Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 27. April 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Beim Vierländer-Turnier in Bern hat die Schweizer Männer-Nationalmannschaft ihr Auftaktspiel gegen Schweden mit 3:5 verloren.

Der HSC Montpellier hat mit dem 1:0-Sieg in Toulouse den 22. Saisonsieg eingefahren. Damit liegt die Überraschungsmannschaft 5 Punkte vor Verfolger PSG. Die Pariser können mit einem Sieg am Sonntag gegen Meister Lille aber wieder verkürzen.

Luis Leon Sanchez hat die 3. Etappe der Tour de Romandie nach Charmey im Sprint gewonnen. Der spanische Rabobank-Fahrer setzte sich hauchdünn vor dem Belgier Gianni Meersman und Paolo Tiralongo aus Italien durch.

Juliane Robra hat an den Europameisterschaften im russischen Tscheljabinsk Bronze in der Kategorie bis 70 Kilogramm gewonnen. Die 29-jährige Genferin reist damit als bisher einzige Judoka für die Schweiz an die Olympischen Spiele.

Andy Murray ist im Viertelfinal des ATP-500-Turniers in Barcelona gegen den Kanadier Milos Raonic (ATP 21) mit 4:6 und 6:7 (3:7) ausgeschieden. Nadal wurde indes seiner Favoritenrolle gerecht und deklassierte Janko Tipsarevic mit 6:2, 6:2.

Tom Lüthi hat den 1. Trainingstag in Jerez (Sp) mit der achtbesten Zeit abgeschlossen. Der Berner büsste auf den Tagesschnellsten Johann Zarco (Fr) genau eine Sekunde ein.

Athletic Bilbao stand für Tradition, Regionalismus und kampfbetonten Fussball. In den letzten Jahren hat sich der Klub auf und neben dem Platz gewandelt. Unter «dem Verrückten» Marcelo Bielsa mischt die baskische Equipe derzeit den spanischen Cup und die Europa League auf.

Am 4. Mai beginnt in Helsinki und Stockholm die 76. WM. Für Nati-Trainer Sean Simpson wird es die 3. Endrunden-Teilnahme mit der Schweiz sein. Im Interview spricht er über die Tests gegen die grossen Nationen, den neuen Modus an der WM und erklärt, was für Lehren aus dem Scheitern vor Jahresfrist gezogen wurden.

Beim FC Barcelona kommt es auf Ende Saison hin zu einem Trainerwechsel. Pep Guardiola verlängert seinen im Sommer auslaufenden Vertrag nicht, sein Nachfolger heisst Tito Vilanova. Der 42-Jährige ist seit 2007 Assistent von Guardiola.

Der SC Bern verstärkt sich mit dem drittbesten Skorer der schwedischen Eliteserien. Nicklas Danielsson unterschrieb bei den «Mutzen» für die kommende Saison mit Option für ein weiteres Jahr. Zudem verlängerten die Berner mit Verteidiger Geoff Kinrade.

Der Schweizer Thabo Sefolosha hat mit Oklahoma City Thunder die NBA-Qualifikation auf Rang 2 im Westen abgeschlossen. Zum Auftakt der Playoffs kommt es zum Duell mit Titelhalter Dallas Mavericks und ihrem Star Dirk Nowitzki.

SPRINGREITEN. Beat Mändli steht wenige Monate vor den Olympischen Spielen ohne sein Spitzenpferd da. Der zwölfjährige Wallach Louis musste wegen Koliken operiert werden. Sein Start in London ist sehr fraglich.

Luis Leon Sanchez heisst der Sieger der 3. Etappe an der Tour de Romandie. Der Spanier, der am Vortag den 1. Rang als Dritter knapp verpasste, gewinnt den Sprint in Charmey.

Tom Lüthi gehört beim Training zum Grand Prix von Spanien in Jerez nicht zu den Schnellsten. Bei meist nassen Bedingungen erreicht der Berner Platz 8 in der kombinierten Tageswertung.

