Die USA führen nach dem zweiten Tag der Daviscup-Viertelfinals auswärts gegen die Franzosen 2:1. Die Bryan-Zwillinge Bob und Mike überliessen Julien Benneteau/Michael Llodra keinen Satz. Auch in den 3 übrigen Duellen fällt die Entscheidung erst am Sonntag.
Lionel Messi hat den FC Barcelona 4 Tage nach dem Einzug in den Champions-League-Halbfinal auch zu einem weiteren Auswärtssieg in der spanischen Liga geführt. Beim 4:1 bei Real Saragossa erzielte er 2 Tore und bereitete einen weiteren Treffer vor. Und: Montpellier führt die französische Liga wieder alleine an.
Kanada und Schottland spielen am Sonntag in Basel um den Weltmeistertitel. Schweden und Norwegen machen unter sich den Bronze-Gewinner aus.
Der SC Bern hat das 3. Playoff-Finalspiel gegen die ZSC Lions verdient mit 3:0 gewonnen und ist in der Serie wieder in Führung gegangen. Das «Game-Winning-Goal» erzielte Etienne Froidevaux bei Spielmitte.
NLB-Meister Langenthal hat in der Liga-Qualifikation gegen Ambri den ersten Sieg eingefahren. Die Oberaargauer gewannen auswärts mit 3:1 Toren und verkürzten in der Serie auf 1:2.
Luzern hat Basel im Spitzenspiel der Super League vor eigenem Anhang Paroli geboten. Die Teams trennten sich nach einer attraktiven Partie 1:1. Basel führt die Tabelle weiter 17 Zähler vor den Zentralschweizern an.
Sion hat in der 27. Runde der Super League auf heimischen Terrain den FC Zürich nach Rückstand mit 2:1 bezwungen und den 3. Sieg in Serie gefeiert. Der FCZ verschoss wie schon in der Hinrunde im Wallis einen Elfmeter - erneut resultierte danach einer Niederlage.
Moto2-Pilot Tom Lüthi ist seiner Favoritenrolle im Qualifying zum GP Katar vollauf gerecht geworden. Der Berner, der die Trainings dominiert hatte, setzte sich 0,072 Sekunden vor Marc Marquez (Sp) durch und sicherte sich im 1. Saisonrennen Startplatz 1.
Olympiasieger Samuel Sanchez hat zum 1. Mal die Baskenland-Rundfahrt gewonnen. Der Spanier siegte im abschliessenden Zeitfahren in Oñati und überholte im Gesamtklassement seinen zuvor führenden Landsmann Joaquim Rodriguez.
Dortmund führt die Bundesliga eine halbe Woche vor dem Direktduell mit Verfolger Bayern München weiterhin mit drei Zählern Vorsprung an. Die Bayern setzten sich gegen Augsburg dank zwei Gomez-Treffern mit 2:1 durch. Dortmund siegte in Wolfsburg mit 3:1.
Juventus Turin hat in der 31. Runde von einem Ausrutscher Milans profitiert und den Titelverteidiger als Serie-A-Leader abgelöst. Die Turiner setzten sich in Palermo durch, die Mailänder unterlagen zuhause überraschend Florenz.
Chelsea ist in der 32. Runde der Premier League nur hauchdünn an einer Enttäuschung vorbeigeschrammt. Die «Blues» setzten sich zuhause gegen den Tabellenvorletzten Wigan dank einem Tor in der letzten Minute durch. Stadtrivale Tottenham kam nur zu einem torlosen Unentschieden.
In den 1990er-Jahren sind der SC Bern und die ZSC Lions dreimal in den Playoffs aufeinander getroffen und immer konnte der Hauptstadt-Klub gewinnen. Die Duelle zwischen den beiden Teams wurden aber zusehends knapper - und aggressiver.
Roman Josi hat in seinem zweiten Jahr in Übersee den Durchbruch geschafft und darf als Krönung ab kommender Woche in den NHL-Playoffs um den Stanley Cup spielen. Dem Berner, der bei den Nashville Predators zu den Top-4-Verteidigern gehört, gefällt es im Bundesstaat Tennessee ausgezeichnet.
Tom Lüthi wird 2012 in der Moto2-Kategorie um den Weltmeister-Titel fahren. Alles andere wäre Lüthis weiterer Karriere nicht zuträglich. Auch die anderen Schweizer Piloten brauchen Erfolge für ihre Zukunft. Der Druck auf die Exponenten des kleinen Motorradsport-Landes Schweiz steigt.
Die USA schickt sich an, nach der Schweiz auch Frankreich auszuschalten. Nach dem Dreisatz-Sieg der Bryan-Zwillinge führen die Amerikaner auswärts 2:1.
Die Schweizer Nati verliert auch das zweite Testspiel gegen Frankreich. In Montbéliard setzt sich der Gastgeber mit 34:25 durch.
Im Playoff-Final setzt sich weiterhin das Heimteam durch. Der SC Bern gewinnt gegen die ZSC Lions und führt in der Best-of-7-Serie 2:1.
Alexandre Alphonse trifft erstmals in der höchsten französischen Division.
Dortmund empfängt die Bayern am Mittwoch mit drei Punkten Vorsprung zum Spitzenkampf der Bundesliga. Die Westfalen haben in Wolfsburg 3:1 gewonnen und sind nun seit 24 Partien ungeschlagen. Bayern gewann gegen das zuvor fünf Mal unbesiegte Team Augsburgs 2:1.
Der FC Luzern und der FC Basel haben sich nach Treffern von Xherdan Shaqiri (0:1; 3.) und Dario Lezcano (1:1; 59.) im Spitzenkampf 1:1 getrennt. Der FC Sion bezwang den FC Zürich 2:1. Amine Cermiti scheiterte mit seinem Penalty für den FCZ an Sitten-Goalie Vanins.
Tom Lüthi hat sich für den Nacht-GP von Katar vom Sonntag (Start 19.20 Uhr MESZ) die beste Ausgangslage gesichert.
NYON. Stade Nyonnais verpasste es gegen Wil, sich in der Challenge League weiter vom Trennstrich abzusetzen. Nach dem 2:2 gegen die Ostschweizer sind die Waadtländer aber immerhin fünf Punkte vor einem Relegationsplatz klassiert.
«La reine des classiques», die Königin der im Frühjahr stattfindenden Radclassiques, macht am Sonntag zum 110. Mal ihre Aufwartung. Der Radafficionado Benno Schmidt hat für die NZZ Paris-Roubaix im Voraus absolviert und seine Erlebnisse in Schrift und Video festgehalten.
Die Kopfsteinpflaster-Classique Paris-Roubaix ist auch bei der 110. Austragung ein widriger Kampf. Trotzdem gibt es Sportler, die sie als ihr Lieblingsrennen bezeichnen. Am Tag, an dem sich Michael Schär am Ziel der Träume wähnte, schied er aus dem Rennen aus, ehe es richtig angefangen hatte.
Thomas Lüthi hat seine ausgezeichnete Frühform gleich bei erster Gelegenheit bewiesen. Er dominierte in Ad-Dauha in den freien Trainings in der Moto2-Klasse. Lüthi scheint für die Herausforderungen bestens gerüstet zu sein.