Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Montag, 13. August 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Schweizer Nationalmannschaft ist am Montag nach Split gereist. Gegen EURO-Teilnehmer Kroatien bestreitet das Team von Ottmar Hitzfeld am Mittwochabend (ab 20.00 Uhr live auf «SF zwei») das letzte Testspiel vor der WM-Qualifikation.

Justin Murisier muss das Trainingslager von Swiss Ski im argentinischen Ushuaia abbrechen. Der 20-jährige Walliser, der sich im vergangenen September einen Kreuzbandriss zugezogen hatte, verspürt Schmerzen im operierten rechten Knie.

Die UEFA hat die Sperre gegen Chelsea-Captain John Terry reduziert. Damit steht der 31-Jährige dem Champions-League-Gewinner zum Auftakt der neuen Saison in der «Königsklasse» wieder zur Verfügung. Und: Shay Given tritt aus der irischen Nationalmannschaft zurück.

Angeführt von Triathlon-Olympiasiegerin Nicola Spirig ist ein Grossteil der Schweizer Delegation einen Tag nach der Schlussfeier aus London zurückgekehrt. Am Flughafen in Kloten wurde das Team von zahlreichen Fans, Freunden und Schaulustigen freudig empfangen.

Einige der eindrücklichsten, tragischsten und schönsten Momente der Olympischen Spiele 2012 in einer Video-Galerie. Klicken Sie sich durch.

Die Olympischen Spiele 2012 sollten «Games for everyone» sein, was sie auch waren. Im Vergleich zu 2008 hatten die Spiele in London mehr Gesichter und die Helden von Peking erhielten Konkurrenz, was die Wettkämpfe belebte.

Das Internationale Olympische Komitee (IOC) hat Kugelstoss-Olympiasiegerin Nadeschda Ostaptschuk aus Weissrussland wegen Dopings die Goldmedaille aberkannt.

Die ZSC Lions hat die Verpflichtung eines neuen Stürmers bekanntgegeben. Der Schweizer Meister unterschrieb mit dem Kanadier Gilbert Brulé einen Einjahresvertrag.

Die Grasshoppers müssen rund sechs Wochen auf Neuzugang Shkelzen Gashi verzichten. Der 24-jährige Mittelfeldspieler verletzte sich am Sonntag im Meisterschaftsspiel gegen Servette im Sprunggelenk.

Johann Tschopp gewinnt erstmals in seiner Karriere ein Etappenrennen. Der Walliser verteidigt an der Tour of Utah das nach dem vorletzten Teilstück eroberte Leadertrikot.

Die Schweiz kehrt mit 4 Medaillen von den Olympischen Spielen in London nach Hause zurück. Die ambitionierten Ziele von Swiss Olympic wurden zwar nur teilweise erreicht, doch einige Schweizer Athleten sorgten trotzdem für ganz grosse Sportmomente.

Australian-Open-Sieger Novak Djokovic hat seinen Titel beim ATP-Masters-1000-Turnier in Toronto erfolgreich verteidigt. Der topgesetzte Serbe setzte sich im Final gegen den Franzosen Richard Gasquet in 62 Minuten mit 6:3, 6:2 durch.

Rory McIlroy hat die US PGA Championship in Kiawah Island gewonnen und somit seinen 2. Major-Triumph nach den US Open 2011 gefeiert. Nicht in die Entscheidung um den Sieg konnte Superstar Tiger Woods eingreifen. Er musste sich mit dem geteilten Rang 11 begnügen.

IOC-Präsident Jacques Rogge hat um 00.48 Uhr die 30. Olympischen Sommerspiele in London für beendet erklärt. Zuvor war im Olympia-Stadion eine fulminante Schlussfeier, die etliche britische Musik-Stars mit spektakulären Auftritten emotional belebten, präsentiert worden.

Mit dem Modernen Fünfkampf der Frauen ist am Sonntag der 302. und letzte Medaillensatz an den Olympischen Spielen vergeben worden. Zum insgesamt 16. Mal an Sommerspielen stehen die USA zuoberst im Medaillenspiegel.

