«Das war der Tiefschlag und ich nehme das persönlich für den Verein», sagt Fredy Bickel. Auch die FCZ-Spieler sprechen nach der 1:5-Pleite gegen Basel von einem Desaster.
Juventus Turin mit Stephan Lichtsteiner sichert sich zum 28. Mal in der Vereinsgeschichte den Scudetto. Die Alte Dame siegt in Cagliari 2:0, während Verfolger Milan das Derby gegen Inter 2:4 verliert.
Die Schweiz gewinnt ihr zweites WM-Spiel gegen Weissrussland mit 3:2. Vier Minuten vor Schluss hält Tobias Stephan einen Penalty und sichert der Schweiz somit den Sieg.
Ein Mann. Ein Wort. 600 Kilometer. Wahre Liebe. Sédar Piller, der verrückteste BVB-Fan aus der Schweiz, lief zu Fuss nach Dortmund. Dort feierte er mit der Mannschaft den Meistertitel.
Nach vier Jahren und 13 Titeln ist Schluss: Pep Guardiola sagt nach dem letzten Barça-Heimspiel Tschüss. Mit einer ergreifenden Rede setzt er dem emotionalen Abschied die Krone auf.
Simon Moser ist der tragische Held des Spiels gegen Weissrussland (3:2) - aber es ist nicht sicher, ob er weiterspielen kann.
Der Klassiker FCZ-FCB fand in sonderbarer Atmosphäre statt. Die Polizei verhinderte vor dem Spiel Ausschreitungen. Das kam bei den Anhängern schlecht an - sie liessen die Partie sausen.
Juan Martin Del Potro gewinnt zum zweiten Mal in Folge das ATP-Turnier in Estoril. Der Argentinier schlägt im Final den Franzosen Richard Gasquet mit 6:4 und 6:2.
Leader Manchester City gab sich beim 2:0 bei Newcastle keine Blösse. Da Stadtrivale Man United im Gegenzug gegen Swansea mit 2:0 siegte, haben die «Citizens» den Titel noch nicht auf sicher.
Die Basler gewinnen das Duell gegen den FC Zürich mit 5:1. Der Meister dominierte die Partie zeitweise nach Belieben. GC unterliegt dem FC Sion, Servette und Lausanne trennen sich unentschieden.
Jos Luhukay legt nach drei Jahren überraschend sein Amt als Trainer beim FC Augsburg nieder. Unstimmigkeiten innerhalb des Vereins sollen dafür verantwortlich sein.
Die zweite Etappe des Giro d'Italia geht an Strassenweltmeister Mark Cavendisch. Im Spurt setzt sich der 27-jährige Brite auf beeindruckende Weise vor Matthew Goss und Geoffroy Soupe durch.
Finnland versprüht weiter keine Torgefahr. Nach dem mühsamen 1:0-Erfolg über Weissrussland gewinnt der Titel-Verteidiger auch seine zweite WM-Partie gegen die Slowakei «nur» mit 1:0.
Nach dem 1:1 in Chiasso muss sich St. Gallen noch etwas gedulden, ehe die Rückkehr in die Super League gefeiert werden kann. Dafür stehen mit Kriens und Delémont zwei weitere Absteiger fest.
EISHOCKEY. Das Schweizer Nationalteam befindet sich an der WM in Helsinki auch nach dem zweiten Spiel auf Kurs. Gegen Weissrussland setzten sich die Schweizer verdient mit 3:2 durch.
TENNIS. Wawrinka-Bezwinger Juan Martin Del Potro sicherte sich in Estoril wie schon im Vorjahr den Turniersieg. Den Final gewann Del Potro 6:4, 6:2 gegen Richard Gasquet. Auch der Franzose kam wie Wawrinka gegen den Argentinier nicht einmal zu einem Breakball.
SCHWINGEN. Arnold Forrer hat seinen 36. Kranzfestsieg gefeiert. Der Schwingerkönig von 2001 entschied in Roggwil das Thurgauer Kantonalschwingfest zu seinen Gunsten. Auf dem Weg zu seinem Triumph bezwang Forrer im vierten Gang Unspunnen-Champion Daniel Bösch.
FUSSBALL. Servette und Lausanne-Sport trennen sich in einem unspektakulären Léman-Derby torlos unentschieden. Ein Ergebnis, das vor allem den Waadtländern nützt.
FUSSBALL. Meister Basel mit einem 5:1-Erfolg und Sion mit einem 3:2-Sieg über GC spielen am Sonntag drei Zähler ein. Das Léman-Derby zwischen Servette und Lausanne-Sport endet 0:0.
RAD. Der Brite Mark Cavendish hat die 2. Etappe des Giro d'Italia im Spurt gewonnen. Der Strassenweltmeister siegte in Herning (Dä) nach 206 km vor Matthew Goss (Au) und Geoffroy Soupe (Fr).