Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 18. September 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Nach acht Jahren Abstinenz ist Paris St-Germain mit einem Sieg in die Champions League zurückgekehrt. Zlatan Ibrahimovic markierte beim 4:1 gegen Kiew das 1:0. Borussia Dortmund bezwang Ajax Amsterdam.

Real Madrid hat Manchester City in der Champions League dank einem Treffer in der letzten Minute 3:2 bezwungen. Cristiano Ronaldo, der zuletzt sich das Jubeln verboten hatte, war der Torschütze.

Der Zuger Damien Brunner ist an der Verleihung der Swiss Ice Hockey Awards in Luzern als wertvollster Spieler (MVP) der vergangenen Saison ausgezeichnet worden.

Roman Josi zum SC Bern, Yannick Weber zu Genf/Servette, die Amerikaner Rick Nash und Joe Thornton in Davos – und die Puzzleteile Luca Sbisa und Jonas Hiller? Der ZSC will «bis auf weiteres keinen Lockout-Spieler verpflichten.»

Die Ablösung an der Spitze von Swiss Ice Hockey (SIHF) ist vollzogen. Marc Furrer ist an der Generalversammlung in Luzern wie erwartet per sofort als Verwaltungsratspräsident und Nachfolger des abgetretenen Philippe Gaydoul gewählt worden.

Superstar Shaun White ist in Nashville wegen Trunkenheit und Vandalismus festgenommen worden. Fluchtversuche des Halfpipe-Olympiasiegers scheiterten.

Trotz des kolportierten Interesses von Ferrari und McLaren sitzt Formel-1-Fahrer Nico Rosberg auch im nächsten Jahr im Auto von Mercedes. Michael Schumacher würde er gerne als Teamkollegen behalten.

Romina Oprandis Asien-Trip begann nicht erfolgreich. Die 26-jährige Bernerin schied am WTA-Turnier von Seoul (500 000 Dollar) in der 1. Runde aus.

Obwohl ihnen die Männer fast die Show gestohlen haben, sind an der Weltklasse Zürich im Letzigrund am Donnerstagabend auch starke Frauen gestartet. Den Sportlerinnen blieb neben der Arbeit kaum Zeit für Shopping, wie sie im Videointerview mit der NZZ verraten.

Real Madrid bezwingt Manchester City in der Partie zum Champions-League-Auftakt zu Hause 3:2. Im zweiten Spiel der Hammergruppe siegt Dortmund gegen Ajax Amsterdam 1:0.

Vor dem Start in die Champions League provoziert Bayerns Chef Uli Hoeness wieder einmal den Erzrivalen aus Dortmund – das Ganze mit Hintergedanken.

Der verletzte Tennisstar Rafael Nadal äussert sich im Magazin «Vanity Fair» über den Ärger mit dem lädierten Knie, Rücktrittsgedanken, Geld und die Beziehung zu seiner Freundin.

Marc Furrer wird an der Generalversammlung in Luzern wie erwartet per sofort als Verwaltungsratspräsident von Swiss Ice Hockey und Nachfolger des abgetretenen Philippe Gaydoul gewählt.

Auch nach der Entlassung von Trainer Murat Yakin kommt der FC Luzern nicht in Fahrt. Das Ausscheiden im Cup in Delsberg war ein herber Rückschlag und sorgt für rauchende Köpfe.

Der US-Amerikaner Shaun White wurde in Nashville wegen Trunkenheit und Vandalismus festgenommen.

Liverpool, am Donnerstag in Bern erster YB-Gegner in der Europa League, befindet sich im Umbruch. Die Hoffnungen der Engländer ruhen auf einem skandalträchtigen Spieler.

Die Fussball-Kurznews vom 18. September: Babel kauft sich frei +++ Xhakas Torgeheimnis +++ Özil erstes Opfer der Real-Krise +++ Dortmund setzt auf Götze und Reus +++ Köln kommt nicht vom Fleck +++

Nach Mark Streit (Bern), Damien Brunner und Rafael Diaz (beide Zug) hat auch Yannick Weber für die Zeit des NHL-Lockouts einen neues Team gefunden. Der Montreal-Verteidiger einigte sich mit Servette.

Der SC Bern hat sich die Dienste des bekanntesten Schweizer Spielers gesichert: Mark Streit wird den SCB temporär verstärken – auch Roman Josi dürfte zurückkehren.

Trotz Interesse von Ferrari und McLaren fährt Formel-1-Pilot Nico Rosberg auch nächste Saison für Mercedes – an der Seite von Michael Schumacher, wie er hofft.

Joe Thornton kehrt nach acht Jahren zum HC Davos zurück. Der 33-jährige Stürmer könnte schon am Wochenende wieder auf Schweizer Eis zu bewundern sein.

Bei Real Madrid geht es derzeit drunter und drüber – trotzdem muss der Champions-League-Auftakt heute Abend gegen den englischen Meister Manchester City gelingen.

Der chinesische Sport stellt seine Weichen neu und will weg von der fast schon industriellen Produktion unmündiger Athleten. Der Entscheid könnte die Tennis-Weltkarte nachhaltig verändern.

Hannovers Matchwinner Szabolcs Huszti zog nach seinem Tor zum 3:2-Sieg gegen Bremen das Trikot aus, sprang über die Bande und stürmte den Fanblock. Nach dem Siegesrausch kam allerdings die grosse Ernüchterung.

Nur eine Woche nach dem Ende der Leichtathletik-Saison hat Yohan Blake an einer Pressekonferenz bekannt gegeben, dass er in naher Zukunft schneller sein will als sein jamaikanischer Landsmann Usain Bolt.

Für einmal standen bei Peter Sauber und seiner Equipe nicht Aerodynamik oder Rundenzeiten im Vordergrund. Auf dem Areal des Formel-1-Teams in Hinwil wurde der Solarpark in Betrieb genommen.

Titelverteidiger Basel gastiert in der zweiten Hauptrunde im Schweizer Cup beim Challenge-League-Club Chiasso. Auch die Grasshoppers müssen ins Tessin, sie spielen nämlich gegen den Zweitligisten Vallemaggia.

Die ZSC Lions und der SC Bern buhlen um Mark Streit, der HC Davos sichert sich wohl erneut die Dienste von Joe Thornton und Rick Nash.