Der spektakuläre Volleyball-Final, die Riesen-Show(s) von Usain Bolt, das Drama um Fabian Cancellara. Wenn Sie ein Highlight der Olympischen Spiele in London verpasst haben, können Sie jetzt ALLES noch einmal schauen. Hier im London Player.

Einen Tag nach dem Ende der Olympischen Spiele in London wird mit Nadseja Ostaptschuk eine Goldmedaillengewinnerin des Dopings überführt.

Die britische Presse lässt bei der Beurteilung der Londoner Spiele das britische Understatement für einmal beiseite.

Mit der Rekorddifferenz von acht Schlägen zum Zweiten, dem Engländer David Lynn, gewinnt Rory McIlroy auf Kiawah Island sein zweites Major-Turnier. Bestklassierter Amerikaner ist der Titelhalter Keegan Bradley im geteilten 3. Rang.

Die ZSC Lions geben die Verpflichtung eines neuen Stürmers bekannt. Der Schweizer Meister unterschreibt mit dem Kanadier Gilbert Brulé einen Einjahresvertrag.

Weil der FC St.Gallen zweimal hintereinander auswärts spielt, dauert es drei Wochen von einem zum nächsten Heimspiel. Fast hat der Fan schon Entzugserscheinungen.

Angeführt von Triathlon-Olympiasiegerin Nicola Spirig ist ein Grossteil der Schweizer Delegation einen Tag nach der Schlussfeier aus London zurückgekehrt.

Olympiasieger Steve Guerdat rückt auch in der Weltrangliste der Springreiter vor. Erstmals sprang der Jurassier aufs Podest.

Im Welttennis konzentriert sich die Elite nach dem Abschluss der Olympischen Spiele auf die ATP-1000-Turniere in Toronto und Cincinnati (Ohio). Mit im Brennpunkt steht der Schweizer Roger Federer, der zusammen mit seinem Davis-Cup-Mate Stanislas Wawrinka bereits seit vier Tagen in den USA weilt.

Johann Tschopp hat erstmals in seiner Karriere ein Etappenrennen für sich entschieden. Der Walliser verteidigt an der Tour of Utah das nach dem vorletzten Teilstück eroberte Leadertrikot.

Mit acht Schlägen Vorsprung gewinnt Nordirlands Golfstar Rory McIlroy die 94. US PGA Championship in Kiawah Island. Bei seinem zweiten Majorturnier-Sieg bricht er weitere Rekorde.

Novak Djokovic verteidigt seinen Titel am ATP-Masters-1000-Turnier in Toronto erfolgreich. Der topgesetzte Serbe gewinnt den Final gegen den Franzosen Richard Gasquet in 62 Minuten mit 6:3, 6:2.

Die britische Regierung verspricht Wachstum und Inspiration durch die Olympischen Spiele. Wegen Verdrängungseffekten wird es allerdings kaum wirtschaftliche Effekte geben.

Nachdem Sydney 2000 häufig als die «besten Spiele aller Zeiten» bezeichnet worden ist, hat London 2012 gute Chancen, den Australiern den Rang abzulaufen. Die Brasilianer dürften mit gemischten Gefühlen in die Heimat reisen - mit diesen Spielen mitzuhalten, wird jedem künftigen Veranstalter schwerfallen.

Usain Bolt ist nicht für seine Zurückhaltung bekannt. Bereits vor den Olympischen Spielen verkündete der Sprinter aus Jamaika, er wolle zu einer Legende werden.

Mit einer rauschenden Party im Zeichen der Musik verabschiedet sich London nach zweieinhalb Wochen voller sportlicher Höhepunkte von Olympia.

Die Team-Ansprache halte er alleine, hatte der Bayern-Coach Heynckes versichert. In den Tagen vor dem Supercup-Spiel gegen Borussia Dortmund hatte man leicht den Eindruck gewinnen können, als stelle der neue Bayern-Sportchef Sammer die Mannschaft auf.

Waren die Schweizer Selektionskriterien zu lasch? Wird es schärfere Richtlinien geben? Swiss-Olympic-Missionschef Gian Gilli nimmt Stellung.