Dem EV Zug ist der Saisonstart gründlich missraten. Gegen Lugano verliert der letztjährige Qualifikations-Sieger 0:3. Ein Shorthander entschied das Spiel.
Dass aus Sergio Pérez' Wechsel zu Ferrari vorerst nichts wird, ist in den Augen der Experten ein Segen. Der frühere Schweizer GP-Pilot Marc Surer sieht den Sauber-Fahrer aber schon jetzt eine Stufe über Felipe Massa.
Der Deutschlibanese Manuel Charr kann die K.-o.-Niederlage gegen den Ukrainer Witali Klitschko immer noch nicht akzeptieren. Er ist erzürnt über den Abbruch des WM-Fights.
Noch nie zeichnete sich das Männertennis durch eine derartige Intensität und Qualität aus wie heute. Das liegt längst nicht nur am Talent von Ausnahmekönnern wie Roger Federer oder Novak Djokovic.
Die Fussball-Kurznews vom 13. August: Yakin verletzt +++ Beckhams neues Spielzeug +++ Hoeness verteidigt Löw +++ Iniesta fällt aus +++ Casillas will bis 2020 im Real-Tor stehen +++ Entschuldigung für Hillsborough +++
Der bald 38-jährige Marathonläufer Viktor Röthlin setzt seine Karriere fort. Der Europameister will seinen Titel 2014 in Zürich verteidigen.
Mit der Davis-Cup-Partie in Holland beginnt für Roger Federer der Tennisherbst – die Zeit, in welcher er sein Reich verteidigen muss.
Geschrieben wurde vor allem über die gellenden Pfiffe der albanischen Zuschauer bei jeder Ballberührung eines Schweizer Nationalspielers mit albanischen Wurzeln. Das wird der Stimmung in Luzern nicht gerecht.
Linus Omark vom EV Zug könnte die grosse Attraktion der Eishockey-NLA werden. In der NHL drehte er einst beim Anlauf zum Penalty eine Pirouette.
Verteidiger Travis Roche blickt auf frustrierende Monate zurück. Nun sind seine physischen Schmerzen weg – und gegen die psychischen gibt es gemäss dem Verteidiger nur ein Mittel: Siege.
Die Verschiebung des Saisonstarts in der National Hockey League wird immer wahrscheinlicher.
Die ZSC Lions werden den Erwartungen gerecht und gewinnen mit 3:1 gegen schwache SCL Tigers. Nur der stark aufspielende Goalie der Emmentaler verhinderte ein eindeutigeres Resultat.
Sascha Ruefer kommentierte gestern für SF das Spiel zwischen der Schweiz und Albanien. Eine pikante Bemerkung fiel auf und löst teils heftige Reaktionen aus.
Sauber kann wohl auch 2013 auf die Dienste von Sergio Pérez zählen. Ferrari möchte das mexikanische Supertalent zumindest offiziell noch nicht verpflichten.
Mit der Partie ZSC Lions - SCL Tigers beginnt heute Mittwoch die Eishockeysaison 2012/2013. Gleich mehrere Tiere, respektive Vereine, wollen den Zürcher Löwen den Meisterpokal entreissen.
Heute beginnt die Eishockey-Saison 2012/13. wagt sich im Altweibersommer aufs Glatteis und verrät, wie die NLA-Clubs die Qualifikationsphase abschliessen werden.
Die Österreicher dominierten die Deutschen. Zum Schluss stürmten sie aber ins Elend und verloren das WM-Qualifikationsspiel unglücklich mit 1:2. Gefeierter Verlierer war Trainer Marcel Koller.
Sprintstar Usain Bolt will bei den Weltmeisterschaften 2013 in Moskau über die 100 Meter zugunsten von Landsmann Yohan Blake auf einen Fixplatz verzichten und sich normal bei den Trials qualifizieren.
Wie Granit Xhaka und Xherdan Shaqiri im Albanien-Spiel mit den Provokationen von den Rängen und den rauen Sitten auf dem Platz zurechtkamen. Die Reaktionen der Schweizer Stars im Video.
Die Fussballmeldungen vom 12. September: +++ Robben wieder verletzt +++ Karagounis zu Fulham +++ Mexiko für letzte Phase qualifiziert +++ Bayern Rekordverdiener an EM +++
Dem EV Zug ist der Saisonstart gründlich missraten. Gegen Lugano verliert der letztjährige Qualifikations-Sieger 0:3. Ein Shorthander entschied das Spiel.
