Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 17. Juli 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

In 9,85 Sekunden läuft sich der 100-m-Weltmeister Yohan Blake in Luzern für Olympia warm. Die grosse Überraschung gelingt dem 21-jährigen Jason Young, der über 200 m in der Weltklassezeit von 19,86 Sekunden gewinnt.

Der Fifa-Präsident Joseph Blatter spricht von einem wichtigen Schritt auf dem Reformkurs. Die Ethikkommission könnte ihm gefährlich werden.

Beim luxemburgischen Radprofi Fränk Schleck, Teamkollege von Fabian Cancellara, ist während der 99. Tour de France eine «anormale» Dopingprobe entnommen worden. Wie der Rad-Weltverband UCI mitteilte, wies eine Urinprobe Schlecks vom 14. Juli das Diurretikum Xipamid auf.

Der FC Basel hat die Pflichtaufgabe bei Flora Tallinn souverän gelöst. Im Hinspiel der zweiten Runde in der Champions-League-Qualifikation gewann er dank zwei Toren von Alex Frei nach der Pause 2:0.

Fabian Hertner hat über die Mitteldistanz Bronze gewonnen und der Schweiz die fünfte Medaille an den OL-WM in Lausanne gesichert. Die als Topfavoritin gestartete Simone Niggli dagegen musste sich nach einem groben Fehler mit Platz 5 begnügen.

Julien Benneteau ist am zweiten Spieltag des Suisse Open in Gstaad ausgeschieden. Der im Berner Oberland als Nummer 6 gesetzte Franzose befand sich gegen den Bulgaren Grigor Dimitrow bis 6:3, 3:2 im Vorteil, ehe er völlig von der Rolle geriet.

Die Schweizer Beachvolleyballer Patrick Heuscher und Jefferson Bellaguarda haben für die Olympia-Hauptprobe ihren Startverzicht erklärt und treten nicht zum traditionellen Grand-Slam-Turnier in Klagenfurt an.

Der traditionsreiche Nürburgring steht offenbar vor dem Aus. Wie die «Rhein-Zeitung» in ihrer Dienstagausgabe berichtet, wird die EU keine finanziellen Hilfen für den von der Pleite bedrohten Formel-1-Kurs erlauben.

In 9,85 Sekunden läuft sich der 100-m-Weltmeister Yohan Blake in Luzern für Olympia warm. Die grosse Überraschung gelingt dem 21-jährigen Jason Young, der über 200 m in der Weltklassezeit von 19,86 Sekunden gewinnt.

Der Fifa-Präsident Joseph Blatter spricht von einem wichtigen Schritt auf dem Reformkurs. Die Ethikkommission könnte ihm gefährlich werden.

Die kurze, aber harte Vorbereitung fordert ihren Tribut - das Team von Pierluigi Tami ist noch nicht in Wettkampfform. Im einzigen Olympiatest unterliegt es.

Yohan Blake ist bei Spitzenleichtathletik in Luzern seinem Status gerecht geworden. Der Jamaikaner siegt über 100 m mit dem Meeting-Rekord von 9,85 Sekunden überlegen.

Der Tour de France droht der nächste grosse Doping-Skandal: Der Luxemburger Fränk Schleck vom Cancellara-Team RadioShack-Nissan wurde nach der 13. Etappe positiv auf eine verbotene Substanz getestet.

Julien Benneteau ist am zweiten Spieltag des Suisse Open in Gstaad ausgeschieden. Der im Berner Oberland als Nummer 6 gesetzte Franzose befand sich gegen den Bulgaren Grigor Dimitrow bis 6:3, 3:2 im Vorteil, ehe er völlig von der Rolle geriet.

Der FC Basel hat sich im Hinspiel der Champions-League-Qualifikation in Tallinn gegen Flora mit einem 2:0-Sieg eine gute Ausgangslage für das Rückspiel in Basel erarbeitet. Beide Treffer für den Schweizer Meister erzielte Topskorer Alex Frei.

Die Schweizer Beachvolleyballer Patrick Heuscher und Jefferson Bellaguarda haben für die Olympia-Hauptprobe ihren Startverzicht erklärt und treten nicht zum traditionellen Grand-Slam-Turnier in Klagenfurt an.

Fabian Hertner gewinnt über die Mitteldistanz Bronze und sichert der Schweiz die fünfte Medaille an den OL-WM in Lausanne. Simone Niggli dagegen muss sich nach einem groben Fehler mit Rang 5 begnügen.

Der traditionsreiche Nürburgring steht offenbar vor dem Aus. Wie die «Rhein-Zeitung» in ihrer Dienstagausgabe berichtet, wird die EU keine finanziellen Hilfen für den von der Pleite bedrohten Formel-1-Kurs erlauben.

Das Exekutivkomitee des Fussball-Weltverbands Fifa hat am Dienstag in Zürich einen Ethik-Kodex einstimmig verabschiedet und mit Michael Garcia (Amerika) und Hans-Joachim Eckert (Deutschland) die Vorsitzenden der beiden Kammern der Ethikkommission bestellt.

Luzern steht am Dienstagabend im Fokus der Leichtathletik-Welt (Eurosport, ab 19 Uhr 30). An dem kleinen Meeting startet der 100-m-Weltmeister Yohan Blake. Er bekommt laut seinem Manager keine Antrittsgage. Geld spiele erst nach Olympia eine Rolle.

Die Briten und die Tour - diese Geschichte ist nicht einfach. Die heutige Generation versucht, Korrekturen vorzunehmen. Doch auch der Tour-Leader Bradley Wiggins hatte Anlaufschwierigkeiten.

Der Fussball-Weltverband soll heute Dienstag das neue Ethikreglement genehmigen. Derweil weht Joseph Blatter ein scharfer Wind aus Deutschland entgegen.

Zwei Tage vor der Sitzung des Fifa-Exekutivkomitees zu den Reformen im Fussball-Weltverband raunt Präsident Joseph Blatter von Absprachen bei der Vergabe der Fussball-WM 2006 an Deutschland.

Der FC St.Gallen hatte beim Saisonstart erstaunlich viele Spieler aus dem letztjährigen Kader im Einsatz. Wer aber ist bloss der 1 Meter 87 grosse Schlaks im Mittelfeld?

FUSSBALL. Es sind zwar lediglich die ersten 90 Minuten vorbei, aber die Reaktionen von Spielern und Publikum zeigen deutlich: So richtig Spass macht Fussball halt doch nur ganz oben. Auch ist längst noch nicht abzusehen, wie das Abenteuer enden wird. Aber fürs erste kann man sagen: Der FC St.Gallen ist in der Super League angekommen.