Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 20. Mai 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Russland hat zum 26. Mal in der Geschichte und zum 3. Mal in den letzten 5 Jahren den Weltmeistertitel geholt. Die Mannschaft von Ex-Lugano-Trainer Sinetula Biljaletdinow gewann den Titel in eindrücklicher Manier mit 10 Siegen in 10 Spielen.

Der Meistertitel des Montpellier Hérault Sport Club in der Ligue 1 gleicht einer Sensation. Der Underdog, der in der letzten Saison beinahe abgestiegen wäre, hat seinen ersten Meistertriumph in der Klubgeschichte einem umtriebigen Präsidenten zu verdanken - und Olivier Giroud, dem Topskorer in Frankreichs höchster Liga.

Montpellier HSC hat sich sensationell und zum 1. Mal in der Vereinsgeschichte den französischen Meistertitel gesichert. Die Südfranzosen gewannen bei Auxerre, wo Stéphane Grichting nach 10 Jahren verabschiedet wurde, 2:1. Paris St-Germain nützte das 2:1 in Lorient nichts mehr.

Napoli hat zum 4. Mal in seiner Klubgeschichte den italienischen Cup gewonnen. Die Süditaliener setzten sich im Final gegen Juventus mit 2:0 durch.

Der Turniersieger des ATP-1000-Turniers von Rom wird erst am Montag erkoren. Der Final zwischen der Weltnummer 1 Novak Djokovic und Rafael Nadal (Sp, ATP 3) musste wegen Regens auf Montagmittag verschoben werden.

Wacker Thun hat das Hinspiel im Challenge-Cup-Final bei Diomidis Argos (Gre) mit 23:26 verloren. Die Berner Oberländer haben im Rückspiel vom 28. Mai dennoch Chancen auf den 2. Triumph nach 2005 im Europacup.

Der FC Zürich behauptet sich als «Stadtprimus» gegenüber Rivale GC. Im 228. Derby siegte das Team des Interim-Trainerduos Harald Gämperle und Urs Meier mit 1:0.

Eine Runde vor Schluss ist in der Super League alles klar: YB vermieste beim 3:0 gegen Sion die Rückkehr von Vladimir Petkovic und spielt ebenso wie Servette in der Europa-League-Qualifikation. Die Genfer beendeten Basels eindrucksvolle Serie der Ungeschlagenheit (2:1) und Thun nützt der 1:0-Erfolg in Luzern nichts mehr.

Die 15. Etappe des Giro d'Italia über 172 Kilometer mit der Bergankunft in Pian dei Resinelli ist eine Beute von Matteo Rabottini (It) geworden. Joaquim Rodriguez (Sp) holte sich das Leadertrikot zurück.

Russland hat den WM-Final in Helsinki gegen die Slowakei klar mit 6:2 für sich entschieden. Die «Sbornaja» feierte damit ihren insgesamt 26. WM-Titel. Die Bronzemedaille ging an Tschechien.

Der Schweizer Medaillenreigen an der EM im schwedischen Falun hält an. Am Abschlusstag der Titelkämpfe sicherten Martin Hubmann, Matthias Müller und Matthias Kyburz der Schweiz Gold in der Männer-Staffel. Bei den Frauen gab es für einmal kein Edelmetall.

Open-Water-Schwimmerin Swann Oberson hat sich in Bellinzona definitiv für die Olympischen Spiele in London qualifiziert. Die 27-jährige Genferin schwamm die 5 km in 57:34,93 und sicherte sich gleichzeitig den Schweizer Meistertitel.

Im Olympia-Rennen der Frauen wird die Schweiz wohl durch zwei Athletinnen vertreten sein. Katrin Leumann erreichte beim Weltcup in La Bresse als 7. die geforderte Top-8-Klassierung. Bei den Männern befinden sich Ralph Näf und Florian Vogel in einer guten Ausgangslage für London.

Schon wieder hat Arjen Robben einen kapitalen Elfmeter verschossen. Nachdem der Niederländer bereits beim meisterschaftsentscheidenden Duell gegen Dortmund aus 11 Metern gescheitert war, vergab er im Champions-League-Final gegen Chelsea den Matchball.

Tom Lüthi hat beim GP von Frankreich in Le Mans im 4. Rennen des Jahres seinen ersten Saisonsieg gefeiert. Der Berner gewann das Rennen der Moto2-Kategorie auf regennasser Strecke vor Claudio Corti (It) und Scott Redding (Gb).

Der Final in der Champions League war einseitig, an Dramatik kaum zu überbieten und brachte mit dem FC Chelsea einen äusserst glücklichen Sieger hervor. Darüber sind sich für einmal sogar die deutschen und die englischen Medien einig.

Didier Drogba hat sich seinen grossen Traum am Samstagabend in München endlich erfüllt. Der 34-jährige Stürmer von der Elfenbeinküste gewann mit Chelsea die Champions League – und war wieder einmal der unbestrittene Hauptdarsteller.

Sauber-Pilot Kamui Kobayashi war nach seinem Besuch im «sportpanorama» auch Gast im Live-Chat. Der Japaner erzählte über sein Leben im Sauber-Team, seine Erlebnisse mit der Schweizer Gastronomie, über die Sicherheit im Cockpit und dass er auch privat mit seinem C31 unterwegs ist...

Fussball Datum Spiel

Juve verpasst Double Napoli kommt zum Abschluss der Saison in Italien zum ersten Titelgewinn seit 22 Jahren. (sda) Das Team der Schweizer Blerim Dzemaili und Gökhan Inler wurde dank des 2:0 gegen Meister Juventus zum vierten Mal Cupsieger.

Eishockey Datum Spiel

Russen souverän zum 26. WM-Titel Russland ist zum 26. Mal Eishockey-Weltmeister. Die "Sbornaja" setzt sich im Final in Helsinki gegen das Überraschungsteam aus der Slowakei souverän mit 6:2 durch. (sda) Ein Drittel lang hielt die slowakische Defensive um Torhüter Jan Laco den russischen Angriffswellen stand.

Final in Rom vertagt Beim ATP-Masters-1000-Turnier in Rom wird der Final der Männer witterungsbedingt auf Montag verschoben. (sda) Die Partie zwischen Novak Djokovic und Rafael Nadal soll nun um 12 Uhr beginnen.

PRESSEDIENST Datum Spiel

PRESSEDIENST Datum Spiel