Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 15. September 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

In den Davis-Cup-Halbfinals sind noch keine Entscheidungen gefallen. Argentinien muss am Schlusstag aber auf Juan Martin Del Potro verzichten.

Milan ist in der noch jungen Saison weiterhin auf der Suche nach seiner Heimform. Die "Rossoneri" verlieren auch ihr zweites Heimspiel.

Der FC Barcelona thront nach dem 4:1-Sieg bei Getafe weiterhin mit dem Punktemaximum an der Tabellenspitze der Primera Division.

Aufsteiger Red Ice Martigny führt nach zwei Runden die NLB-Tabelle an. Martigny gab als einziges Team noch keinen Punkt ab. Am Samstag besiegten sie den amtierenden NLB-Meister Langenthal 3:2.

Mit Ambri-Piotta ist auch das letzte Team in die neue Saison gestartet. Den Leventinern gelang dabei ein Start nach Mass mit einem 5:2-Heimerfolg gegen Zug.

Langnau feierte schon im zweiten seiner zehn Auswärtsspiele vor dem Heimdebüt in der renovierten Ilfishalle am 20. Oktober einen Sieg. Die Tigers gewannen in Lugano mit 3:2 nach Penaltyschiessen.

Der SC Bern reagiert auf den Fehlstart in Genf (1:3) und gewinnt das erste Heimspiel der neuen Saison. Im Derby gegen Fribourg setzt sich der Playoff-Finalist letztlich problemlos mit 4:1 durch.

24 Stunden nach dem 3:2 bei den ZSC Lions setzte sich die Rapperswil-Jona Lakers auch im Heimspiel gegen Davos durch. Das goldene Tor zum 3:2-Sieg nach Verlängerung erzielte in der 61. Minute Robbie Earl per Penalty.

Genf-Servette steht nach zwei Runden noch ohne Verlustpunkt da. Die Genfer siegten mit einer gehörigen Portion Glück in Biel 2:1. Dan Fritsche erzielte bei 4-gegen-4-Feldspieler 77 Sekunden vor Schluss das 2:1-Sieggoal.

Ambri-Piotta ist ein Start nach Mass in die Saison gelungen. Die Leventiner besiegen den EV Zug 5:2. Die Zuger führen in der European Trophy mit 32 Top-Teams die Tabelle der West-Division an, in der Schweizer Meisterschaft kommen sie dagegen nicht auf Touren.

Den ZSC Lions ist eine eindrückliche Reaktion auf die 2:3-Heimniederlage gegen Rapperswil-Jona gelungen. Der Meister setzte sich im Zürcher Derby gegen die Kloten Flyers nach einem 1:3 mit 4:3 durch.

Leader Chelsea gab in der 4. Runde der Premier League erstmals Punkte ab. Gegen die Queens Park Rangers kam Chelsea im Londoner Derby nicht über ein 0:0 hinaus.

Bis auf Thun haben sich die Super-League-Klubs in der ersten Hauptrunde des Schweizer Cups keine Blösse gegeben. Amriswil trotzte den Baslern ein Tor ab, musste sich aber dennoch 1:6 geschlagen geben, Altstetten Zürich konnte St.Gallen nicht bremsen.

Kriens-Luzern ist nach dem 24:23-Sieg bei GC Amicitia auch nach der 3. NLA-Runde das einzige noch verlustpunktlose Team.

Der SCB verhindert mit dem 4:1 gegen Gottéron den Fehlstart in die Saison Ryan Gardner ist mit zwei Toren der Berner Matchwinner. Doch wie gut der SCB wirklich ist, bleibt vorerst noch offen.

120 000 Franken investiert der Zweitligist Amriswil in das Cup-Spiel gegen Basel. Er verliert 1:6, zufrieden ist er trotzdem.

Trotz einer 2:0- und 3:1-Führung verliert Kloten das vierte Derby in Serie. Der Ex-Klotener Wick erzielt zwei Tore.

Die Rapperswil-Jona Lakers machten am Samstag zu Hause gegen den HC Davos da weiter, wo sie zuletzt bei den ZSC Lions aufgehört hatten. Sie gewannen auch dieses Spiel.

Die Schweiz hat den vorzeitigen Sieg im Davis-Cup-Duell gegen die Niederlande verpasst. Roger Federer und Stanislas Wawrinka verloren in Amsterdam das Doppel. Allein Federer gab drei Mal den Aufschlag ab. Aber er erinnerte: «Wir führen immer noch 2:1.»

Den beiden Schweizer Internationalen Timm Klose und Granit Xhaka gelang in der 3. Bundesliga-Runde ihre Torpremiere. Dabei setzte sich Klose mit Nürnberg gegen Xhakas Mönchengladbach 3:2 durch. Bayern München besiegt auch Mainz., Dortmund hält Schritt.

Leader Chelsea gab in der 4. Runde der Premier League erstmals Punkte ab. Gegen Aufsteiger Queens Park Rangers kam Chelsea im Londoner Derby nicht über ein 0:0 hinaus. Auch Meister Manchester City verpasste den Sieg.

Tom Lüthi nimmt den GP von San Marino in Misano aus der zweiten Startreihe in Angriff. Der Emmentaler verlor zwar nur 0,375 Sekunden auf die Bestzeit von Marc Marquez, erreichte damit aber nur Rang 6.