Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 20. Juni 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Italien muss am Sonntag im EM-Viertelfinal gegen England auf Giorgio Chiellini verzichten.

Die Tessiner Weitspringerin Irene Pusterla erfüllt in Chiasso mit 6,66 m die B-Limite für die Olympischen Spiele in London.

Exzentriker Marko Arnautovic ist wieder mal ausgerastet. Der Österreicher in Diensten von Werder Bremen hat anscheinend bei einer Polizeikontrolle in seiner Heimat die Beamten übel beleidigt.

Der Vorfall im Spiel Ukraine - England vom Dienstag treibt die Debatte um die Torlinien-Technologie an. Die Uefa bedauert den «menschlichen Fehler» und schickt den betroffenen Referee zu dessen «Schutz» heim.

Die UEFA leitet zum dritten Mal bei der EM ein Verfahren gegen den kroatischen Verband ein.

Rund ein Jahr nach dem Hinschied des Eishockey-Verteidigers Jürg Lott ist im Alter von 63 Jahren in Zürich sein Bruder Urs Lott gestorben. Er spielte als Mittelstürmer und war derjenige Lott, den die Öffentlichkeit eine Facette stärker wahrnahm.

Die Schweizer Degenfechter sind Team-Europameister. Im italienischen Legnano setzten sich die Schweizer in der Besetzung mit dem Einzel-EM-Dritten Max Heinzer, Fabian Kauter sowie Benjamin Steffen und Ersatzfechter Florian Staub gegen den Vorjahres-EM-Zweiten Ungarn 45:35 durch.

In Abwesenheit von Spielmacher Tomas Rosicky übernehmen im tschechischen Team eifrige Namenlose aus der heimischen Liga die Verantwortung. Im Viertelfinal trifft Tschechien am Donnerstag auf die portugiesische Auswahl.

Die Schweizer Medaillenkandidatin Lisa Urech verzichtet wegen einer Grippe auf die Teilnahme an den Europameisterschaften von kommender Woche in Helsinki.

Das Minimalziel EM-Viertelfinal haben die Portugiesen erreicht. Weil sie sich von Spiel zu Spiel steigerten und Ronaldos Formkurve nach oben zeigt, herrscht vor dem Match gegen Tschechien Optimismus.

Der FCZ muss erneut für unbestimmte Zeit ohne Yassine Chikhaoui planen. Der designierte Regisseur der Zürcher leidet erneut an einer entzündeten Patellasehne. Zurzeit wird der 25-jährige Tunesier vom Klubarzt behandelt. Prognosen gibt der Verein keine mehr ab.

Mark van Bommels Karriere in der Nationalmannschaft ist beendet. Der Holländer will nur der Elftal nur noch im Notfall zur Verfügung stehen.

Alexandre Pasche verlässt Lausanne-Sport und wechselt an die Spitze des Genfersees. Der 21-jährige Mittelfeldspieler unterschrieb bei Servette für drei Jahre. Auch von GC gibt es News.

Stefanie Vögele verpasst es, zum dritten Mal in ihrer Karriere das Haupttableau in Wimbledon zu erreichen.

An den EM in Legnano hat der Schweizer Degenfechter Max Heinzer die Bronzemedaille gewonnen. Im Halbfinal unterlag er dem Esten Nikolai Nowosjolow 9:15. Im EM-Mannschaftswettkampf von heute Mittwoch hofft der bald 25-jährige Schwyzer auf eine Medaille, wie er im NZZ-Interview andeutet.

Didier Drogba vermeldete auf seiner Website offiziell seinen Transfer von Chelsea zu Shanghai Shenhua. Der 34-Jährige unterschrieb in China einen Vertrag über zweieinhalb Jahre. Ein fürstliches Gehalt dürfte Drogbas Entscheid massgeblich beeinflusst haben.

Die mittlerweile 63-jährige Dressurreiterin Silvia Iklé beendet ihre aktive Laufbahn. Sie und ihr Pferd Salieri seien der Freude verlustig gegangen, sagt sie.

Wimbledon hält sich an die Weltranglisten. Die Setzlisten für das am Montag beginnende dritte Grand-Slam-Turnier des Jahres beinhalten keine Überraschungen.

