Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 11. April 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Die Rapperswil-Jona Lakers verpflichten vom HC Davos für die kommende Saison den Stürmer Peter Sejna. Der Slowake unterschrieb bei den Lakers einen Zweijahresvertrag.

Die Schweiz ist im neuesten FIFA-Ranking wie im Vormonat an 18. Stelle klassiert. Der WM-Zweite Holland büsst zwei Ränge ein und ist nur noch auf Platz 4. Die Squadra azzurra dagegen fliegt aus den ersten Zehn raus.

Hans Flatscher, der neue Cheftrainer der Schweizer Frauen, geht mit einem neuen Technik-Coach in die nächste Saison. Er trennt sich vom Franzosen Lionel Finance.

Bei den Edmonton Oilers lief in den letzten drei Jahren nicht Vieles rund. Aber immerhin können sie am NHL-Draft am 22. Juni zum dritten Mal hintereinander als erstes Team auswählen.

Heute Abend wird im Stade de Tourbillon der erste Teilnehmer am Schweizer Cupfinal ermittelt. Im Duell der Super-League-Teams Sion und Luzern ist kein klarer Favorit auszumachen. Luzern-Trainer Murat Yakin sieht für sein Team durchaus Chancen.

Längst sind die Positionen bezogen, und weg ist vordergründig die Spannung. Sowohl der TV Endingen auf Platz zwölf wie auch der HSC Suhr Aarau auf Rang elf werden sich Ende Saison aus der höchsten Ebene des Schweizer Handballs verabschieden.

Der Besuch einer Trainingseinheit des FC Wohlen lohnt sich. Die Intensität ist gross. Es wird nicht nur fleissig geübt, sondern auch viel geredet - und sich gut vorbereitet. Denn heute empfängt Wohlen Winterthur und träumt von drei Punkten.

Die AC Milan erobert durch das 1:0 bei Chievo Verona zumindest temporär wieder die Leaderposition in der Serie A.Nach dem Sieg im einzigen Spiel der 32. Runde vom Dienstag liegt der Titelverteidiger wieder zwei Längen vor Juventus Turin.

Vorerst bis am Mittwoch Abend verkürzt der FC Barcelona den Rückstand auf Leader Real Madrid auf einen Punkt. Die Katalanen gewinnen ihr Heimspiel gegen Getafe diskussionslos 4:0.

Dank einem Tor des heftig kritisierten Stürmers Andy Carroll in der Nachspielzeit gibt es für Liverpool endlich wieder einmal Grund zum Jubeln. Die «Reds» gewinnnen gegen Blackburn Rovers mit 3:2. In der Tabelle bleiben sie auf dem achten Platz.

Hertha-BSC-Trainer Trainer Otto Rehhagel hatte im Vorfeld von der «Entscheidungsschlacht» im Kampf um den Klassenerhalt gesprochen. Die Berliner verloren die Entscheidung gegen den direkten Konkurrenten SC Freiburg 1:2.

Die Schweiz überrascht in der Vorrunde der Frauen-WM in Burlington (USA) weiter. Die Mannschaft von René Kammerer bezwingt die favorisierten Schwedinnen mit 3:2 und zieht damit in die Viertelfinals ein.

Tanja Poutiainen erhält wieder einen Schweizer Trainer. Sechs Jahre nach dem Abgang von Michael Bont übernimmt dessen Angestellter Christian Brüesch die Verantwortung für die 32-jährige Finnin.

Novak Djokovic und Rafael Nadal sollen am 14. Juli für einen Zuschauer-Weltrekord im Tennis sorgen. Der Serbe und der Spanier bestreiten im Fussball-Stadion von Real Madrid eine Charity-Exhibition, zu der mehr als 80'000 Personen erwartet werden.

Der exzentrische Stürmer Mario Balotelli bangt um die EM-Teilnahme in Polen und der Ukraine. Der Italiener des englischen Spitzenklubs Manchester City war am Sonntag bei der 0:1-Niederlage gegen Arsenal erneut des Feldes verwiesen worden.

Seine Alkohol-Eskapade am Samstagabend bringt den polnischen Internationalen Slawomir Peszko vom 1. FC Köln um die Teilnahme an der Europameisterschaft im eigenen Land.

Der im Dezember eingebürgerte Äthiopier Tesfaye Eticha erhält vom internationalen Leichtathletik-Verband (IAAF) die Berechtigung, ab sofort für die Schweiz zu starten.