Die bereits für die Olympischen Spiele qualifizierte Juliane Robra gewinnt an den Europameisterschaften im russischen Tscheljabinsk eine der beiden Bronzemedaillen im Limit bis 70 kg.

FUSSBALL. Nun ist es offiziell: Coach Josep Guardiola verlängert den im Sommer auslaufenden Vertrag nicht. Neuer Trainer des FC Barcelona wird sein bisheriger Assistent Tito Vilanova.

FUSSBALL. Der FC St.Gallen will den früheren Basler Stürmer Federico Almerares verpflichten. Nach dem Engagement bei Xamax wechselte der 27-Jährige zurück in seine Heimat Argentinien, wo er nun für Belgrano de Cordoba spielt.

Luca Guercilena übernimmt ad interim die Leitung der Schweizer Rad-Nationalmannschaft "Männer Strasse".

Der Playoff-Finalist SC Bern verpflichtete den Schweden Nicklas Danielsson für die kommende Saison mit Option auf ein weiteres Jahr.

EISHOCKEY. Play-offs im Eishockey haben eigene Gesetze. Dass die Regular Season dann nur noch Makulatur ist, gilt dies- wie jenseits des Atlantiks. Nach der Nationalliga, in der die ZSC Lions erst den Meister Davos überrannten und sodann bis zum Titel stürmten, tobt jetzt auch in der National Hockey League ein Aufstand der vermeintlichen Aussenseiter.

EISHOCKEY. Die ausserordentliche Gesellschafterversammlung der Eishockey-Nationalliga am Donnerstag in Ittigen brachte die angekündigte Einigung im Streit um den Spengler-Cup-Termin- Schutz, eine leichte Modusanpassung in der Nationalliga B und eine weitere Niederlage für jene Klubs, denen noch immer eine geschlossene Liga vorschwebt.

Der Italiener ist ein Vertrauter Fabian Cancellaras. Er wird das Nationalteam an den Olympischen Spielen und den WM betreuen. Die Suche nach einer definitiven Lösung gestaltet sich wegen der Dopingvergangenheit des Radsports schwierig.

Innert 24 Stunden wurde den spanischen Fussball-Kolossen aus Madrid und Barcelona in der Königsklasse die Luft abgestellt. Doch die Gründe für ihr Ausscheiden haben wenig miteinander zu tun.

Während Barcelona und Real Madrid in den Halbfinals der Champions League beide ausgeschieden sind, kommt es in der Europa League zum rein spanischen Final: Athletic Bilbao und Atletico Madrid werden am 9.

Jonathan Hivert gewinnt überraschend die 2. Etappe der Tour de Romandie in Moutier. Der Franzose setzt sich im Sprint vor dem Portugiesen Rui Faria da Costa und dem Spanier Luis Leon Sanchez durch.

Die Schweiz absolviert ihre ersten beiden Heimspiele in der WM-Qualifikation in Luzern und in Bern. Am 11. September trifft die SFV-Auswahl in der Swissporarena auf Albanien. Am 12. Oktober empfängt die Schweiz Norwegen im Stade de Suisse.

Der Verwaltungsrat der FC Basel 1893 AG präsentiert sich nach der GV vom 30. April mit neuen Gesichtern. Die Mitglieder Mathieu S. Jaus und Werner Schmid treten zurück. Als neue Verwaltungsräte werden Stephan Wertmüller, René Kamm und Georg Heitz vorgeschlagen.

Der FC Bayern München hat sein Zwischenziel, den Final der Champions League im eigenen Stadion absolvieren zu können, mit dem Sieg nach Penaltyschiessen am Mittwochabend im Halbfinal-Rückspiel gegen Real in Madrid erreicht.

In der NBA hat Oklahoma City Thunder die verkürzte Regular Season mit einer Heimniederlage abgeschlossen. Das Team des Westschweizers Thabo Sefolosha unterlag den schlechter klassierten Denver Nuggets.