Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 07. Juli 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Wladimir Klitschko verteidigt seinen WM-Titel im Schwergewicht souverän. Im Berner Stade de Suisse gewinnt er gegen Tony Thompson in der sechsten Runde durch K.o.

Hürdensprinterin Lisa Urech wird nicht an den Olympischen Spielen antreten. Die 22-Jährige erklärt die Saison gesundheitsbedingt für beendet.

Der Schriftzug der spanischen Grossbank «Bankia» verschwindet aus dem GP-Zirkus. Das Aspar-Team von Jorge Martinez muss auf Sponsoren-Suche.

Noch ist nicht klar, wer von der Schweizer Delegation bei Olympia die Fahne trägt. Nati-Goalie Diego Benaglio hat aber einen Favoriten.

Knietief im Matsch stehen und dabei Fussball spielen? Na klar! In Peking haben sich ein paar Verrückte im Schlammfussball duelliert.

Sommerzeit ist Transferzeit: Halten Sie sich hier über die aktuellsten Wechsel-Gerüchte der Fussballstars auf dem Laufenden.

Roger Federer schickt Wimbledon-Titelverteidiger Novak Djokovic nach Hause. Die internationale Online-Presse zeigt sich beeindruckt über den Auftritt des Schweizer Maestros.

Fernando Alonso holt sich in einem turbulenten Qualifying zum GP von Silverstone die Pole-Position. Die beiden Sauber-Piloten verpassen im Regenchaos einen Spitzenplatz.

Fabian Cancellara muss nach der 7. Etappe das Leadertrikot an Bradley Wiggins abgeben. Die Etappe gewinnt Christopher Froome.

Die 18-jährige Noemi Zbären erfüllt an den Schweizer Meisterschaften in Bern die Olympia-Limite. Nicola Spirig holt Gold über 5000 Meter.

Alle Tennis-Rekorde wird Roger Federer in seiner Karriere nicht knacken. Nun hat er aber die Chance, die Nummer-1-Bestmarke von Pete Sampras zu übertrumpfen - man hatte kaum mehr gewagt, daran zu glauben.

Serena Williams holt sich zum fünften Mal den Titel in Wimbledon. Sie schlägt im Final die Polin Agnieska Radwanska mit 6:1, 5:7 und 6:2.

Es gibt sie noch, die Ehre im Fussball. Zumindest in Schottland. So will eine überwältigende Mehrheit der Fans der Glasgow Rangers nur eines: dass der marode Rekordmeister wieder ganz unten anfängt.

Der Ende Saison zurücktretende Beachvolleyballer Sascha Heyer wird beim Grand Slam in Gstaad verabschiedet. Der bald 40-Jährige blickt auf 12 Teilnahmen beim heimischen Turnier zurück.

Wladimir Klitschko hat im Stade de Suisse gegen den US-Amerikaner Tony Thompson in der sechsten Runde durch K.o. gewonnen.

Ex-Tennis-Champion Pete Sampras hat sich zum Final von Wimbledon geäussert. Der Amerikaner glaubt, dass sich Roger Federer gegen Andy Murray durchsetzen wird.

Serena Williams (WTA 6) bleibt in Bestform das Mass aller Dinge. Durch das 6:1, 5:7, 6:2 gegen Agnieszka Radwanska (WTA 3) holte die Amerikanerin ihre fünfte Wimbledon-Trophäe.

Im verregneten Qualifying von Silverstone werden die Sauber-Fahrer nach einem anderthalbstündigen Unterbruch durchgereicht. Die Pole-Position holt Fernando Alonso.

Nach sieben Tagen muss Fabian Cancellara nach der 7. Etappe und der ersten Bergankunft das gelbe Trikot abgeben. Neuer Leader ist mit Bradley Wiggins (Gb) einer der Tour-Favoriten.

Hürdenläuferin Lisa Urech wird 2012 keine Wettkämpfe mehr bestreiten und somit auch an den Sommerspielen fehlen. Dafür wird Noemi Zbären in London dabei sein.

Roger Federer verrät das Rezept für seinen überzeugenden Halbfinal-Sieg über Novak Djokovic in Wimbledon. Und er sagt, welche Gefühle er vor dem sonntäglichen Endspiel gegen Andy Murray hat.

Geglücktes Qualifying zum GP von Deutschland für Tom Lüthi: Der 25-jährige Berner startet am Sonntag als Sechster aus der zweiten Startreihe ins Rennen.

Der Europäische Fussball-Verband (Uefa) verzichtet im Gegensatz zur Fifa bei seinen Wettbewerben vorderhand auf technische Hilfsmittel.

Auf den Åland-Inseln gibts im Stadion Lakritz-Eis, klebrige Schlumpf-Limonade und Fussballspiele der anderen Art. Ein Reisetipp für Groundhopper.

Zwei Wochen nach ihrem Turniersieg in Rom schaffen es die Beachvolleyballerinnen Simone Kuhn und Nadine Zumkehr auch in Gstaad aufs Treppchen. Sie belegen Platz 3.

Roger Federer hat gegen Novak Djokovic nicht nur einen sportlichen Sieg errungen, sondern auch einen Triumph über die Pessimisten, die voreilig seinen Niedergang herbeiredeten.

Andy Murray erreicht als erster Brite seit Bunny Austin 1938 den Wimbledon-Final. Dort trifft er am Sonntag auf Roger Federer.

Louis van Gaal übernimmt den Trainerposten der holländischen Nationalmannschaft.

Die Hürdensprinterin Lisa Urech kehrt an den Schweizer Meisterschaften in Bern mit 13,31 Sekunden im Vorlauf nach einem Monat Pause ins Wettkampfgeschehen zurück.

Deutschlands Tennis-Legende Boris Becker über den Wimbledon-Halbfinal Federer – Djokovic und dessen Schlüsselszenen.

Roger Federer steht im Final von Wimbledon. Der Schweizer schlägt Novak Djokovic in vier Sätzen und kann den Serben am Sonntag vom ersten Platz in der Weltrangliste verdrängen.

Seit letztem Samstag und dem klaren Sieg im Prolog führt Fabian Cancellara die Gesamtwertung an. Morgen nun wird der Schweizer das Maillot jaune wohl abgeben müssen.

Der Fifa-Entscheid für neue Tortechnik – der weitherum begrüsst wird – muss auch umgesetzt werden können. Von bis zu 360'000 Franken pro Stadion ist die Rede.