Die US Open haben aus Schweizer Sicht optimal begonnen: Romina Oprandi (WTA 56) schaltete in der 1. Runde des Frauen-Turniers mit der Deutschen Andrea Petkovic die ehemalige WTA-Neunte aus. Oprandi gewann 6:2, 7:5.
Der in New York an Position 3 gesetzte Schotte Andy Murray hat an den US Open seine Starthürde souverän genommen. Die Weltnummer 4 besiegte den Russen Alex Bogomolow (ATP 73) mit 6:2, 6:4, 6:1. Ebenfalls weiter ist die Titelverteidigerin bei den Frauen.
Entwarnung bei Beat Feuz: Der Schweizer Top-Skifahrer muss nur eine Knochenprellung am linken Knie auskurieren. Bei positivem Heilungsverlauf wird Feuz in 3 bis 4 Wochen wieder mit dem Skitraining beginnen können. Vorerst stehen Therapie und sorgfältiges Aufbautraining auf dem Programm.
Die Kadetten Schaffhausen haben den spektakulärsten Zuzug für die kommende NLA-Saison getätigt. Der Schweizer Topverein meldet «nach sehr erfolgreichen Tests» die Verpflichtung des spanischen Nationalspielers Carlos Prieto.
Nun ist es offiziell: Usain Bolt startet am Donnerstagabend bei «Weltklasse Zürich» über 200 m (um 21.15 Uhr). Sein jamaikanischer Landsmann Yohan Blake bestreitet den 100-m-Lauf (20.50 Uhr).
Anlässlich einer Vorsaison-Medienkonferenz hat der SC Bern auch über den Genesungsprozess bei Kevin Lötscher informiert. Der SCB-Stürmer, der im Frühling 2011 bei einem Autounfall schwer verletzt wurde, trainiert derzeit mit der 1. Mannschaft, wird aber vorerst bei den Junioren eingesetzt.
Schweizer Meister ZSC Lions hat sich gut 2 Wochen vor Saisonstart weiter verstärkt. Die Zürcher verpflichteten den amerikanischen Verteidiger Matt Lashoff für ein Jahr. Gilbert Brulé, ein weiterer Neuzuzug, fällt dafür verletzt für 2 bis 3 Wochen aus.
Die tiefe Fleischwunde, die sich ManUnited-Stürmer Wayne Rooney am Wochenende im Ligaspiel gegen Fulham (3:2) zugezogen hat, ist nun doch schlimmer als angenommen. Gemäss neusten Prognosen wird der englische Nationalspieler rund 2 Monate verletzt ausfallen.
Als einzige Super-League-Mannschaft ist Aufsteiger St. Gallen nach 7 Runden noch ungeschlagen. Mit drei Toren hat auch Dzengis Cavusevic seinen Anteil am Höhenflug. Im Interview erklärt der Slowene das Erfolgsgeheimnis, die Wichtigkeit der Fans und ob er demnächst für seine Heimat aufläuft.
In einer Medienmitteilung des FC Zürich gibt der langjährige Nationalspieler Ludovic Magnin seinen Rücktritt als Aktiver bekannt. Der 33-jährige Romand wird in Zukunft als Assistenztrainer im Nachwuchsbereich des FCZ fungieren.
Der Wechsel des kroatischen Internationalen Luka Modric (26) von Tottenham Hotspur zu Real Madrid ist unter Dach und Fach.
Roger Federer möchte am letzten Grand-Slam-Turnier des Jahres seine starke Saison mit seinem 6. US-Open-Triumph krönen. Die Startaufgabe gegen Donald Young (USA) sollte ohne grosse Probleme zu meistern sein, zumal unter New Yorker Flutlicht gespielt wird (am Dienstag ab 03.25 Uhr live auf «SF zwei»).
Wenn es einem Tennis-Dominator gerade mal nicht so läuft, wie er und die Fans das erwarten, treten sie ins Rampenlicht: die Warner, Seher, Experten und natürlich die früheren Betreuer. Solches erlebt vor den US Open Novak Djokovic.
