Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 15. August 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweiz ist mit dem 4:2-Erfolg in Kroatien bereit für die WM-Qualifikation. Natitrainer Ottmar Hitzfeld ist mit dem Auftritt zufrieden.

Die Schweizer Nati gewinnt dank zwei Toren von Mario Gavranovic 4:2 gegen Kroatien. Was das für die kommende WM-Quali bedeutet, bleibt offen. Die Leistung der Kroaten war bescheiden.

Rafael Nadals Knieprobleme wollen nicht enden. Der Spanier verzichtet deshalb auf einen Start beim letzten Grand-Slam-Turnier des Jahres.

Deutschland kassiert gegen Argentinien eine 1:3-Niederlage. Pechvogel Sami Khedira eröffnet das Skore in der ersten Halbzeit mit einem Eigentor.

Die Crashs sehen aus wie Stunts aus einem Hollywood-Film, aber sie sind real. Paul Dallenbach und Jeremy Foley hatten beim legendären Pikes-Peak-Rennen gleich mehrere Schutzengel.

Sommerzeit ist Transferzeit: Halten Sie sich hier über die aktuellsten Wechsel-Gerüchte der Fussballstars auf dem Laufenden.

Robin van Persie verlässt Arsenal in Richtung Manchester United. Der Holländer wird am Donnerstag beim englischen Rekordmeister zu Vertragsverhandlungen erwartet.

Gastgeber Grossbritannien gehörte an den Olympischen Spielen 2012 zu den erfolgreichsten Nationen. Dies obwohl die Briten vielen nicht-olympischen Sportarten nachgehen.

Nach Olympia bestreitet Nino Schurter bereits wieder ein Rennen. Der Silbermedaillen-Gewinner steht bei einem Nonstop-Rennen um die Schweiz im Einsatz.

Im Gegensatz zu seinem ehemaligen Schalke-Kollegen Ivan Rakitic hat sich Mario Gavranovic für die Schweiz entschieden. Heute tritt der FCZ-Stürmer gegen die Heimat seiner Eltern an.

Raimondo Pontes Trainer-Engagement in Bellinzona ist schon wieder vorüber. Der 57-jährige Aargauer muss seinen Posten nach fünf Spielen räumen.

Sie sind wieder zu Hause. Überall auf dem Globus wurden die Medaillengewinner von London frenetisch gefeiert. Mal mit mehr, mal mit weniger Luxus.

In der Nacht auf Donnerstag trifft Roger Federer in Cincinnati auf Alex Bogomolov Jr. Der Russe passt mit seinem Faible für weite Hosen und Hip-Hop-Musik eigentlich so gar nicht in die Tennis-Szene.

Ein Freundschaftsspiel mit Brisanz: EM-Finalist Italien trifft heute Abend im Stade de Suisse auf EM-Viertelfinalgegner England. Noch sind die Hälfte aller Tickets zu haben.

Die Schweizer Nationalmannschaft hat beim 4:2 in Kroatien eine besonders wichtige Erkenntnis gewonnen: Sie verfügt über mehr Alternativen als angenommen. Der Stürmer Gavranovic erzielt zwei Tore.

Seit dem Vorlauf zur WM 2006 sind Schweizer Stadien immer wieder Schauplätze für internationale Fussball-Events. Das ist kein Zufall.

Deutschland ist mit einer 1:3-Niederlage gegen Argentinien in die neue Länderspiel-Saison gestartet. Die Niederlande unterlag Belgien zuhause 2:4, während Russland gegen die Ivoirer ein Remis erzielte.

Rafael Nadal hat seine Teilnahme am US Open in New York abgesagt. Das Grand-Slam-Turnier beginnt am 27. August.

Mit zwei Gold-, vier Silber- und fünf Bronzemedaillen ist das erfolgsverwöhnte kenyanische Olympiateam in London unter den Erwartungen geblieben. Die Zeit der Schuldzuweisungen ist angebrochen.

Die AC Bellinzona trennt sich per sofort von Trainer Raimondo Ponte. Bis der Nachfolger Pontes bestimmt ist, leitet der bisherige Assistent Antonio Tavares das Training bei den Tessinern.

Infolge der Disqualifikation der weissrussischen Olympiasiegerin Nadeschda Ostaptschuk fordert die deutsche Kugelstosserin Nadine Kleinert Gefängnisstrafen für Dopingsünder.

Im Ringen um einen neuen Tarifvertrag in der NHL hat die Spielergewerkschaft (NHLPA) den Klubbesitzern einen Gegenentwurf vorgelegt, der einen drohenden Lock-out verhindern soll.

Die deutsche Olympia-Teilnehmerin Nadja Drygalla hält ungeachtet der grossen öffentlichen Kritik zu ihrem Freund Michael Fischer. Fischer hat in Deutschland der rechten Szene angehört, will aber ausgestiegen sein.

Gegen Kroatien, sagt Ottmar Hitzfeld, gehe es vor allem darum, den Formstand der Mannschaft zu überprüfen. Denn die Spieler, die voraussichtlich in der Startformation stehen, sind im Ausland engagiert und haben noch keinen Match in ihrer Meisterschaft absolviert.