Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 18. April 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Didier Drogba erzielt im Halbfinal-Hinspiel der Champions League den Treffer des Abends

Siebter Meistertitel der ZSC Lions – McCarthy trifft 2,5 Sekunden vor Schluss

Die spanische Presse setzt nach der Niederlage Real Madrids in München alle Hoffnungen auf Özils Tor

Der bisherige Verwaltungsrat Mike Hauser steht dem Super-League-Klub künftig vor

Nach Real Madrid ist auch der Titelhalter FC Barcelona im Hinspiel des Champions-League-Halbfinals in Rücklage geraten. Dank dem 1:0-(1:0)-Sieg bleibt für den FC Chelsea im Rückspiel am nächsten Dienstag die Tür zum Endspiel offen.

Dem Schweizer Nationalteam ist der Auftakt in die dritte WM-Vorbereitungswoche geglückt. Das Team von Nationalcoach Sean Simpson gewann in Örebro das erste von zwei Testspielen gegen Schweden 4:2.

Den Kadetten Schaffhausen ist gegen Wacker Thun die Revanche für die überraschende Niederlage im Cupfinal geglückt. Der Leader setzte sich in der zweitletzten Runde der Finalrunde auswärts 27:25 durch.

Der neue Gesamtführende im Giro del Trentino heisst Mathias Frank, der nach der zweiten Etappe seinen Teamkollegen Taylor Phinney (USA) ablöst.

Die spanische Zeitung «El Mundo Deportivo» findet, dass «Mario Gomez die Bayern dem Final näherkommen lässt». «Marca» wiederum schreibt vom «goldenen Tor» Mesut Özils. Die den «Königlichen» nahestehende Zeitung glaubt: «Dieses Ergebnis wird im Bernabeu aufgeholt.»

Walter Stierli gibt das Amt des Präsidenten im FC Luzern auf. Ab der nächsten Saison wird Mike Hauser den Klub präsidieren. Der designierte Präsident war bisher im Verwaltungsrat der FC Luzern-Innerschweiz AG und für die Sicherheitsbelange rund um die FCL-Spiele verantwortlich.

Seine dritte Vorbereitungswoche auf die WM in Helsinki (4. bis 20. Mai) absolviert das Schweizer Nationalteam in Schweden. Heute Mittwoch in Örebro (19 Uhr 30) und am Freitag in Nyköping trifft das Team von Nationaltrainer Sean Simpson zweimal auf den WM-Silbermedaillen-Gewinner.

Der FC Chelsea geht als klarer Aussenseiter in den Champions-League-Halbfinal gegen den FC Barcelona (20.45 Uhr).

Jeff Saibene ist der siebte Trainer des FC St.Gallen, seit Marcel Koller im Jahr 2000 Meister geworden ist. Erstaunlich: Auch alle andern Nachfolger sind noch im Geschäft.

Die Finalserie zwischen dem SC Bern und den ZSC Lions hat in einem emotionalen Finale gegipfelt, das Eishockey-Geschichte schreiben wird. Der SCB, 40 Minuten lang stärker, stand am Ende trotzdem mit leeren Händen da.

Seit Wochen ist der FC Barcelona im Hoch. Die Mannschaft strotzt vor Selbstvertrauen und will zum dritten Mal in vier Jahren die Champions League gewinnen. Chelsea könnte allerdings eine harte Etappe auf dem Weg ins Endspiel sein.

Über 2000 Zürcher Fans haben das entscheidende 7. Spiel gemeinsam vor der Leinwand in Oerlikon mitverfolgt. Sie litten mit, weil ihr Team in Bern lange schlecht aussah. Erst im letzten Abschnitt elektrisierte der Aufritt der Lions auch wieder die zu Hause Gebliebenen.

Die Signale häufen sich, dass die Kloten Flyers nur noch über eine Nachlassstundung zu retten sind. Ohne die Aktien von Klubpräsident Jürg Bircher ist die aber nicht möglich.

Karl-Heinz Rummenigge, der Vorstandschef des FC Bayern und bisher einer derjenigen, die die Einnahme-Situation laut beklagten, sprach von einem «Meilenstein für die Bundesliga». Tatsächlich hat die Bundesliga zur Primera Division aufgeschlossen, doch man ist noch immer weit von der Premier League entfernt, die jährlich 1,3 Milliarden Euro einspielt.

Real Madrid kann in München nicht gewinnen. Das späte Tor von Mario Gomez verschafft den Münchnern eine passable Ausgangslage für das Rückspiel in einer Woche und lässt sie weiter auf den Final in der heimischen Arena hoffen.

Diebe haben kurz vor Anpfiff des Champions-League-Knüllers der Bayern gegen Real Madrid sechs Paar Schuhe und mehrere Trikots aus der Kabine der Spanier in der Münchner Allianz-Arena geklaut.

Stanislas Wawrinka ist das Comeback auf der ATP-Tour gelungen. Beim Masters-1000-Turnier in Monte Carlo gewinnt der Waadtländer das Auftaktspiel gegen Feliciano Lopez 6:1, 6:4. Seit der Zweitrunden-Niederlage Mitte März in Indian Wells gegen Gilles Simon hatte Stanislas Wawrinka (ATP 26) wegen Oberschenkelbeschwerden pausiert.

Der FC Zürich verlängert den im Sommer 2013 endenden Vertrag mit Innenverteidiger Berat Djimsiti vorzeitig um zwei Jahre. Der 19-Jährige wird den Platz von Heinz Barmettler übernehmen, desssen Vertrag nach sechs Jahren im FCZ nicht mehr verlängert wird.