Mit einer unvorsichtigen Aussage hat der Franzose Gilles Simon auf sich aufmerksam gemacht und die Debatte um die Preisgelder im Männer- und Frauentennis wieder angeheizt.
Im feierlichen Rahmen präsentierte der FC Basel heute seine neuen Trikots für die Saison 2012/13. Nach über einem Jahrzehnt zieren ab kommender Saison wieder die weltberühmten drei Steifen das Tenue vom Ligakrösus.
Gelungene Hauptprobe für Olympia: Erstmals duellierten sich in einem Fechtweltcup-Final zwei Schweizer um den Sieg. Fabian Kauter behielt das bessere Ende für sich.
Uefa-Präsident Michel Platini will die Endrunde 2020 nicht mehr nur in höchstens zwei Ländern ausrichten, sondern an «12 oder 13 Städte» in ganz Europa vergeben.
Wo andere Probleme orten, sieht der FCB-Trainer spannende Aufgaben, die er lösen will. Das strenge Startprogramm sieht Vogel als Vorteil, um schneller in den Rhythmus zu finden.
Als Kompensation für das entgangene Heimspiel gegen Neuchâtel Xamax im Frühling bietet der FC Basel allen Jahreskartenbesitzern einen Gratis-Eintritt beim Heimspiel der zweiten Qualifikationsrunde zur Champions League.
Die Basler können heute beruhigt nach Hause fahren: Sie beenden ihr Trainingslager am deutschen Tegernsee gegen den FC Rottach-Egern mit einem 10:0-Erfolg.
Einen Leckerbissen für rotblaue Nostalgiker bietet der FC Basel am kommenden Samstag im St.-Jakob-Park: Beim Saisoneröffnungsevent «Anpfiff» steigen die Aufstiegshelden von 1994 wieder in die Hosen.
Benjamin Huggel bleibt den Fussballfans auch nach seinem Rücktritt als Profispieler erhalten. Die FCB-Kultfigur wird im Schweizer Fernsehen Super-League-Spiele co-kommentieren.
Nach dem Auscheiden von Rafael Nadal bietet sich in der unteren Tableauhälfte für viele Spieler die Möglichkeit, sehr weit vorzustossen – allen voran Andy Murray.
Marc Marquez gewann den Moto2-GP in Assen und setzt sich in der WM dank den Stürzen seiner Verfolger Tom Lüthi und Pol Espargaro ab. Bester Schweizer wurde Dominique Aegerter als Siebter.
Die Uefa manipuliert TV-Bilder, Kapitel zwei: Im Spiel Deutschland gegen Italien weinte eine Frau bittere Tränen. Noch etwas früh für derartige Emotionen, dachte sich wohl mancher Zuschauer – und durfte Recht behalten.
Die Fussballmeldungen vom 30. Juni: +++ Lang leihweise zu Servette +++ Del Piero verabschiedet sich endgültig +++ Ronaldo am Flughafen vergessen +++ Lucio verlässt Inter +++
Jogi Löw gönnt sich nach dem Halbfinal-Aus zuerst eine Auszeit. Wann der Bundestrainer mit der Aufarbeitung der EM beginnen wird, weiss er noch nicht.
Jetzt ist es draussen: FCB-Legende Scott Chipperfield kickt künftig beim FC Aesch. Heute Morgen wurde der Vertrag unterschrieben. Ein FCB-Spieler freut sich über die prominente Verstärkung des Drittligisten ganz besonders.
Der Traum vom siebenten Wimbledonsieg und der Rückkehr zur Nummer 1 lebt für Roger Federer weiter. In der 3. Runde sah es gegen Julien Benneteau (ATP 32) allerdings lange äusserst kritisch aus für den Schweizer.
Die Schweizer Sprintstaffeln qualifizieren sich für den morgigen EM-Final in Helsinki. Die Frauen stellen mit 43,51 Sekunden einen Schweizer Rekord auf.
Fabian Cancellara gewinnt in Lüttich den Prolog der 99. Tour de France und trägt zum 22. Male das Maillot jaune. berichtete live mit Web-TV und Livetracker.
Italien oder Spanien? Diese Frage bewegt unsere Fussballexperten Florian ‹Viva España› Lehmann und Alexander ‹Forza Italia› Kühn im Blog.
In der 3. Runde von Wimbledon hat Roger Federer den Franzosen Julien Benneteau (ATP 32) in fünf Sätzen niedergekämpft. berichtete live.