Olympiasieger Andy Murray bezwingt in der ersten Runde des US Open den Russen Alex Bogomolow 6:2, 6:4, 6:1. So souverän wie das Resultat vermuten lässt, spielte der Schotte aber nicht.
YB rief, und fast alle kamen: Rund 140 Interessierte haben am Montag das erste YB-Fan-Symposium im Stade de Suisse besucht.
Roger Federer eröffnet die Jagd auf seinen 18. Major-Titel am US Open gegen den Einheimischen Donald Young. berichtet ab ca. 3.00 Uhr live.
Wir wollten wissen, wie die Leser den Auftritt der YB-Spieler im Match gegen Lausanne benoten würden. Das wenig überraschende Resultat: Nur die Defensive wusste zu überzeugen.
Der Schweizer Skifahrer Beat Feuz muss nur eine Knochenprellung im linken Knie auskurieren. Der Berner wird in einem Monat wieder auf Schnee trainieren.
Im Rahmen seiner Vorsaison-PK informierte der SC Bern auch über den Gesundheitszustand von Kevin Lötscher, der seit seinem Unfall im Frühling 2011 um den Anschluss im Spitzeneishockey kämpft.
GC ging in dieser Saison bisher mit gutem Beispiel voran. Jetzt zieht auch der FCZ nach. Fussball-Zürich ist aus dem Dornröschenschlaf erwacht.
Mit einer Mischung aus Trotz, Enttäuschung und Selbstkritik reagierten die YB-Vertreter auf das 0:0 gegen Lausanne.
Die Fussball-Kurznews vom 27. August: +++ Kehrt Rafael van der Vaart zum HSV zurück? +++ Modric definitiv bei den Königlichen +++ Magnin hört sofort auf +++ Martinez fordert rasche Entscheidung +++
Die Akteure der Young Boys enttäuschten gegen Lausanne (0:0) offensiv.
Namhafte Experten glauben, dass Roger Federers grosses Plus im Herbst seiner Karriere im Kopf liege. Von diesem Bonus profitiere dann auch der Körper des Schweizer Tennisstars.
Die Bundesliga ist zurück – mit herrlichen Treffern und vergebenen Torchancen.
Der FC Thun war auswärts gegen GC schwach und verlor folgerichtig 0:1. Das Team von Trainer Bernard Challandes benötigt dringend ein Erfolgserlebnis.
Lydia Ko ist die jüngste Siegerin in der Geschichte der LPGA-Tour. Bei den Canadian Open in Vancouver liess die 15-jährige Neuseeländerin die ältere Konkurrenz hinter sich.
Der SC Bern hat in der European Trophy gegen Tappara Tampere 3:4 nach Verlängerung verloren. «Wir müssen uns eine Siegermentalität erarbeiten», sagte Center Ryan Gardner.
Usain Bolt braucht ein lautes Publikum, um seine Nervosität zu überwinden. «Weltklasse Zürich» wird ihm dieses bieten, wenn er über 200 Meter antritt. Seinen Gegnern macht er keine Hoffnungen.
Die Demontage des Radsport-Denkmals Lance Armstrong gibt auch unter den Tennisstars am US Open zu reden. «Ich bin als Athlet enttäuscht», sagt Novak Djokovic.
Bei einem Leichtathletik-Meeting in Düsseldorf ist ein Kampfrichter von einem heranfliegenden Speer am Hals schwer verletzt worden. Der 75-Jährige verstarb später an den Folgen der Verletzung.
lässt während des US Open täglich eine denkwürdige Partie des letzten Majors der Saison Revue passieren. Heute: John McEnroe und der Querschläger.
Aus Frankreich gibt es Hinweise, wonach der ehemalige amerikanische Radprofi Lance Armstrong vor Dopingtests gewarnt wurde.