Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 01. Oktober 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der GC-Goalie Bürki hält einen Penalty und ist nach dem 1:0 länger ohne Gegentor als je ein Schweizer Torhüter vor ihm. Es ist der siebente GC-Sieg in Folge.

Die Galopprennbahn Köln-Weidenpesch steht seit Montag unter Quarantäne. Ein Pferd wurde im Bluttest positiv auf Infektiöse Anämie getestet.

Im Wettskandal des französischen Handballs hat Nikolas Karabatic Wetteinsätze zugegeben. Den Verdacht einer Spielmanipulation mit dem Ziel der Bereicherung durch die Spieler des französischen Titelhalters Montpellier AHB wies der Anwalt des französischen Spitzenhandballers allerdings zurück.

Wie die USA 1999 gewinnt diesmal der europäische Titelhalter den Ryder Cup nach einem 6:10-Rückstand in einem dramatischen Finale. Das Ereignis wird in Medinah von 45 000 Zuschauern verfolgt.

Stanislas Wawrinka (ATP 16) hat sich in der 1. Runde des ATP-500-Turniers in Tokio gegen den Japaner Hiroki Moriya (ATP 184) schwer getan. Schliesslich siegte der Schweizer in drei Sätzen 7:5, 4:6, 6:4.

Der einstige Berner Europameister im Fliegengewicht feierte am Montag seinen 70. Geburtstag.

Wenn die Ostschweizer am Montag (19 Uhr 45) im Letzigrund gegen die Grasshoppers spielen, kommen sie als Leader. Doch sie lassen sich keine Vergleiche mit der Meistersaison 1999/2000 aufschwatzen.

Ein Drittel der Schweizer Spitzenschiedsrichter zieht sich im Dezember zurück. Die Rücktritte haben mit fehlender Wertschätzung zu tun. Aber nicht nur.

Mitten in den Wirren spielt der FCZ im Wallis 2:2 und sendet ein Lebenszeichen. Es gibt giftige Stimmen im Klub, die am Image des Sportchefs Fredy Bickel kratzen. Der späte Ausgleich in der Nachspielzeit kommt den Kräften im Klub zugute, die dem Potenzial im Team vertrauen.

Die Young Boys haben Servette 6:2 bezwungen und den höchsten Sieg seit Ende Oktober 2009 gefeiert. Die Genfer kommen nicht aus ihrer Negativspirale heraus.

Nun hat auch die NLB ihren ersten NHL-Star: Der überraschende Leader Red Ice Martigny hat im Zuge des Lockouts den Schweden Patric Hörnqvist von den Nashville Predators verpflichtet.

An der Generalversammlung der FC Thun AG ist Markus Stähli nach rund viereinhalb Jahren als Verwaltungsratspräsident abgetreten. Ersetzt wird er auf diesem Posten durch den bisherigen Vize-Präsidenten Markus Lüthi.

Die Grasshoppers haben das Super-League-Spitzenspiel vor 14'400 Zuschauern im Letzigrund gegen St. Gallen mit 1:0 gewonnen und die Ostschweizer von Platz 1 verdrängt. Die Matchwinner waren Torschütze Nassim Ben Khalifa und «Rekord-Goalie» Roman Bürki.

Der zuletzt beim SC Bern überzählige Martin Höhener wechselt für die restliche Dauer des NHL-Lockouts innerhalb der NLA zum Tabellenletzten Ambri-Piotta.

Nach dem 6. Bundesliga-Spieltag ist Nürnberg-Verteidiger Timm Klose vom Fachmagazin Kicker schon zum 3. Mal ins Team der Runde gewählt worden. Und: Der bei einem Autounfall schwer verletzte Hoffenheim-Spieler Boris Vukcevic bleibt im künstlichen Koma.

Mit seinem entscheidenden Putt beim Ryder Cup hat sich Martin Kaymer plötzlich zum umjubelten Helden des Teams Europa gemacht. Dabei hatte der geschichtsträchtige Anlass im amerikanischen Medinah für den deutschen Golfer alles andere als wunschgemäss begonnen.

Der Manipulationsskandal um den französischen Weltklasse-Handballer Nikola Karabatic schlägt immer höhere Wellen. Nachdem die Polizei ihn und mehrere Montpellier-Teamkollegen am Sonntagabend verhört hatte, meldete sich nun Karabatics Anwalt zu Wort.

Eintracht Frankfurt mischt derzeit die Bundesliga mächtig auf. Der kecke Aufsteiger grüsst nach 6 Bundesliga-Spielen noch ungeschlagen als erster Bayern-Verfolger von Tabellen-Rang 2. Am Höhenflug der Adler aus der Banken-Metropole ist mit Captain Pirmin Schwegler auch ein Schweizer massgeblich beteiligt.

Der ehemalige Schweizer National-Trainer Ralph Krueger ist seit dieser Saison Cheftrainer bei den Edmonton Oilers. Wegen dem NHL-Lockout muss er sich derzeit anderen Dingen widmen, als auf dem Eis mit seinen Spielern zu trainieren.

Stanislas Wawrinka hat beim ATP-Turnier von Tokio über einen Umweg die Achtelfinals erreicht. Der an Nummer 7 gesetzte Lausanner bezwang in seinem Startspiel den Japaner Hiroki Moriya (ATP 204) nach 2:15 Stunden mit 7:5, 4:6, 6:4.

Der FC Luzern hat in der 11. Super-League-Runde nach 5 Pflichtspielen ohne Sieg wieder auf die Erfolgsstrasse gefunden. Im Interview erklärt Präsident Mike Hauser, wie fest Trainer Ryszard Komornicki im Sattel sitzt, weshalb die Mannschaft so schlecht gestartet ist und ob weitere Veränderungen geplant sind.

Europas Golfer haben das Unmögliche möglich gemacht und in Medinah (Illinois) den 39. Ryder Cup gewonnen. Martin Kaymer (De) krönte die grosse sonntägliche Aufholjagd mit dem entscheidenden 14. Punkt.