Am Sonntag spielen Spanien und Italien in Kiew um den Europameistertitel. Worin unterscheiden sich die beiden Teams? Stephan Ramming und Stefan Osterhaus haben sich mit den beiden Mannschaften beschäftigt und die Vor- und Nachteile in die Waagschale gelegt.
Im Feld von 128 Startern, das in Wimbledon bis zu den Achtelfinals auf 16 Mann reduziert wird, gibt es einen klaren Patron. Der Titelhalter und Ranking-Leader Novak Djokovic hinterliess an der Church Road bisher den besten Eindruck.
Fabian Cancellara sagte es am Samstagabend viersprachig in die Mikrofone, und es war ihm anzusehen: «Es ist mir ein Stein vom Herzen gefallen.» Dazu muss man wissen: Cancellara war am 1. April an der Flandern-Rundfahrt wegen einer Getränkeflasche gestürzt, das Schlüsselbein brach vierfach.
Die Serie Schweizer Fecht-Erfolge erreicht bei der Olympia-Generalprobe der Degenmänner einen weiteren Höhepunkt: Fabian Kauter und Max Heinzer stechen alle Konkurrenten in Buenos Aires aus.
Churandy Martina heisst der neue Europameister über 200 m. Der Holländer siegt in Helsinki im Final über die halbe Bahnrunde überlegen.
Roger Federer steht in Wimbledon vor einer interessanten zweiten Turnierwoche. Die Tür zu den Halbfinals scheint offen. Am «marvellous monday» mit allen Achtelfinals trifft der Schweizer auf den Belgier Xavier Malisse (ATP 75). Eine eher leichte Aufgabe.
Die Schweizer Beachvolleyballerinnen verpassen in Moskau die letzte Möglichkeit, Swiss Volley einen vierten Startplatz an den Olympischen Spielen in London zu sichern.
Der Kasachin Jaroslawa Schwedowa gelingt in Wimbledon als erster Spielerin in der Open Era (seit 1968) ein perfekter Satz ohne Punktverlust.
Laurent Blanc wird die französische Nationalmannschaft verlassen. Der Coach lehnte gemäss der Sportzeitung «L'Equipe» nach zweitägiger Bedenkfrist eine neue Vertragsofferte des Verbandes ab. Didier Deschamps (Marseille) soll zur Übernahme bereit sein.
Fabian Cancellara entscheidet in Lüttich den Prolog zur Tour de France für sich und trägt vor der 1. Etappe am Sonntag das Maillot jaune.
Michel Platini plant die EM-Revolution: Der UEFA-Präsident will die Endrunde 2020 nicht mehr nur in höchstens zwei Ländern ausrichten, sondern an 12 oder 13 Städte in ganz Europa vergeben.
Der Super-League-Klub Sion verpflichtet den nordirischen Internationalen Kyle Lafferty (24) mit einem Dreijahresvertrag.
Marc Marquez gewinnt den Moto2-GP in Assen und setzt sich in der WM dank den Stürzen seiner Verfolger Tom Lüthi und Pol Espargaro ab. Bester Schweizer wird Dominique Aegerter als Siebter.
Servette sicherte sich von den Grasshoppers leihweise für ein Jahr die Dienste von Steven Lang.
Der neue Europameister über 800 m ist ein alter Bekannter: Juri Borsakowski war einst starker Gegenspieler von André Bucher und 2004 Olympiasieger. Weltklasse ist er nicht mehr.
Rund um den Tour-Start in Belgien stehen für einmal keine Doping-Diskussionen an. Im Fokus ist die Streckenführung, die bereits in der ersten Woche eine Selektion herbeiführen soll.
Die Schweizer Sprintstaffel der Männer qualifiziert sich an den Europameisterschaften in Helsinki für den Final vom Sonntag. Die Chancen auf eine Olympia-Teilnahme sind aber gesunken.
Weil sich das Schweizer Team nicht für die Euro 2012 qualifiziert hat, verfolgt der Nationaltrainer Ottmar Hitzfeld die Endrunde von zu Hause aus. Der Trend sei: viel kombinieren, wenig flanken.
In Wimbledon proben die Aussenseiter den Aufstand. Zuerst scheidet der Spanier Rafael Nadal in der 3. Runde aus. Dann rettet sich der Schweizer Roger Federer gegen den Franzosen Julien Benneteau mit einem 6:1 im 5. Satz in den Achtelfinal.
Der spanische Nationalcoach Vicente del Bosque ignoriert den Trend, den Real Madrid in der Liga gesetzt hat. Er gestaltet das System variabel, weil er grundverschiedene Spielertypen zur Auswahl hat.