Roger Federer hat am Masters-1000-Turnier von Cincinnati auch die Hürde Bernard Tomic genommen. Stanislas Wawrinka bestätigte gegen Kei Nishikori seinen Exploit vom Vortag.
Der Zürcher Damien Brunner (26) wechselt bald zum NHL-Club Detroit Red Wings. Der Topskorer der NLA und der Schweizer Nati erklärt gegenüber seine Gefühle vor dem grossen Abenteuer.
Deutschlands Bundestrainer Jogi Löw musste im ZDF-Studio die schwache Leistung seiner Mannschaft bei der 1:3-Niederlage gegen Argentinien erklären. Dabei gingen ihm schnell die Argumente aus.
Die Weltelite des Tennissports bedauert Rafael Nadals US-Open-Verzicht und sorgt sich um seine Gesundheit. Die Reaktionen von Federer, Djokovic, Murray und Del Potro.
Die deutsche Kugelstösserin Nadine Kleinert fürchtet um die Glaubwürdigkeit ihres Sports und fordert Gefängnisstrafen für Dopingsünderinnen.
GC läuft dem FCZ auf dem Platz Zürich langsam, aber sicher wieder den Rang ab. Präsident André Dosé und Trainer Uli Forte erklären gegenüber , weshalb nach einem Tief der Aufschwung kam.
Der 2:0-Sieg über die Türkei war nach dem Olympiadebakel Balsam auf die Wunden der österreichischen Volksseele. Doch für Teamchef Marcel Koller war es nicht nur ein Tag zur Freude.
Der gestrige Sieg der Schweizer Nati zeigt, dass es im Sturm dank Mario Gavranovic wieder aufwärts geht. Denn der nutzt lieber Torchancen statt zu dribbeln.
Der Einstieg ins Masters-1000-Turnier von Cincinnati, der Hauptprobe vor dem US Open, gelingt Roger Federer nach Wunsch. Stanislas Wawrinka eliminiert die Weltnummer 5.
Die Schweizer Medien sind gleichermassen erfreut wie erstaunt über den 4:2-Sieg von Ottmar Hitzfelds Fussball-Nationalteam in Kroatien.
Die Hauptprobe vor dem Start zur WM-Qualifikation ist geglückt: Die Schweizer Fussballer gewannen ihren Test in Split gegen Kroatien verdient mit 4:2. Trainer Ottmar Hitzfeld zeigte sich auch zufrieden.
Die Fussball-Meldungen vom 16. August: +++ Muamba tritt ab +++ Frau Kahn und der neue Keeper +++ Pesoli beendet Hungerstreik +++
Rafael Nadal fehlt auch am Grand-Slam-Turnier in New York. Der Weltranglistendritte aus Spanien hat sich von seiner Knieverletzung noch immer nicht erholt.
Deutschland startet mit einer 1:3-Niederlage gegen Argentinien in die neue Länderspiel-Saison. Von den Schweizer Gegnern in der WM-Qualifikation gewann nur Slowenien.
Den Three Lions ist die Revanche für die Viertelfinal-Niederlage gegen Italien bei der EM 2012 geglückt. Im Stade de Suisse behalten die Engländer mit 2:1 die Oberhand.
Die Fussballmeldungen vom 15. August: +++ Ribéry und Benzema vor Gericht +++ Streller nicht zurück in die Nationalmannschaft +++ Schweiz ohne Senderos in WM-Quali +++
Die AC Bellinzona trennt sich per sofort von Trainer Raimondo Ponte (57). Bis sein Nachfolger bestimmt ist, leitet der bisherige Assistent Antonio Tavares das Training. Ponte zeigt sich erstaunt.
Die Leichtathleten Keshorn Walcott und Stephen Kiprotich, Olympiachampions aus Trinidad respektive Uganda, sind von ihren Regierungen fürstlich belohnt worden.
Hakan Yakin begleitet als Kolumnist für die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft. Vor dem heutigen Test in Kroatien geht es auch um die Absage von Eren Derdiyok.
Roger Federer und Novak Djokovic liefern sich beim Masters-1000-Turnier von Cincinnati ein spannendes Duell um die Herrschaft an der Weltspitze.
