Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 14. Juli 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der FC Thun hat sich gegen Lausanne mit einem 0:0 begnügen müssen. Die Oberländer suchten den Sieg, fanden ihn aber nicht, weil sie es in offensiver Hinsicht an Qualität vermissen liessen.

Greipel und Wiggins haben Cavendish und Albasini auf der 13. Etappe der Tour de France die Show gestohlen.

An den OL-WM-Titelkämpfen haben Simone Niggli und Matthias Kyburz die Wettkämpfe auf der Sprintdistanz gewonnen. Vier von sechs Medaillen gingen in den ersten Entscheidungen an Athleten des Gastgebers.

Fifa-Präsident Joseph Blatter wehrt sich gegen die Vorwürfe, er habe die Schmiergeldzahlungen im Fussball-Weltverband wissentlich geduldet.

Thomas Lüthi hat es in Mugello im Moto2-Qualifying auf die Startposition 5 für das Rennen vom Sonntag geschafft. Das kommt für den ambitionierten Berner einer leichten Enttäuschung gleich.

Die Schweizer Olympiahoffnung Nicola Spirig hat in Zürich den Triathlon der 5150-Serie gewonnen. Bei den Männern triumphierte Andrea Salvisberg.

Der FC Thun hat sich gegen Lausanne mit einem 0:0 begnügen müssen. Die Oberländer suchten den Sieg, fanden ihn aber nicht, weil sie es in offensiver Hinsicht an Qualität vermissen liessen.

Greipel und Wiggins haben Cavendish und Albasini auf der 13. Etappe der Tour de France die Show gestohlen.

An den OL-WM-Titelkämpfen haben Simone Niggli und Matthias Kyburz die Wettkämpfe auf der Sprintdistanz gewonnen. Vier von sechs Medaillen gingen in den ersten Entscheidungen an Athleten des Gastgebers.

Fifa-Präsident Joseph Blatter wehrt sich gegen die Vorwürfe, er habe die Schmiergeldzahlungen im Fussball-Weltverband wissentlich geduldet.

Am Ironman Switzerland starten am Sonntag deutlich weniger Teilnehmer als in den Vorjahren. Ronnie Schildknecht kann zum sechsten Mal in Serie gewinnen.

Thomas Lüthi hat es in Mugello im Moto2-Qualifying auf die Startposition 5 für das Rennen vom Sonntag geschafft. Das kommt für den ambitionierten Berner einer leichten Enttäuschung gleich.

Dieser Tage hat sich das Ausmass der Korruption im Weltfussballverband verdeutlicht. Mark Pieth, Strafrechtsprofessor und Reformator der Fifa, erhofft sich Auswirkungen auf Ethik-Entscheidungen vom Dienstag.

Die Schweizer Olympia-Hoffnung Nicola Spirig hat in Zürich den Triathlon der 5150-Serie gewonnen. Bei den Männern triumphierte Andrea Salvisberg.

Lance Armstrong hat im laufenden Dopingverfahren einen weiteren Rückschlag erlitten. Verantwortlich dafür ist ausgerechnet Johan Bruyneel, der einstige Teamchef des Amerikaners.

Ein Staff aus Trainern und Sportwissenschaftern, Mannschaftswagen von Jaguar und Mercedes, ein Internetauftritt wie der einer Modekette. Das Team Sky versucht, sich von der alten Welt des Radsports abzugrenzen.

Mit minimalem Aufwand zum maximalen Ertrag. Der Schweizer Meister FC Basel gewinnt in Genf gegen Servette 1:0, David Degen gefällt als Torschütze und als vifes Element.

Mit der verstärkten U-23-Auswahl nimmt der 19-jährige Freienbacher erstmals an einem grossen Turnier teil. Auf dem Weg an die Olympischen Spiele hatte er Unbilden zu meistern.

Schweizer Meister, Cup-Sieger und Achtelfinalist der letzten Champions League. Nach dem Verlust von Huggel, Abraham, Xhaka und Shaqiri ist der FC Basel aber ein anderes Team - ein schnelleres, sagt der Trainer Heiko Vogel.

Wie vor Wochenfrist am CHIO Aachen haben sich die Schweizer Springreiter auch im Nationenpreis am CSIO Falsterbo im vierten Rang klassiert. Vor eigener Kulisse behauptete sich im Stechen das schwedische Olympiateam vor den Equipen aus Grossbritannien und Frankreich.

In der letzten Saison profitierten die Grasshoppers von der dezimierten Liga. Sportlich wären sie abgestiegen. Also ist der Auftrag an den Trainer Uli Forte klar: Sein Team muss in der neuen Spielzeit deutlich besser sein.

David Millar hat die 12. Etappe der Tour de France gewonnen. Der Schotte setzte sich nach 226 km in Annonay Davézieux im Spurt einer fünfköpfigen Ausreissergruppe durch. Die Favoriten um den Gesamtführenden Bradley Wiggins verbrachten einen ruhigen Tag.

Trainer Jeff Saibene hat Daniel Lopar sein Vertrauen als Stammtorhüter des FC St.Gallen ausgesprochen. Damit nehmen die jüngsten Diskussionen um seine Position ein gutes Ende für den Romanshorner.

Ab Samstag ist Lausanne für eine Woche das Zentrum des OL-Sports. Nach neun Jahren treffen sich die Orientierungsläufer in der Schweiz wieder zu Weltmeisterschaften.