Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 09. September 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Granit Xhaka wappnet sich für das zweite WM-Qualifikationsspiel gegen Albanien: Aufgrund seiner kosovarischen Wurzeln rechnet er mit vielen Provokationen – von Fans und Gegenspielern.

Novak Djokovic steht zum vierten Mal im Final des US Open. In den Halbfinals lässt der Serbe dem Spanier David Ferrer beim 2:6, 6:1, 6:4, 6:2 letztlich keine Chance.

Doppelte Freude für Sonia Kälin: Die 27-Jährige sicherte sich bei der Schwingkonkurrenz im Kanton Schwyz nicht nur den Tagessieg, sondern gewann auch die Jahreswertung.

Sergio Pérez fuhr im GP von Italien auf den grossartigen zweiten Platz. Nur der Brite Lewis Hamilton (McLaren) war schneller als der mexikanische Sauber-Fahrer.

Der Thurgauer Ralph Näf gewinnt in Saalfelden (Ö) das erstmals an Cross-Country-WM ausgetragene Eliminator-Rennen. Jolanda Neff fährt auf den zweiten Platz.

Zum Abschluss der Paralympics sprintet Marcel Hug im Marathon hinter David Weir auf Rang zwei, Sandra Graf sichert sich wie vor vier Jahren in Peking Bronze.

Der erste US-Open-Halbfinal zwischen Andy Murray und Tomas Berdych war lange nicht das erhoffte Spektakel, sondern eine Farce mit dem Wind in der Haupt- und Murrays Mütze in der Nebenrolle.

Der US-Open-Match zwischen David Ferrer und Novak Djokovic wird beim Stand von 5:2 im ersten Satz zum Ärger des Spaniers abgebrochen – aus Angst vor dem aufziehenden Unwetter.

Der 41-jährige Ukrainer Witali Klitschko bleibt WBC-Weltmeister im Schwergewicht.

Die Lions entschieden den Team-Cup in Küsnacht für sich. Im Final schlugen sie die Kloten Flyers 4:2. Im Spiel um Rang 3 bezwang der SC Bern die Adler aus Mannheim knapp.

Schottland und Dänemark kommen zum Auftakt der WM-Qualifikation zu Hause nicht über torlose Unentschieden hinaus.

Nino Schurter ist zum zweiten Mal nach 2009 Weltmeister im Cross Country. WM-Silber und -Bronze in Saalfeld holen sich die Flückiger-Brüder Lukas und Mathias.

McLaren dominiert das Qualifying für den GP von Italien. Lewis Hamilton sichert sich vor Jenson Button die Pole in Monza. Sauber-Pilot Kamui Kobayashi startet von Platz 8.

Der Schweizer Nationaltrainer Ottmar Hitzfeld litt in Ljubljana am Spielfeldrand mit – und verteilte nach dem Sieg Komplimente an sein Team.

Die krankhaft besorgten deutschen Medien wollen die Kicker von Bundestrainer Joachim Löw mit dem verbalen Holzhammer auf das Österreich-Spiel einstellen.

Die Schweizer Medien feiern nach dem 2:0-Sieg in Slowenien die Fussballer von Trainer Ottmar Hitzfeld – allen voran Granit Xhaka und Gökhan Inler.

Der Platzverweis von Tranquillo Barnetta kurz vor Schluss brachte das 2:0 noch einmal in Gefahr. Die Aggressivität der Slowenen, die Freude der Schweizer und warum Xherdan Shaqiri früher vom Feld musste – im Video.

Die Schweizer Nati startet optimal in die WM-Qualifikation. In Ljubljana gewinnt sie gegen Slowenien dank der Weitschusstore von Granit Xhaka (20.) und Gökhan Inler (51.) 2:0.

Brillant war der erste Schweizer Auftritt in der WM-Qualifikation nicht. Doch genau dieser Umstand führte zur erfreulichsten Erkenntis der Fussballreise nach Slowenien.

Viktoria Asarenka steht erstmals in ihrer Karriere im Endspiel des US Open. Die 23-jährige Weissrussin setzt sich gegen Maria Scharapowa mit 3:6, 6:2, 6:4 durch und trifft nun auf Serena Williams.

