Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 05. August 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Acht Tage, neun Weltrekorde, zehn Notizen – eine kleine Übersicht zum Abschluss der Schwimmwettkämpfe an den Olympischen Spielen in London.

Nach Nicola Spirigs goldener Vorlage im Triathlon-Wettbewerb vom Samstag ist der ausgelaugte Roger Federer im Tennisfinal gegen Andy Murray chancenlos und verliert 2:6, 1:6, 4:6. Nun muss er versuchen, sich an Silber zu freuen.

Das Team «GB» ist nicht mehr zu stoppen – nicht einmal in Wimbledon vom 17-fachen Grand-Slam-Champion Roger Federer. Der Schweizer Rasen-King wurde im Olympia-Final von Andy Murray entzaubert.

Die Berner Young Boys dominieren den Grossteil der Partie in Genf und erreichen dennoch beim Tabellenletzten Servette trotz Führung nur ein Unentschieden. Servette eroberte zwar den ersten Punkt, aber die Probleme sind eklatant.

Maja Neuenschwander hat ihren ersten olympischen Marathon im 53. Rang beendet. Für die Schweizerin stand nach 42,195 km die Zeit von 2:34:50 Stunden zu Buche. Die Goldmedaille eroberte Tiki Gelana aus Äthiopien.

Der Saisonstart des FC Luzern ist definitiv misslungen. Die Innerschweizer verloren in Thun 1:2 und bleiben damit ohne Sieg. Die Berner Oberländer dagegen rehabilitierten sich für die Derby-Niederlage gegen die Young Boys vor Wochenfrist.

Im vierten Anlauf hat es geklappt: Der FC Zürich feiert mit dem 4:0 gegen Lausanne-Sport den ersten, dazu völlig ungefährdeten Sieg der neuen Saison. Überragende Figur vor knapp 8500 Zuschauern war Davide Chiumiento.

«Das war etwas vom Besten im Schweizer Frauensport, das ich je gesehen habe», freut sich Missionschef Gian Gilli. «Eine grosse Leistung, taktisch, athletisch», sagt Jörg Schild, der Präsident von Swiss Olympic.

Ihre Antworten sind oft mürrisch. Kein Wunder, Oksana Tschussowitina hört seit mehr als zehn Jahren dieselben Fragen: «Wie schaffen Sie das?» und «Wann treten Sie zurück?» In London hat sie etwas Ruhe, denn es steht fest: Die 6. Spiele sind die letzten für die 37-Jährige. Zumindest als aktive Kunstturnerin.

Usain Bolt gewann wie schon in Peking den olympischen Sprint-Final in hervorragenden 9,63 Sekunden. Zweiter wurde sein jamaikanischer Landsmann Yohan Blake, Dritter Justin Gatlin aus den USA.

Nach der deutlichen Finalniederlage gegen Andy Murray wirkte Roger Federer nicht so enttäuscht, wie man hätte erwarten können. Der Schweizer zeigte sich auch mit der silbernen Auszeichnung zufrieden.

Obwohl die Berner im Spiel gegen Servette die grösseren Spielanteile hatten, reichte es gegen das Schlusslicht nur für ein 1:1. Das einzige Tor der Berner erzielte Alexander Farnerud.

Welche YB-Spieler haben beim 1:1 gegen Schlusslicht Servette überzeugt? Und wer hat noch Luft nach oben? Verteilen Sie hier Noten.

Der Saisonstart des FC Luzern ist definitiv misslungen. Die Innerschweizer verloren in Thun 1:2 und bleiben ohne Sieg. Thun dagegen hat sich für die Derby-Niederlage vor Wochenfrist rehabilitiert.

Usain Bolt ist der schnellste Mann der Welt. Der 25-jährige Jamaikaner krönte sich in London im olympischen Final über 100 m in 9,63 Sekunden zum Sprintkönig – wie schon in Peking 2008.

Die Meldungen des Tages rund um London 2012: Gute Leistung von Neuenschwander im Marathon +++ Kein zweites Gold für Murray +++ Vom Fahnenträger zur unerwünschten Person +++

Wie die Fans von Roger Federer im House of Switzerland auf den Triumph von Andy Murray im Olympiafinal reagieren.

Roger Federer verliert im Olympia-Final gegen den Briten Andy Murray 2:6, 1:6, 4:6. Bronze gewinnt Juan Martin Del Potro, der Novak Djokovic mit 7:5, 6:4 bezwang.

Die Young Boys erreichten trotz guten Chancen bei Schlusslicht Servette nur ein 1:1-Unentschieden. berichtete live.

Im vierten Anlauf hat es geklappt: Der FC Zürich feiert mit dem 4:0 gegen Lausanne-Sport den ersten, dazu völlig ungefährdeten Sieg der neuen Saison.

In der 4. Runde der Super League schlägt der FC Zürich Lausanne-Sport klar mit 4:0. Der FC Thun bezwingt den FC Luzern mit 2:1. berichtete live.

Gute Chancen für Roger Federer im Olympia-Final von heute: Während sich der Schweizer am Samstag erholen konnte, stand Andy Murray zweimal im gemischten Doppel im Einsatz.

Der Amerikaner Michael Phelps, der grösste Schwimmer der Geschichte, ist gestern Abend in London abgetreten.

Hunderte Schweizer Fans feierten in London die Olympiasiegerin Nicola Spirig. Es war eine Erlösung für die angereisten Supporter. Der sportliche Frust der letzten Tage musste raus.

Andy Murray hofft, dass die historische Aussicht auf Einzelgold den bald 31-jährigen Roger Federer im Final des olympischen Tennisturniers lähmen wird.

Die Flyers und ein Team mit aktuellen und ehemaligen Topstars wie Jewgeni Malkin, Sergej Fedorow oder Alexander Mogilny haben sich im Rahmen der «Memory Night» 5:5-Remis getrennt.

Der FC Basel kommt im ausverkauften Tourbillon nicht über ein Unentschieden hinaus. Doch mit einem aberkannten Offside-Tor von Sion ist der Meister nicht unzufrieden mit dem Resultat.