Roger Federer hat am Masters-1000-Turnier von Cincinnati auch die Hürde Bernard Tomic genommen. Stanislas Wawrinka bestätigte gegen Kei Nishikori seinen Exploit vom Vortag.
Deutschlands Bundestrainer Jogi Löw musste im ZDF-Studio die schwache Leistung seiner Mannschaft bei der 1:3-Niederlage gegen Argentinien erklären. Dabei gingen ihm schnell die Argumente aus.
Die Weltelite des Tennissports bedauert Rafael Nadals US-Open-Verzicht und sorgt sich um seine Gesundheit. Die Reaktionen von Federer, Djokovic, Murray und Del Potro.
Die deutsche Kugelstösserin Nadine Kleinert fürchtet um die Glaubwürdigkeit ihres Sports und fordert Gefängnisstrafen für Dopingsünderinnen.
Der 2:0-Sieg über die Türkei war nach dem Olympiadebakel Balsam auf die Wunden der österreichischen Volksseele. Doch für Teamchef Marcel Koller war es nicht nur ein Tag zur Freude.
GC läuft dem FCZ auf dem Platz Zürich langsam, aber sicher wieder den Rang ab. Präsident André Dosé und Trainer Uli Forte erklären gegenüber , weshalb nach einem Tief der Aufschwung kam.
Der gestrige Sieg der Schweizer Nati zeigt, dass es im Sturm dank Mario Gavranovic wieder aufwärts geht. Denn der nutzt lieber Torchancen statt zu dribbeln.
Der Zürcher Damien Brunner (26) wechselt bald zum NHL-Club Detroit Red Wings. Der Topskorer der NLA und der Schweizer Nati erklärt gegenüber seine Gefühle vor dem grossen Abenteuer.
Der Einstieg ins Masters-1000-Turnier von Cincinnati, der Hauptprobe vor dem US Open, gelingt Roger Federer nach Wunsch. Stanislas Wawrinka eliminiert die Weltnummer 5.
Die Schweizer Medien sind gleichermassen erfreut wie erstaunt über den 4:2-Sieg von Ottmar Hitzfelds Fussball-Nationalteam in Kroatien.
Die Hauptprobe vor dem Start zur WM-Qualifikation ist geglückt: Die Schweizer Fussballer gewannen ihren Test in Split gegen Kroatien verdient mit 4:2. Trainer Ottmar Hitzfeld zeigte sich auch zufrieden.
Die Fussball-Meldungen vom 16. August: +++ Muamba tritt ab +++ Frau Kahn und der neue Keeper +++ Pesoli beendet Hungerstreik +++
Rafael Nadal fehlt auch am Grand-Slam-Turnier in New York. Der Weltranglistendritte aus Spanien hat sich von seiner Knieverletzung noch immer nicht erholt.
Deutschland startet mit einer 1:3-Niederlage gegen Argentinien in die neue Länderspiel-Saison. Von den Schweizer Gegnern in der WM-Qualifikation gewann nur Slowenien.
Verteidiger Reto Zanni hat seinen Vertrag mit Vaduz vorzeitig aufgelöst und seine Profikarriere beendet. Was bleibt, sind sechs Titel und jede Menge schöner Erinnerungen.
Den Three Lions ist die Revanche für die Viertelfinal-Niederlage gegen Italien bei der EM 2012 geglückt. Im Stade de Suisse behalten die Engländer mit 2:1 die Oberhand.
Die Fussballmeldungen vom 15. August: +++ Ribéry und Benzema vor Gericht +++ Streller nicht zurück in die Nationalmannschaft +++ Schweiz ohne Senderos in WM-Quali +++
Die AC Bellinzona trennt sich per sofort von Trainer Raimondo Ponte (57). Bis sein Nachfolger bestimmt ist, leitet der bisherige Assistent Antonio Tavares das Training. Ponte zeigt sich erstaunt.
Die Leichtathleten Keshorn Walcott und Stephen Kiprotich, Olympiachampions aus Trinidad respektive Uganda, sind von ihren Regierungen fürstlich belohnt worden.
Hakan Yakin begleitet als Kolumnist für die Schweizer Fussball-Nationalmannschaft. Vor dem heutigen Test in Kroatien geht es auch um die Absage von Eren Derdiyok.