Granit Xhaka wappnet sich für das zweite WM-Qualifikationsspiel gegen Albanien: Aufgrund seiner kosovarischen Wurzeln rechnet er mit vielen Provokationen – von Fans und Gegenspielern.

Novak Djokovic steht zum vierten Mal im Final des US Open. In den Halbfinals lässt der Serbe dem Spanier David Ferrer beim 2:6, 6:1, 6:4, 6:2 letztlich keine Chance.

Doppelte Freude für Sonia Kälin: Die 27-Jährige sicherte sich bei der Schwingkonkurrenz im Kanton Schwyz nicht nur den Tagessieg, sondern gewann auch die Jahreswertung.

Sergio Pérez fuhr im GP von Italien auf den grossartigen zweiten Platz. Nur der Brite Lewis Hamilton (McLaren) war schneller als der mexikanische Sauber-Fahrer.

Der Thurgauer Ralph Näf gewinnt in Saalfelden (Ö) das erstmals an Cross-Country-WM ausgetragene Eliminator-Rennen. Jolanda Neff fährt auf den zweiten Platz.

Der Schweizer Nationaltrainer Ottmar Hitzfeld litt in Ljubljana am Spielfeldrand mit – und verteilte nach dem Sieg Komplimente an sein Team.

Die Schweiz ist erfolgreich in die WM-Qualifikation 2014 gestartet. Granit Xhaka und Gökhan Inler schossen die Tore zum verdienten 2:0-Sieg in Slowenien.

Patrick Mugur Ereng hat wie im Vorjahr die Jungfraumeile gewonnen. Der Kenianer lief als Erster ins Ziel – vor sämtlichen Frauen, die 30 Sekunden früher ins Rennen geschickt worden waren.

Zum Abschluss der Paralympics sprintet Marcel Hug im Marathon hinter David Weir auf Rang zwei, Sandra Graf sichert sich wie vor vier Jahren in Peking Bronze.

Der erste US-Open-Halbfinal zwischen Andy Murray und Tomas Berdych war lange nicht das erhoffte Spektakel, sondern eine Farce mit dem Wind in der Haupt- und Murrays Mütze in der Nebenrolle.

Der US-Open-Match zwischen David Ferrer und Novak Djokovic wird beim Stand von 5:2 im ersten Satz zum Ärger des Spaniers abgebrochen – aus Angst vor dem aufziehenden Unwetter.

Der 41-jährige Ukrainer Witali Klitschko bleibt WBC-Weltmeister im Schwergewicht.

Die Lions entschieden den Team-Cup in Küsnacht für sich. Im Final schlugen sie die Kloten Flyers 4:2. Im Spiel um Rang 3 bezwang der SC Bern die Adler aus Mannheim knapp.

Im ersten, kuriosen Männer-Halbfinal des US Open bezwingt der Brite Andy Murray den Tschechen Tomas Berdych mit 5:7, 6:2, 6:1, 7:6. berichtete live.

Schottland und Dänemark kommen zum Auftakt der WM-Qualifikation zu Hause nicht über torlose Unentschieden hinaus.

Nino Schurter ist zum zweiten Mal nach 2009 Weltmeister im Cross Country. WM-Silber und -Bronze in Saalfeld holen sich die Flückiger-Brüder Lukas und Mathias.

McLaren dominiert das Qualifying für den GP von Italien. Lewis Hamilton sichert sich vor Jenson Button die Pole in Monza. Sauber-Pilot Kamui Kobayashi startet von Platz 8.

Die krankhaft besorgten deutschen Medien wollen die Kicker von Bundestrainer Joachim Löw mit dem verbalen Holzhammer auf das Österreich-Spiel einstellen.

Die Schweizer Medien feiern nach dem 2:0-Sieg in Slowenien die Fussballer von Trainer Ottmar Hitzfeld – allen voran Granit Xhaka und Gökhan Inler.

Der Platzverweis von Tranquillo Barnetta kurz vor Schluss brachte das 2:0 noch einmal in Gefahr. Die Aggressivität der Slowenen, die Freude der Schweizer und warum Xherdan Shaqiri früher vom Feld musste – im Video.