Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 04. Juli 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die schwer verunglückte Formel-1-Testfahrerin Maria de Villota hat sich bei ihrem Unfall einen Schädelbruch zugezogen und das rechte Auge verloren. Die 32-Jährige wurde bereits operiert.

Weder mit Michail Juschni noch seinem Rücken hatte Federer im Viertelfinal Probleme. Nun aber wartet im Halbfinal Djokovic. Im zweiten Halbfinal trifft Andy Murray auf Jo-Wilfried Tsonga.

Mönchengladbach wird im Olympia-Fall von Granit Xhaka freiwillig keine Lösung anbieten. Für den Spieler steht fest: «Ich will keine Minute der Vorbereitung verpassen.»

In einer mächtig gebauten Prüfung absolviert die Baselbieterin Janika Sprunger in Aachen ein vorzügliches GP-Debüt. Im Sattel von Palloubet d'Halong belegt sie hinter Nick Skelton und Christian Ahlmann Platz drei.

Kurz vor dem Ziel der 4. Tour-Etappe in Rouen stürzten etliche Fahrer, aber Fabian Cancellara verteidigte das Leadertrikot. Den Massensprint gewann der Deutsche André Greipel vor Alessandro Petacchi.

Die Vertragsverlängerung von Lucien Favre hat im Vorstand von Bundesligist Mönchengladbach für grosse Erleichterung gesorgt. Hatte sich der Schweizer doch Bedenkzeit erbeten.

Im Dokumentarfilm «Der elfte Tag – Die Überlebenden von München 1972» stehen die Worte im Zentrum. Der Film ist ein Glücksfall.

Weder mit Michail Juschni noch seinem Rücken hatte Federer im Viertelfinal Probleme. Nun aber wartet im Halbfinal Djokovic. Im zweiten Halbfinal trifft Andy Murray auf Jo-Wilfried Tsonga.

Mönchengladbach wird im Olympia-Fall von Granit Xhaka freiwillig nicht zu einer Lösung Hand bieten. Für den Spieler steht fest: «Ich will keine Minute der Vorbereitung verpassen.»

Die Schweizerin Janika Sprunger wurde beim ersten wichtigen Springen am CHIO in Aachen mit Palloubet Dritte. Nick Skelton sicherte sich mit einem rasanten Ritt den Sieg.

Der internationale Tennisverband feiert das Olympiaturnier in London mit einem Fotobuch. 36 der momentanen Topspielerinnen und Topspieler sprechen über die olympischen Athleten, die in ihrer Jugend Bedeutung hatten.

Roger Federer hat in Wimbledon die Halbfinals erreicht. Er bezwang den Russen Michail Juschni deutlich in drei Sätzen. Nun wartet Novak Djokovic.

Fabian Cancellara verteidigte das Leadertrikot auch in der 4. Etappe der Tour de France nach Rouen. Die Etappe gewann im Massensprint der Deutsche André Greipel vor Alessandro Petacchi.

Die schwer verunglückte Formel-1-Testfahrerin Maria de Villota hat sich bei ihrem Unfall einen Schädelbruch zugezogen und das rechte Auge verloren. Die 32-Jährige wurde bereits operiert.

Die Vertragsverlängerung von Lucien Favre hat im Vorstand von Bundesligist Mönchengladbach für grosse Erleichterung gesorgt. Hatte sich der Schweizer doch Bedenkzeit erbeten.

Im Dokumentarfilm «Der elfte Tag - Die Überlebenden von München 1972» stehen die Worte im Zentrum. Der Film ist ein Glücksfall.

«Die Fifa ist seit 80 Jahren in Zürich beheimatet und fühlt sich sehr wohl in dieser Weltstadt», sagt Präsident Sepp Blatter. Deshalb unterstützt der Fussball-Weltverband Sportanlagen der Stadt mit 17 Millionen Franken.

Der ehemalige Bayern-Profi Breno wird wegen schwerer Brandstiftung zu einer Freiheitsstrafe von drei Jahren und neun Monaten verurteilt.

Nach Ian Thorpe und Michael Klim an den australischen Trials im März haben in den USA auch Janet Evans und Dara Torres die Olympiaqualifikation verpasst.

Die allfällige Kandidatur Graubünden 2022 für die Ausrichtung der Olympischen Winterspiele muss keine Konkurrenz aus den USA befürchten. Das Nationale Olympische Komitee hat den Verzicht auf eine Bewerbung bekanntgegeben.

Der in Wimbledon bereits in der zweiten Runde gescheiterte Spanier Rafael Nadal muss wegen neuerlicher Knieprobleme zwei Wochen pausieren. Die Teilnahme an den Olympischen Spielen in London ab 27. Juli hat der Mallorquiner aber weiterhin im Visier.

Jaromir Jagr soll die Dallas Stars zurück in die Play-offs der National Hockey League (NHL) führen. Der 40-jährige tschechische Altstar unterschrieb mit den Texanern einen mit 4,55 Millionen Dollar dotierten Einjahrvertrag.

Lucien Favre bleibt Borussia Mönchengladbach treu. Der 54-jährige Romand verlängert seinen Vertrag mit dem Bundesligaklub vorzeitig bis 2015. Bis 2013 wäre der umworbene und in Deutschland hochgelobte Schweizer Trainer ohnehin an die Westfalen gebunden gewesen.

Ludger Beerbaum, Deutschlands erfolgreichster Springreiter der letzten zwei Dezennien, will sein Paradepferd Gotha diese Woche in Aachen nur noch in Rahmenprüfungen reiten. Und mit Blick auf London sagt der 48-Jährige, er stehe für Olympia nicht mehr zur Verfügung.

Im Turnier der Männer in Wimbledon sind am Dienstag, an dem die restlichen fünf Achtelfinals ausgetragen wurden, die grossen Überraschungen ausgeblieben. Auch Andy Murray liess sich von mehreren Regenunterbrechungen nicht vom Weg in die Runde der letzten acht abbringen.

Das erste Teilstück in Frankreich führt über schmale Strassen und ist von stetigem Auf und Ab geprägt. Prompt ereignen sich mehrere Stürze mit Folgen. Fabian Cancellara wird Vierter und ist weiterhin Leader.

Die Euro-Prämien der französischen Fussball-Nationalspieler werden eingefroren, vier Mann haben Disziplinarstrafen zu gewärtigen, und der Name des Nachfolgers von Coach Laurent Blanc dürfte nicht vor Ende dieser Woche bekanntgegeben werden.