Mit der Davis-Cup-Partie in Holland beginnt für Roger Federer der Tennisherbst – die Zeit, in welcher er sein Reich verteidigen muss.
Der Deutschlibanese Manuel Charr kann die K.-o.-Niederlage gegen den Ukrainer Witali Klitschko immer noch nicht akzeptieren. Er ist erzürnt über den Abbruch des WM-Fights.
Noch nie zeichnete sich das Männertennis durch eine derartige Intensität und Qualität aus wie heute. Das liegt längst nicht nur am Talent von Ausnahmekönnern wie Roger Federer oder Novak Djokovic.
Die Fussball-Kurznews vom 13. August: Yakin verletzt +++ Beckhams neues Spielzeug +++ Hoeness verteidigt Löw +++ Iniesta fällt aus +++ Casillas will bis 2020 im Real-Tor stehen +++ Entschuldigung für Hillsborough +++
Der bald 38-jährige Marathonläufer Viktor Röthlin setzt seine Karriere fort. Der Europameister will seinen Titel 2014 in Zürich verteidigen.
Dass aus Sergio Pérez' Wechsel zu Ferrari vorerst nichts wird, ist in den Augen der Experten ein Segen. Der frühere Schweizer GP-Pilot Marc Surer sieht den Sauber-Fahrer aber schon jetzt eine Stufe über Felipe Massa.
Geschrieben wurde vor allem über die gellenden Pfiffe der albanischen Zuschauer bei jeder Ballberührung eines Schweizer Nationalspielers mit albanischen Wurzeln. Das wird der Stimmung in Luzern nicht gerecht.
Verteidiger Travis Roche blickt auf frustrierende Monate zurück. Nun sind seine physischen Schmerzen weg – und gegen die psychischen gibt es gemäss dem Verteidiger nur ein Mittel: Siege.
Die Verschiebung des Saisonstarts in der National Hockey League wird immer wahrscheinlicher.
Sascha Ruefer kommentierte gestern für SF das Spiel zwischen der Schweiz und Albanien. Eine pikante Bemerkung fiel auf und löst teils heftige Reaktionen aus.
Linus Omark vom EV Zug könnte die grosse Attraktion der Eishockey-NLA werden. In der NHL drehte er einst beim Anlauf zum Penalty eine Pirouette.
Die ZSC Lions werden den Erwartungen gerecht und gewinnen mit 3:1 gegen schwache SCL Tigers. Nur der stark aufspielende Goalie der Emmentaler verhinderte ein eindeutigeres Resultat.
Sauber kann wohl auch 2013 auf die Dienste von Sergio Pérez zählen. Ferrari möchte das mexikanische Supertalent zumindest offiziell noch nicht verpflichten.
Mit der Partie ZSC Lions - SCL Tigers beginnt heute Mittwoch die Eishockeysaison 2012/2013. Gleich mehrere Tiere, respektive Vereine, wollen den Zürcher Löwen den Meisterpokal entreissen.
Mittelfeldspieler Stephan Andrist wechselt per sofort leihweise bis Ende Saison vom FC Basel zum FC Luzern. Danach hat der FCL die Option, Andrist ganz zu übernehmen.
Die Österreicher dominierten die Deutschen. Zum Schluss stürmten sie aber ins Elend und verloren das WM-Qualifikationsspiel unglücklich mit 1:2. Gefeierter Verlierer war Trainer Marcel Koller.
Sprintstar Usain Bolt will bei den Weltmeisterschaften 2013 in Moskau über die 100 Meter zugunsten von Landsmann Yohan Blake auf einen Fixplatz verzichten und sich normal bei den Trials qualifizieren.
Wie Granit Xhaka und Xherdan Shaqiri im Albanien-Spiel mit den Provokationen von den Rängen und den rauen Sitten auf dem Platz zurechtkamen. Die Reaktionen der Schweizer Stars im Video.
Die Fussballmeldungen vom 12. September: +++ Robben wieder verletzt +++ Karagounis zu Fulham +++ Mexiko für letzte Phase qualifiziert +++ Bayern Rekordverdiener an EM +++