Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 19. September 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der FC Bayern München ist mit einem 2:1-Heimsieg gegen Valencia in die neue Saison der Champions League gestartet. Der Erfolg war mehr als verdient.

Der FC Barcelona konnten eine Niederlage gegen Spartak Moskau dank Lionel Messi gerade noch verhindern. Der Chelsea FC, Champion der letzten Saison, hat sich mit einem Remis zufriedengeben müssen.

Die Schweiz trifft in der 1. Runde des Davis-Cups 2013 auf den diesjährigen Finalisten Tschechien. Im Team Tschechiens findet sich auch Tomas Berdych, der Roger Federer am US-Open bezwungen hat.

Der am Fuss verletzte Randy Krummenacher wird den Motorrad-GP von Aragon am 30. September verpassen. Gefährdet ist auch der Start des Zürcher Oberländers am Grand Prix von Japan am 14. Oktober.

Der Deutsche Tony Martin gewinnt zum zweiten Mal den WM-Titel im Zeitfahren. Nur fünf Sekunden hinter ihm gibt der Amerikaner Tyler Phinney ein Versprechen für die Zukunft ab. Cancellaras Gegnerschaft wird jedenfalls nicht kleiner.

Für die Schweizer Fussballerinnen endete die EM-Qualifikation mit einer überraschenden Niederlage gegen Kasachstan. Ohenhin war für sie die Teilnahme an der EM 2013 in Schweden früh ausser Reichweite geraten.

Nach Davos hat auch Rapperswil-Jona einen Top-Star der NHL verpflichtet. Jason Spezza wechselt während des Lockout an den Zürichsee. Luca Sbisa, Verteidiger der Anaheim Ducks, schliesst sich wie erwartet dem HC Lugano an.

Die Tessiner Weitspringerin Irene Pusterla wird in den Statistiken bald als EM-Sechste von Helsinki 2012 geführt werden. Die vor ihr klassierte Türkin Karin Mey Melis gab in Finnland eine positive Dopingprobe ab.

Der australische MotoGP-Weltmeister Casey Stoner erholt sich schneller als erwartet von seiner Knöcheloperation. Er will bereits im Grand Prix von Japan am 14. Oktober auf die Rennstrecke zurückkehren.

Das Aufbäumen Real Madrids gegen Manchester City in der Champions League widerlegte vorderhand physische Mängel. Spielerisch hinterliess der 3:2-Erfolg Fragezeichen.

Bayern München ist mit einem 2:1-Heimsieg gegen Valencia in die neue Saison der Champions League gestartet. Der Erfolg war mehr als verdient. Titelverteidiger Chelsea kommt indes nicht über ein Remis hinaus.

Bayerns Trainer Jupp Heynckes stand auf, nahm Xherdan Shaqiri bei dessen Auswechslung gegen Mainz in den Arm und applaudierte ihm hinterher. Doch eine Stammplatzgarantie ist das noch lange nicht.

Wie José Mourinho nach Real Madrids Sieg gegen Manchester City reagierte, ist eigentlich eine Frechheit. Wäre der Portugiese anders, hätte er aber niemals so viel Erfolg.

Der am Fuss verletzte Randy Krummenacher wird den Motorrad-GP von Aragon am 28. September verpassen. Gefährdet ist auch der Start des Zürcher Oberländers am Grand Prix von Japan am 14. Oktober.

Laut Bayerns Boss Uli Hoeness taugen die Dortmunder im internationalen Geschäft nichts. Gestern straften sie ihn allerdings Lügen.

Duellieren sich Sergio Pérez und Lewis Hamilton in Singapur um ein Cockpit bei McLaren, wie die britische Presse suggeriert, oder ist das angebliche McLaren-Interesse am Sauber-Talent nur ein Druckmittel?

Das Schweizer Davis-Cup-Team darf sich in der kommenden Davis-Cup-Kampagne über ein Heimspiel freuen. Das erhöht die Chancen auf einen Einsatz von Roger Federer.

Der 27-jährige Deutsche Tony Martin hat an der WM in Valkenburg (Ho) den Titel im Einzelzeitfahren knapp verteidigt.

Nach Davos haben auch die Rapperswil-Jona Lakers einen Topstar der NHL verpflichtet. Jason Spezza wechselt für die Zeit des NHL-Lockouts an den Zürichsee.

Luca Sbisa kehrt für die Zeit des Lockouts in der NHL in die Schweiz zurück. Wie erwartet schliesst sich der Verteidiger der Anaheim Ducks dem HC Lugano an.

Liverpool könnte morgen gegen YB einige Titulare schonen – und mehrere Grosstalente einsetzen.

FCB-Präsident Bernhard Heusler bleibt lieber ruhig, als dass er mit Kraftausdrücken Gelüste befriedigt. Er sagt aber auch, was besser werden muss.

Voraussichtlich 2013 löst Monisha Kaltenborn Peter Sauber als Chefin des Sauber-Teams ab. Daran, die einzige Frau in einer Spitzenposition in der Formel 1 zu sein, hat sie sich gewöhnt.

Die Fussball-Kurznews vom 19. September: Rückendeckung für Fink +++ Gomez leidet +++ Ibrahimovic denkt über Hotelkauf nach +++

Real Madrid bezwingt Manchester City in der Partie zum Champions-League-Auftakt zu Hause 3:2. Im zweiten Spiel der Hammergruppe siegt Dortmund gegen Ajax Amsterdam 1:0.

Der verletzte Tennisstar Rafael Nadal äussert sich im Magazin «Vanity Fair» über den Ärger mit dem lädierten Knie, Rücktrittsgedanken, Geld und die Beziehung zu seiner Freundin.

Marc Furrer wird an der Generalversammlung in Luzern wie erwartet per sofort als Verwaltungsratspräsident von Swiss Ice Hockey und Nachfolger des abgetretenen Philippe Gaydoul gewählt.

Vor dem Start in die Champions League provoziert Bayerns Chef Uli Hoeness wieder einmal den Erzrivalen aus Dortmund – das Ganze mit Hintergedanken.

Auch nach der Entlassung von Trainer Murat Yakin kommt der FC Luzern nicht in Fahrt. Das Ausscheiden im Cup in Delsberg war ein herber Rückschlag und sorgt für rauchende Köpfe.