Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 10. April 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Milan hat sich in der Serie A dank einem knappen Auswärtssieg in Chievo vorübergehend wieder an die Spitze der Tabelle gesetzt. In Spanien setzt Barcelona Leader Real Madrid weiter unter Druck. Und: Liverpool kann in der Premier League doch noch siegen.

Die Schweizer Eishockey-Frauen haben an der WM in in Burlington (USA) überraschend den Einzug in die Viertelfinals geschafft und sich somit für Sotschi 2014 qualifiziert. Die Mannschaft von René Kammerer bezwang im letzten Spiel der Vorrunde die favorisierten Schwedinnen mit 3:2.

Das Formtief von Borussia Mönchengladbach hält weiter an. Das Team von Lucien Favre kam in der 30. Runde der Bundesliga nicht über ein 2:2 in Bremen hinaus. Stuttgart gab sich gegen Aufsteiger Augsburg keine Blösse und siegte mit 3:1. Niederlagen setzte es für Köln und Hertha Berlin ab.

Die Entscheidung im Bundesliga-Meisterrennen naht. Am Mittwochabend empfängt Leader Dortmund Verfolger Bayern München. Die Bayern haben den Liga-Topskorer in ihren Reihen und weisen eine beachtliche Siegesserie auf. Doch Dortmunds letzte Niederlage liegt 7 Monate zurück.

Slawomir Peszko wird die EURO in seinem Heimtland verpassen. Der Mittelfeldspieler des 1. FC Köln wurde nach seiner Alkoholaffäre von Polens Nationaltrainer Franciszek Smuda aus dem Kader gestrichen.

Fed-Cup-Captain Heinz Günthardt hat das Aufgebot für die Begegnung gegen Weissrussland vom 21./22. April in Yverdon-les-Bains bekanntgegeben. Verzichten muss das Schweizer Team im Kampf um den Verbleib in der Weltgruppe 2 auf Romina Oprandi.

Michel Renggli steht seit 2008 in seiner Heimat beim FC Luzern unter Vertrag. Im Interview äussert sich der 32-jährige Allrounder zum Cup-Halbfinal gegen Sion (Mittwoch 20 Uhr, «SF zwei»), verrät seine sportlichen Ziele und nimmt Stellung zu den Unruhen beim FCL in den letzten Wochen.

An den Olympischen Spielen in London wird Viktor Röthlin womöglich nicht der einzige Schweizer Marathonläufer sein. Der 2011 eingebürgerte Tesfaye Eticha erhielt vom Weltverband IAAF die Startberechtigung. Der gebürtige Äthiopier darf somit international für die Schweiz laufen.

Der FC Basel hat für die kommende Saison den ägyptischen Nationalspieler Mohamed Salah verpflichtet. Der 19-jährige Offensivspieler stösst von den Arab Contactors S. C. aus Kairo ans Rheinknie und unterzeichnete einen Vierjahresvertrag.

Die Schweizer Nati muss im Hinblick auf die WM in Helsinki und Stockholm auf die beiden NHL-Spieler Raphael Diaz und Yannick Weber verzichten. Und: Yannick Blaser erhielt zum ersten Mal ein Nati-Aufgebot und kommt in den Testspielen gegen Österreich zu seinem Debüt.

Die ZSC Lions stehen in der Playoff-Finalserie gegen den SC Bern mit dem Rücken zur Wand. Nach der 0:2-Heimniederlage spricht nicht mehr viel für die Zürcher, die nun dreimal in Folge gewinnen müssen. Angesichts der Schwächen im Abschluss und im Powerplay ein fast aussichtsloses Unterfangen.

Oklahoma City Thunder hat aus seiner Minikrise herausgefunden. Nach zuvor 3 Niederlagen feierte «OKC» an Ostern und Ostermontag innerhalb von 22 Stunden zwei Siege. Der Schweizer Thabo Sefolosha überzeugte beim Auswärtssieg in Milwaukee.

Barcelona hält den Druck auf Real Madrid aufrecht. Die Katalenen bezwangen Getafe 4:0. Real spielt am Mittwoch im Madrider Stadtderby auswärts gegen Atlético.

Das gefährliche Fahrmanöver von Marc Marquez gegen Tom Lüthi gibt weiterhin zu reden. Nun spricht Lüthis Manager Daniel M. Epp Klartext.

Im Sommer kommt es im Fussballstadion von Real Madrid zu einem besonderen Tennisspiel. Rafael Nadal und Novak Djokovic bestreiten im Bernabéu einen Showkampf.

Borussia Mönchengladbach musste sich auswärts gegen Werder Bremen mit einem 2:2 begnügen. Hertha Berlin steckt nach der 1:2-Heimpleite gegen Freiburg immer tiefer im Abstiegskampf.

Unsportlich, rücksichtslos, übermotiviert oder einfach nur dämlich? Vasco da Gamas Stürmer Nilton katapultiert sich mit einer rüden Attacke an seinem Gegner gleich selber ins Abseits.

Das sportliche Seelenleben der Stadtberner ist wieder einmal im Gleichgewicht: Der SCB steht vor einem meisterlichen Triumph und YB ist in eine tiefe, schwere Krise geraten.

In drei europäischen Fussball-Ligen steht der Meister bereits fest. Auch der FC Basel könnte demnächst die Korken knallen lassen. Andernorts ist die Spannung noch hoch.

Erste Absagen aus der NHL für Hockey-Nati-Trainer Sean Simpson: Er muss im Hinblick auf die WM in Helsinki auf die beiden Montreal-Spieler Raphael Diaz und Yannick Weber verzichten.

Teurer erster Auswärtssieg für Lausanne-Sport bei YB: Stammkeeper Fabio Coltorti verletzte sich am kleinen Finger und fällt rund drei Wochen aus.

Antti Törmänen steht mit dem SC Bern vor dem Titelgewinn. Danach könnte für ihn aber bald Schluss sein, denn seine unattraktive Spielweise kann SCB-Boss Marc Lüthi nicht behagen.

Nach dem 1:3 gegen Lausanne hatten die YB-Fans genug. Sie mussten von den Spielern beruhigt werden. Die Diskrepanz zwischen Anspruch und Realität ist in der Hauptstadt riesig.

Der FC Basel verstärkt auf die kommende Saison hin seine Offensive. Er verpflichtet das 20-jährige ägyptische Talent Mohamed Salah. Der vielseitig einsetzbare Internationale hat bis 2016 unterschrieben.

Jan Scherrer hat grosse Pläne: Der ehemalige Schützling von Gian Simmen will bei den Olympischen Spielen 2014 in Sotschi ganz vorne mitmischen.

Trotz einmal überschlafen: Tom Lüthi hält Marc Marquez' Attacke vom GP von Katar nach wie vor für unfair und gefährlich. Immerhin sieht er die Sache nun «etwas weniger emotional».