat: der Sturm begeistert, die Verteidigung weniger.
Tristan Scherwey gehört bei den Bernern in dieser Saison zu den konstantesten Akteuren. Der 21-Jährige spricht über die Rückkehr Roman Josis und die Verpflichtung John Tavares’.
Die ZSC Lions bleiben erster Verfolger von Leader Genève-Servette. Die Zürcher setzten sich im Hallenstadion gegen den HC Davos mit 2:1 durch. Kloten konnte indes Ambri-Piotta besiegen.
Der europäische Triumph am Ryder Cup wird bereits als das Wunder von Medinah bezeichnet. Europas Golfer sind überzeugt, dass sie bei ihrem Sieg Unterstützung von einem verstorbenen Kollegen erhalten haben.
Die Fussballmeldungen vom 2. Oktober: +++ Ballack beendet seine Karriere +++ Ben Khalifa wieder in A-Nationalmannschaft +++ Xhakas Blitzbesuch bei GC +++ Klopp mit 6000 Euro gebüsst +++
Der FC Thun hat am Sonntag auswärts gegen den FC Luzern mit 2:1 verloren. Nach sechs sieglosen Heimspielen in Serie konnte Luzern wieder mal einen Dreier verbuchen und somit die Lage etwas entschärfen.
GC erobert die Leaderposition, Torhüter Roman Bürki feiert einen fabelhaften Rekord und einer freut sich mit, obwohl er bei GC in der letzten Saison entlassen wurde.
Marco Chiudinelli hat im ATP-Turnier in Tokio nach überstandener Qualifikation für eine Überraschung gesorgt. Der Baselbieter schlug in der ersten Runde den aufstrebenden Slowaken Martin Klizan 7:6, 6:2.
Sollen Frauen auf der Tennistour gleich viel verdienen wie die Männer? Das Schweigen von Roger Federer zur Preisgeldfrage ruft Kritiker auf den Plan. Allen voran Billie Jean King, die sich als Fan von Federers Mutter entpuppt.
Romina Oprandi qualifiziert sich im WTA-Premier-Turnier in Peking mit einem 7:5, 6:2 gegen die italienische Qualifikantin Camila Giorgi für die Achtelfinals – dort wartet die Serbin Ana Ivanovic.
Vom Jäger zum Gejagten – die Grasshoppers schlüpfen nach dem Sieg im Spitzenkampf gegen den FC St. Gallen in eine ungewohnte Rolle. Trainer Uli Forte hat im Umgang mit dem Team eine schwierige Gratwanderung vor sich.