Ausgezeichnete Leistungen, tolle Stimmung und trotz misslichen Bedingungen drei Meeting-Rekorde – dies die gute Bilanz von Weltklasse Zürich 2012. Hinter Athletissima ist Zürich das zweitbeste Meeting der Welt.
Für einmal ist an Weltklasse Zürich auch auf die Schweizer 4-mal-100-m-Staffel kein Verlass. Die enttäuschend verlaufene Saison bedarf einer eingehenden Aufarbeitung.
Eine dumme Aktion hat dem FC Luzern in Genk eine schwere Hypothek eingetragen. Weil sich Dimitar Rangelow zu einer Tätlichkeit hinreissen liess, musste der FCL mehr als eine Halbzeit lang in Unterzahl spielen und schied durch das 0:2 gegen die Belgier aus.
Drei Olympiasiege mit der Staffel und in London endlich auch Einzel-Gold – trotzdem steht in den USA meistens Sanya Richards-Ross' Ehemann im Mittelpunkt.
Dieses Mal war er das traurige, frierende «Huscheli». Während Bolt vor ein paar Tagen in Lausanne noch den groovigen Gitarristen gegeben hatte, musste der Sprinter am kühlen Abend vor dem Start nicht weit suchen, um die passende Rolle zu finden.
Der als Jagd auf den Weltrekord angekündigte 800-m-Lauf wird zum Rennen der Überraschung: David Rudisha erlebt das seltene Gefühl der Niederlage, und wie schon vor einem Jahr muss er erneut dem Teenager Mohammed Aman den Vortritt lassen.
Die Young Boys stehen in der Gruppenphase der Europe League. Beim 0:2 gegen Midtjylland vermieden die Berner, die das Hinspiel 3:0 gewonnen hatten, indes nur ganz knapp eine Blamage.
Klarer Leader ist nach der ersten Runde am Turnier auf dem Parcours Severiano Ballesteros in Crans-Montana der Franzose Bourdy. Zur Verfolgergruppe gehört der Inder Lahiri, der die Golfwelt mit dem Hole-in-one am British Open auf sich aufmerksam gemacht hat.
Alessandro Del Piero wechselt nicht zum FC Sion. Der italienische Superstar erteilte den Wallisern am Donnerstag eine Absage. Del Piero dürfte seine Karriere in Grossbritannien ausklingen lassen.
Die Auslosung für die Gruppenphase in der Champions League in Monte Carlo hat eine Hammergruppe ergeben. In der Gruppe D treffen mit Spaniens Rekordmeister Real Madrid, Manchester City, Ajax Amsterdam und Borussia Dortmund vier ambitionierte Klasseteams aufeinander.
Usain Bolt über 200 und Yohan Blake über 100 Meter stellen bei «Weltklasse Zürich» Meeting-Rekorde auf. David Rudisha dagegen wird über 800 Meter bezwungen.
Jo-Wilfried Tsonga aus Frankreich ist der erste Mitfavorit, der am US Open in Flushing Meadows die Segel streichen muss.
Weil sich Dimitar Rangelov zu einer Tätlichkeit hinreissen liess, musste der FC Luzern in Genk mehr als eine Halbzeit lang in Unterzahl spielen und schied durch das 0:2 in Belgien aus.
Die Young Boys qualifizieren sich trotz der 0:2-Heimniederlage gegen den FC Midtjylland für die Gruppenphase der Europa League.
Titelverteidiger FC Chelsea erwischt in der Champions League eine auf dem Papier leichte Vorrunde. Anders sieht es für den deutschen Meister Borussia Dortmund aus.
Die Fussballmeldungen vom 30. August: Berbatov wird Teamkollege von Senderos +++ Real Madrid gewinnt Supercup +++ AC Milan auf Einkaufstour +++ Hitzfeld wird «Blick»-Kolumnist +++
Im letzten Jahr gewannen Philipp Petzschner und Jürgen Melzer die Doppel-Konkurrenz des US Open. Doch dieses Jahr brauchten die beiden viel Glück, um überhaupt spielen zu dürfen.
400-m-Olympiasiegerin Sanya Richards spricht vor «Weltklasse Zürich» offen über den plötzlichen Ausbruch einer seltenen Krankheit und wie sie verzweifelt um die Welt reiste, um den Schmerz zu besiegen.
Der teuerste Transfer der 50-jährigen Bundesligageschichte ist perfekt. Bayerns spanische 40-Millionen-Euro-Verpflichtung Javi Martinez (23) gab heute in München die erste Pressekonferenz.
In London laufen zurzeit die Paralympics. Der fünffache Goldmedaillen-Gewinner Lukas Christen erklärt, was behinderte Athleten anderen Sportlern voraus haben und warum ihr Handicap bisweilen ein Plus ist.
John McEnroe hält die US-Open-Überraschung Sloane Stephens für Amerikas nächsten Superstar. Wer ist die 19-jährige Light-Version von Serena Williams?
lässt während des US Open täglich eine denkwürdige Partie des letzten Majors der Saison Revue passieren. Heute: Die bemerkenswerte Wandlung eines Augenarztes.
Fans und Medien schwärmen nach Xherdan Shaqiris ersten beiden Einsätzen im Trikot des FC Bayern. Wer jedoch erwartet, dass er regelmässig zur Startelf der Bayern gehören wird, liegt falsch – noch.
Die Enttäuschung nach der verpassten Champions-League-Qualifikation des FC Basel ist riesig. Ein Blick in die Schweizer Presse.
Am US Open ging am dritten Wettkampftag ein Stern unter und ein anderer auf. Die 18-jährige Britin Laura Robson schlug Kim Clijsters in deren letztem Einzelmatch auf der Tour in zwei Sätzen.
Die Analyse beim FC Basel über das Scheitern in der Qualifikation zur Champions League ist schnell gemacht: Nicht Alex Freis verschossener Penalty war schuld, sondern die Fehler im Hinspiel.
Am Donnerstagabend wird an der Auslosung der Champions-League-Gruppenphase kein Schweizer Team gezogen. Der FC Basel verliert auch das zweite Duell mit dem rumänischen Meister CFR Cluj.
Neben Cluj schafften am Mittwoch auch Dynamo Kiew, Spartak Moskau, Lille und Celtic Glasgow den Einzug in die Gruppenphase der Champions League, nicht aber Lucien Favres Gladbacher.
Romina Oprandi scheidet am US Open in der 2. Runde aus. Die Bernerin unterliegt Marion Bartoli 2:6, 6:1, 5:7.