Das Schweizer Fed-Cup-Team tritt zum Abstiegsspiel gegen Weissrussland (21./22.4) mit den gleichen vier Spielerinnen an wie im Februar gegen Australien. Nicht dabei ist die neue Nummer 1 Romina Oprandi, die sich von einer Knieoperation erholt.

Sean Simpson muss im Hinblick auf die WM in Helsinki auf die beiden NHL-Spieler Raphael Diaz und Yannick Weber verzichten. Der Grund der Absage sind Verletzungen, welche einen Einsatz an der bevorstehenden WM in Schweden und Finnland verunmöglichen.

Der FC Basel verpflichtet den ägyptischen Nationalspieler Mohamed Salah. In der kommenden Saison wird der noch nicht ganz 20-Jährige in die Schweiz wechseln. Der Offensivspieler gilt als grosse Fussballhoffnung in seiner Heimat.

Mit hochbrisanten Begegnungen beginnen in der Nacht auf Donnerstag die Play-offs um den Stanley-Cup. Mit dabei als einziger Schweizer: Roman Josi, Back der Nashville Predators.

Hertha BSC hat die von Trainer Otto Rehhagel ausgerufene «Entscheidungsschlacht» im Kampf um den Verbleib in der 1. Bundesliga gegen den direkten Konkurrenten SC Freiburg 1:2 verloren. Nach der fünften Niederlage unter Rehhagel stehen die Berliner mit 27 Punkten weiter auf einem Abstiegsplatz.

Jean-Pierre Dumont steht dem Berner Cheftrainer Antti Törmänen am Donnerstag für das fünfte Finalspiel wieder zur Verfügung. Das wird die Aufgabe für die ZSC Lions noch schwerer machen.

Heute Abend (ab 20.15 Uhr) wird im Stade de Tourbillon der erste Teilnehmer am Schweizer Cupfinal ermittelt. Im Duell der Super-League-Teams Sion und Luzern ist kein klarer Favorit auszumachen.

Eines will er klarstellen. Unmissverständlich. «Wir sind nicht bei James Bond. Es geht nicht um die Weltherrschaft.» Das sagt Jürgen Klopp, der Coach von Borussia Dortmund, und wörtlich genommen hat er natürlich recht. Um die Weltherrschaft geht es nicht, nicht einmal um diejenige im Klubfussball.

Neid muss man sich hart erarbeiten, so das Sprichwort. Das tat der Grasshopper-Club Zürich während Jahrzehnten erfolgreich. Kein anderer Schweizer Verein gewann mehr Meistertitel (27) und keiner mehr Cuptrophäen (18).

Der FC Basel verstärkt auf die nächste Saison hin seine Offensive mit dem 20-jährigen Ägypter Mohamed Salah vom Arab Contractors S.C. Der vielseitig einsetzbare Internationale hat beim Meister einen Vertrag bis 2016 unterzeichnet.

Das Schweizer Fed-Cup-Team tritt zum Abstiegsspiel gegen Weissrussland (21./22.4) mit den selben vier Spielerinnen an wie im Februar gegen Australien.

Sean Simpson muss im Hinblick auf die WM in Helsinki auf die beiden NHL-Spieler Rafael Diaz und Yannick Weber verzichten.

Yannick Blaser erhält ein erstmaliges Aufgebot für die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft. Coach Sean Simpson nominierte den EVZ-Spieler für das kommende WM-Vorbereitungsspiel gegen Österreich.

Oklahoma City Thunder hat schnell aus seiner Minikrise herausgefunden. Nach drei Niederlagen feierten sie an Ostern und Ostermontag binnen 22 Stunden zwei Siege. Beim 109:89-Auswärtserfolg in Milwaukee gelang dem Romand Thabo Sefolosha eine seiner besten Saisonleistungen.

Jorge Lorenzo erkämpft in der MotoGP-Klasse den ersten Sieg der Saison. Der vierfache Weltmeister Valentino Rossi blamiert sich derweil als Zehnter.

Der FC Luzern hat ein neues Stadion, aber man spricht von den alten Zeiten. Das ist paradox. Luzern- Goalie David Zibung wehrt sich vor dem Cup-Halbfinal in Sitten am Mittwoch für den berechnenden Fussball des FC Luzern.

Ambri-Piotta hat sich in Langenthal 3:1 durchgesetzt und führt in der Ligaqualifikation mit 3:1 Siegen. Die Leventiner haben damit drei Pucks zum Verbleib in der NLA, den sie am Donnerstag mit einem Heimsieg sicherstellen könnten.