Die Schweizer Frauen-Nationalmannschaft hat sich bei der WM im amerikanischen Burlington die Bronze-Medaille gesichert. Das Team von Coach René Kammerer setzte sich im Spiel um Platz 3 mit 6:2 gegen Finnland durch. Für die Schweizerinnen ist es der bisher grösste Erfolg.
Real Madrid hat in der 34. Runde der Primera Division seine Pflicht im Meisterrennen erfüllt und einen 3:1-Heimsieg über Sporting Gijon gefeiert. Cristiano Ronaldo erzielte dabei den 41. Meisterschaftstreffer und übertraf damit seinen eigenen Liga-Rekord. Und: Barcelona ist am Samstagabend bei Levante zu Gast.
Die ZSC Lions haben zum 2. Mal in Folge eine vorzeitige Berner Meisterfeier verhindert. Die Zürcher gewannen Spiel 6 des Playoff-Finals zuhause gegen den SCB mit 6:3. Damit kommt es am Dienstag in der Hauptstadt zum 7. und alles entscheidenden Spiel.
Wiler-Ersigen hat sich vorzeitig den Meistertitel in der SML gesichert. Die Berner gewannen Spiel 5 im PlayoffFinal gegen GC mit 11:5 und siegten in der Serie 4:1.
Sauber-Pilot Kamui Kobayashi geht vom verheissungsvollen 3. Startplatz hinter den Mercedes-Fahrern Nico Rosberg und Michael Schumacher in den 3. GP des Jahres. Gelingt dem Japaner in Schanghai ein Exploit? Verfolgen Sie das Rennen ab 08.30 Uhr live auf «SF zwei» oder im Livestream.
Ciriaco Sforza hat sich mit einem Unentschieden als GC-Coach verabschiedet. Die Zürcher erkämpften sich in der 29. Runde der Super League auswärts bei den Berner Young Boys dank einem späten Treffer von Izet Hajrovic ein verdientes 2:2.
Lausanne hat erstmals in dieser Saison zwei Siege aneinander reihen können. Nach dem Erfolg vor Wochenfrist gegen YB setzten sich die Waadtländer zuhause gegen Thun mit 1:0 durch. Das einzige Tor der Partie gelang Steven Lang mit einem Sololauf über das halbe Spielfeld.
Livornos Mittelfeldspieler Piermario Morosini ist nach einer Herzattacke während des Serie-B-Spiels bei Pescara gestorben. Nach diesem tragischen Vorfall wurden in Italiens Profiligen alle Partien des Wochenendes abgesagt.
Am Sonntag beginnt mit dem ATP-1000-Turnier von Monte Carlo die Sandplatz-Saison. Da Roger Federer pausiert, ist Stanislas Wawrinka (ATP 28) der einzige Schweizer im Weltklassefeld.
Das Schweizer Männerdegen-Nationalteam hat an der WM in Kiew die Ausmarchung um die Medaillen knapp verpasst und den 5. Schlussrang belegt.
Borussia Dortmund stürmt weiterhin unbeirrt in Richtung Meistertitel. Dank dem 2:1-Sieg in der 31. Bundesliga-Runde bei Schalke baute das Team von Jürgen Klopp den Vorsprung auf Bayern München auf 8 Punkte aus. Die Münchner kamen zuhause gegen Mainz nicht über ein 0:0 hinaus.
Der Konkurs gegangene Super-League-Klub Neuchâtel Xamax ist als Xamax 1912 neu gegründet worden. Der neue Vorstand des Auffangvereins wird von Christian Binggeli präsidiert. Im achtköpfigen Gremium sitzen auch drei Frauen.
Manchester City hat in der 34. Runde der Premier League den Rückstand auf Leader ManUnited vorübergehend auf 2 Zähler verkürzt. Die «Citizens» setzten sich auswärts bei Norwich City dank 4 späten Toren mit 6:1 durch. Liverpool steht nach dem Derby-Sieg gegen Everton im FA-Cup-Final.
Alois Prenn wird neuer Trainer der Schweizer Technikerinnen. Der Italiener folgt auf Lionel Finance, von dem sich der neue Chefcoach Hans Flatscher vergangene Woche getrennt hatte. Zudem legte Flatscher die beiden Speed-Gruppen zusammen.
In knapp zwei Monaten ist Anspiel zur EURO 2012. SRF-Korrespondent Peter Gysling ist durch die Ukraine gereist und hat die Stimmung im Land eingefangen. Er erklärt, worauf sich die Besucher freuen dürfen und mit welchen Problemen sie rechnen müssen.
Philippe Gilbert, einer der neuen Stars im BMC-Team, ist in der laufenden Saison noch nicht richtig in Fahrt gekommen. Mit dem Gold Race beginnt am Sonntag nun die Zeit der Ardennen-Klassiker, wo der Belgier gleich drei Titel zu verteidigen hat.
Der ehemalige Swiss-Ski-Cheftrainer Inge Braten ist verstorben. Der Norweger erlag im Alter von 63 Jahren einem Krebsleiden.
Nicola Spirig hat zum Auftakt der WM-Triathlon-Series im australischen Sydney nach einer fulminanten Aufholjagd den 5. Platz erreicht. Die restlichen Schweizer konnten eine Woche vor den Europameisterschaften in Eilat (Isr) nicht überzeugen.
Der Berner Verteidiger Roman Josi hat mit Nashville in den Playoffs der Western Conference die 1. Niederlage kassiert. Die Predators unterlagen den Detroit Red Wings zuhause mit 2:3. Qualifikationssieger Vancouver bezog gegen die Los Angeles Kings bereits das 2. Break.
Sauber-Pilot Kamui Kobayashi hat sich im Qualifying zum GP von China den ausgezeichneten 3. Startplatz gesichert. Die Pole Position holte Nico Rosberg im Mercedes. Hinter dem Deutschen erreichte Lewis Hamilton Platz 2, doch der Brite wird im Rennen um 5 Ränge zurückversetzt.
ZSC Lions gleichen aus und erkämpfen sich siebtes Spiel
Sforza-Dernière endet mit Remis – Lang Matchwinner für Lausanne-Sport
Todesfall in Serie B - Keine Spiele in Italien
Neuer Xamax-Vorstand mit drei Frauen
Alois Prenn neuer Trainer der Technikerinnen im Swiss-Ski-Frauenteam
Gedankenspiele zu Cup-Final und Europa League
Der HC Ambri-Piotta mit einem Korb voller Probleme
Saudiarabien will im Olympiateam für London keine Frauen – Das IOK versucht, Image aufpolieren
Lohnzahlungen im Servette FC
Die Grasshoppers in Abstiegsangst – sie verabschieden den Trainer und stellen den Nachfolger am Montag vor
ZSC-Sportchef Edgar Salis über Chancen und Gefahren im Play-off-Final
FIA bestätigt Durchführung am 22. April trotz Sicherheitsbedenken