Die griechische Fussballauswahl trifft am Freitag im Viertelfinal der Euro 2012 auf das deutsche Team. Viele wollen darin eine politische Symbolhaftigkeit erkennen.

Die beiden ukrainischen Stürmer Andrej Schewtschenko und Andrej Woronin beenden nach dem enttäuschenden Ausscheiden in der EM-Vorrunde ihre Karrieren im Nationalteam.

Italien muss am Sonntag im EM-Viertelfinal gegen England auf Giorgio Chiellini verzichten.

Die Tessiner Weitspringerin Irene Pusterla erfüllt in Chiasso mit 6,66 m die B-Limite für die Olympischen Spiele in London.

Exzentriker Marko Arnautovic ist wieder mal ausgerastet. Der Österreicher in Diensten von Werder Bremen hat anscheinend bei einer Polizeikontrolle in seiner Heimat die Beamten übel beleidigt.

Fabian Cancellara sichert sich im solothurnischen Messen zum 7. Mal die Schweizer Meisterschaft im Zeitfahren.

Die Schweizer Medaillenkandidatin Lisa Urech verzichtet wegen einer Grippe auf die Teilnahme an den Europameisterschaften von kommender Woche in Helsinki.

Unwetter hin oder her: Die Stimmung am ersten Tag im Basler Trainingslager ist bestens. Trotzdem wissen alle: die Erwartungen sind hoch. Und Heiko Vogel ist gefordert.

Die Schweizer Degenfechter sind Team-Europameister bei den Männern.

Die Miami Heat führen in der NBA-Finalserie gegen Oklahoma City und Thabo Sefolosha mit 3:1 und können sich bereits in der Nacht auf Freitag zu Hause zum Champion küren.

Die UEFA leitet zum dritten Mal bei der EM ein Verfahren gegen den kroatischen Verband ein.

Der Fussballer wird auch unter dem Trikot zum Werbeträger und die Zahl der Unparteiischen steigt ins Unerklärliche, während das Fernsehen heile Fussballwelt vorgaukelt und Spielerfrisuren diskutiert. Ein Rückblick auf die Gruppenphase der EM.

Der FCZ muss erneut für unbestimmte Zeit ohne Yassine Chikhaoui planen.

Mark van Bommels Karriere in der Nationalmannschaft ist beendet. Der Holländer will der Elftal nur noch im Notfall zur Verfügung stehen.

Alexandre Pasche verlässt Lausanne-Sport und wechselt an die Spitze des Genfersees. Der 21-jährige Mittelfeldspieler unterschrieb bei Servette für drei Jahre.

Stefanie Vögele verpasst es, zum dritten Mal in ihrer Karriere das Haupttableau in Wimbledon zu erreichen.

Wimbledon hält sich an die Weltranglisten. Die Setzlisten für das am Montag beginnende dritte Grand-Slam-Turnier des Jahres beinhalten keine Überraschungen.

Die beiden ukrainischen Stürmer Andrej Schewtschenko und Andrej Woronin beenden nach dem enttäuschenden Ausscheiden in der EM-Vorrunde ihre Karrieren im Nationalteam.

Die Ukraine verliert gegen England 0:1, sieht sich aber um ein Tor geprellt und scheidet wie Polen als Gastgeber aus. Die Torrichter werden heftig kritisiert. Nun fordern selbst Schiedsrichter den Einsatz von Torkameras.

Der zweite Trainingsbericht vom Mountainbiker Markus Weber zeigt: Das neue Mountainbike funktioniert und das erste Mountainbike-Rennen ging auch glimpflich über die Bühne.

Nur alle drei Jahre findet eine Eidgenössisches Pontonierwettfahren statt. Vom 28. Juni bis zum 1. Juli wird Klingnau an der Aare zum Mittelpunkt der Szene. Ein Besuch beim organisierenden Verein.

Da der Stellenwert der mentalen Fähigkeiten im Amateursport noch immer etwas hinterherhinkt, versuchte der 19-Jährige Roman Michel mit seiner Maturarbeit ein Trainingsprogramm für Torhüter im Breitensport zu erstellen.