Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Dienstag, 20. März 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Borussia Dortmund steht Endspiel des DFB-Pokals. Der deutsche Meister schlug den Zweitliga-Spitzenreiter Greuther Fürth in den letzten Sekunden der Verlängerung durch ein Tor von Ilka Gündogan mit 1:0.

Barcelona hat in der 28. Runde der Primera Division einen mühevollen 5:3-Heimsieg über Aufsteiger Granada gefeiert. Matchwinner für die Katalanen war einmal mehr Lionel Messi, der mit einem Dreierpack einen neuen Klubrekord aufstellte. Und: Marseille blamierte sich im französischen Cup.

Der SC Bern hat auch das 2. Playoff-Halbfinalspiel gegen Fribourg gewonnen und Gottéron somit die 1. Auswärtsniederlage in den diesjährigen Playoffs zugefügt. Der SCB gewann zuhause mit 3:2 nach Penaltyschiessen und hat in der Serie auf 2:0 erhöht.

Der FC Luzern hat sich als erste Mannschaft für die Halbfinals des Schweizer Cups qualifiziert. Die Zentralschweizer bezwangen die Grasshoppers hochverdient mit 3:0. Dario Lezcano war mit einem Treffer und einer Vorlage Mann des Spiels.

Die ZSC Lions bleiben in den Playoffs weiter ohne Niederlage. Die Zürcher gewannen im Halbfinal die zweite Partie gegen Quali-Sieger Zug mit 2:1 und führen in der Serie mit 2:0 Siegen. In den Playouts gewann Genf in Ambri in extremis.

Tom Lüthi erfreut sich in der Vorbereitungsphase auf die kommende Moto2-Saison einer glänzenden Form. Der Berner stellte in Jerez (Sp) auch am zweiten Testtag die Bestzeit aller 33 Fahrer in seiner Kategorie auf.

Michael Albasini hat an der Katalonien-Rundfahrt für den nächsten Coup gesorgt. Der Thurgauer, der am Montag die 1. Etappe solo gewonnen hatte, setzte sich auf dem 2. Teilstück im Sprint durch und verteidigte sein Leadertrikot damit souverän.

Der 1. FC Kaiserslautern hat sich von Trainer Marco Kurz getrennt. Co-Trainer Oliver Schäfer und Torwart-Trainer Gerry Ehrmann werden die Mannschaft interimistisch betreuen. Ein neuer Chefcoach soll in Kürze vorgestellt werden.

Der FC Basel holt auf die nächste Saison hin Massimo Ceccaroni zurück in den Klub. Er wird den Posten als Nachwuchs-Chef von Michel Kohler übernehmen.

Die Skisaison 2011/2012 ist Geschichte. Das Schweizer Männer-Team sorgte für etliche Highlights, steht am Ende aber ohne Kristallkugel da. SF-Experte Bernhard Russi blickt im Interview auf die Saison zurück und erklärt, warum sich die Schweiz trotz verpassten Disziplinentiteln auf weitere Ski-Erfolge freuen darf.

Mit Hugh Quennec steht ein möglicher Retter bereit, um den vom Konkurs bedrohten Servette FC zu sanieren. Der kanadische Unternehmer und Präsident von Servettes Eishockeyclub spricht im Interview mit der «sportlounge» über seine Zukunftsvision für den Klub und zeigt sich betont zuversichtlich.

Servette hat die Konkurseröffnung vorerst abgewendet. Die Genfer Konkursrichterin Fabienne Geisinger gewährte dem Verein eine Frist bis zum 19. April, um einen seriösen Sanierungsplan aufzustellen. Damit ist es sehr wahrscheinlich, dass Servette die Saison in der Super League beenden kann.

Das Estadio da Luz in Lissabon wird 2014 Schauplatz des Champions-League-Finals sein. Dies gab die UEFA in Istanbul nach einer Sitzung des Exekutivkomitees bekannt. Und: Der brasilianische Funktionär Ricardo Teixeira ist nicht mehr Mitglied des FIFA-Exekutivkomitees.

Zehn Sporttalente und fünf Teams sind aufgrund ihrer starken Leistungen im vergangenen Jahr für den Sporthilfe Nachwuchs-Preis nominiert worden. Und wie schon letztes Jahr kann die Öffentlichkeit den Publikums-Liebling wählen.

Die ZSC Lions gewinnen erneut gegen Qualifikations-Sieger Zug und führen in der Serie mit 2:0. Der SC Bern bodigt Fribourg-Gottéron mit 3:2 nach Penaltys und zieht ebenfalls davon.

Der FC Luzern steht als erster Halbfinalist im Schweizer Cup fest. Die Innerschweizer schlagen die Grasshoppers nach einer starken Leistung hochverdient mit 3:0.

Geld regiert die Welt - und den Fussball. Erstmals haben fünf Fussballer die Schallmauer von 20 Millionen Euro Jahreseinnahmen durchbrochen. Wir zeigen Ihnen, wer 2011 am meisten absahnte.

Barcelona gewinnt zum Auftakt der 29. Runde in der Primera Division gegen Granada 5:3. Lionel Messi schoss drei Tore und ist nun Barças Rekordtorschütze.

Hat er das wirklich gerade gesagt? Ist Didier Deschamps ein übler Rassist? Nein, nein! Der Marseille-Trainer hat nur so seine liebe Mühe mit dem Namen eines Bayern-Spielers.

Bis 2013 läuft Diego Benaglios Vertrag beim VfL Wolfsburg. Sein Trainer Felix Magath will den Schweizer Nationalgoalie aber schon vorzeitig länger an den Verein binden.

Der HC Lausanne hat im NLB-Playoff-Final gegen Langenthal die erste Niederlage kassiert. Die Waadtländer verloren nach Penaltyschiessen 0:1.

Tom Lüthi ist nicht zu bremsen. Der Schweizer Moto2-Pilot war auch am zweiten Testtag in Jerez der Schnellste. Während sich Randy Krummenacher steigerte, stagnierte Dominique Aegerter.

Die Schweizer Curlerinnen kommen an der WM in Kanada immer besser in Fahrt. Das Team von Skip Mirjam Ott feierte gegen Europameister Schottland einen 5:4-Sieg.

Peyton Manning wechselt von den Indianapolis Colts zu den Denver Broncos. Der Quarterback lässt sich den Fünfjahresvertrag mit fast 100 Millionen Dollar vergolden.

Ein weiterer starker Auftritt von Michael Albasini: Nach dem Solosieg vom Montag gewinnt er auch die zweite Etappe der Katalonien-Rundfahrt.

20 Gegentore hat der HSV bei Standardsituationen in dieser Saison kassiert. Trainer Thorsten Fink greift deshalb zu einer besonderen Mode: Er lässt seine Spieler dafür zahlen.

Das Spiel zwischen Lausanne und dem FC Basel, welches im Februar nicht angepfiffen werden konnte, findet nun am 4. April statt. Spielbeginn ist um 18.30 Uhr.

Der FC Bayern München lanciert Ende März sein eigenes Social Network. Ziel ist es, die Fans vermehrt an den Verein zu binden und damit einige Euros mehr zu scheffeln.