Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Sonntag, 18. März 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Roger Federer siegt im Final von Indian Wells gegen John Isner mit 7:6, 6:3. Damit holt sich der Schweizer den dritten Turniersieg in Folge.

Der NHL-Traum von Sven Bärtschi ist vorerst vorbei. Im Interview spricht der 19-Jährige über sein starkes Debüt bei den Calgary Flames und die Rückversetzung zu den Junioren.

Trotz des 2:0 gegen YB brodelt es bei GC. Offenbar muss Trainer Ciri Sforza Ende Saison gehen. Wird er durch Murat Yakin ersetzt?

Die Weltranglistenerste Viktoria Asarenka reitet weiter auf einer Erfolgswelle. In Indian Wells gewinnt sie bereits ihr viertes Turnier im laufenden Jahr.

Der FC Zürich kann auch im Spiel 1 nach Urs Fischer nicht gewinnen. Bei Servette gibts ein 1:1. Derweil überholt der FC Thun die Genfer in der Tabelle - dank einem 2:0-Erfolg über Lausanne.

Getreu dem Motto seines Sponsors konnte es Didier Cuche heute nicht besser als die anderen, aber länger. In einem Nostalgie-Anzug und auf alten Holzlatten sagte er der Ski-Welt adieu.

Marko Devic von Metalist Charkow machte sich in der Europa League zur Lachnummer. Sein Penalty hätte ein eleganter Heber werden sollen, er endete aber als leichte Beute für den Goalie.

Gleich mit 4:1 gewinnt Schalke 04 bei Schlusslicht Kaiserslautern. Damit bleiben die Königsblauen am dritten Tabellenrang dran.

David Karasek unterbietet am letzten Tag der Schweizer Meisterschaften in Zürich-Oerlikon über 200 m Lagen die Olympia-Limite von Swiss Swimming. Gleichzeitig verbessert er den nationalen Rekord.

Gleich mit 5:0 bodigte Manchester United auswärts die Wolverhampton Wanderers. Eine beeindruckende Reaktion auf das Europa-League-Aus dieser Woche.

Fribourg-Gottéron im Halbfinale so wie die Kloten Flyers im Viertelfinale? Die Parallelen sind für Gottéron beängstigend und für den SC Bern ermutigend.

Nach dem 0:1 bei Catania muss Lazio Rom um die Champions-League-Qualifikation zittern. Auch Inter Mailand enttäuschte in der 28. Runde der Serie A.

Der Bündner Dario Cologna krönte seine überragenden Leistungen dieser Saison mit einem überlegenen Sieg im abschliessenden 15-Kilometer-Verfolgungsrennen in freier Technik im schwedischen Falun.

YB enttäuscht gegen GC (0:2) erneut. Trainer Christian Gross taxiert die Leistung seiner Mannschaft als «völlig ungenügend». Und YB-Boss Ilja Kaenzig flüchtet sich in Durchhalteparolen.

Die Deutsche Viktoria Rebensburg gewinnt das letzte Rennen der Saison und verweist Fenninger und Brignone auf die Plätze. Lindsey Vonn verpasst den 2000-Punkte-Rekord von Hermann Maier.

André Myhrer gewinnt den letzten Slalom der Saison und sichert sich damit auch gleichzeitig die Kristallkugel für den Gewinn des Slalom-Weltcup.

Simon Ammann belegte zum Saisonschluss in Planica (Sln) Platz 2. Das Skifliegen wurde in einem einzigen Durchgang gewertet und von Martin Koch (Ö) gewonnen.

Die Deutsche Viktoria Rebensburg gewinnt das letzte Rennen der Saison und verweist Fenninger und Brignone auf die Plätze. Lindsey Vonn verpasst den 2000-Punkte-Rekord von Hermann Maier.

Jenson Button gewinnt überlegen den Grand Prix von Australien. Die Sauber-Fahrer Kamui Kobayashi und Sergio Perez belegen die Ränge 6 und 8, was für den Zürcher Rennstall 12 WM-Punkte ergibt.

Prestigeträchtiger Sieg für Roger Federer: Der Schweizer zeigt im Halbfinal von Indian Wells eine beeindruckende Leistung und besiegt den ewigen Rivalen Rafael Nadal mit 6:3 und 6:4.

Gökhan Inler hat mit Napoli bei seinem alten Arbeitgeber Udinese ein 2:2-Remis erreicht. Die Figur des Verfolgerduells in der Serie A war Napolis Edinson Cavani.

Roger Federer hat das ATP-1000-Turnier von Indian Wells zum vierten Mal gewonnen. Der Schweizer setzte sich im Final gegen John Isner (ATP 11) aus den USA mit 7:6 (9:7), 6:3 durch. Mit dem 19. Masters-Sieg zog Federer mit Rekordhalter Rafael Nadal gleich.

Harald Gämperle ist der Einstand als Interims-Trainer des FC Zürich nicht nach Wunsch geglückt. Seine Spieler kamen auswärts bei Servette nur zu einem 1:1 und liegen damit in der Tabelle weiter 4 Punkte hinter den Genfern. Oliver Buff und Vincent Rüfli schossen die beiden Tore.

In der 25. Super-League-Runde hat der FC Thun gegen Lausanne einen ungefährdeten 2:0-Heimsieg eingefahren. Die Waadtländer standen ab der 64. Minute gar nur noch mit 9 Spielern auf dem Feld.

Der 1. FC Kaiserslautern bleibt auch nach der 26. Bundesliga-Runde Tabellen-Schlusslicht. Die Pfälzer unterlagen zuhause Schalke trotz früher Führung mit 1:4 und warten mittlerweile seit 16 Spielen auf einen Sieg. Hannover fegte Köln ebenfalls mit 4:1 aus dem Stadion.

Der Leader der Premier League marschiert auch in der 29. Runde unbeirrt weiter. Manchester United bezwang die Wolverhampton Wanderers auswärts gleich mit 5:0. Im FA-Cup gewannen Chelsea und Liverpool ihre Viertelfinals.

Der Zustand von Fabrice Muamba ist weiterhin sehr kritisch. Der in der Republik Kongo geborene Mittelfeldspieler von den Bolton Wanderers liegt nach seinem Zusammenbruch im Pokalspiel bei Tottenham Hotspur weiterhin auf der Intensivstation. Und: Auxerre und Villarreal haben ihre Trainer entlassen.

Dario Cologna hat seine überaus erfolgreiche Saison in Falun (Sd) mit dem Sieg über 15 km Verfolgung abgeschlossen und sich damit auch den Gesamtsieg in der «Mini-Tour» gesichert. Der Gesamtweltcup-Sieger liess Devon Kershaw (Ka) um 23,8 Sekunden hinter sich.

Der abgelaufene Ski-Winter stand im Zeichen des Duells Beat Feuz vs. Marcel Hirscher. Am Schluss behielt der Österreicher das bessere Ende für sich. Feuz dazu: «Er hat in dieser Saison so viele Rennen gewonnen und ist sehr souverän gefahren. Dazu muss man ihm einfach gratulieren.»

Viktoria Rebensburg hat beim Riesenslalom von Schladming ihren 5. Saisonsieg geholt und damit auch im Rennen um die kleine Kristallkugel alles klar gemacht. Lindsey Vonn verpasste den angestrebten Punkte-Rekord von Hermann Maier. Lara Gut erreichte Rang 17.

David Karasek hat an den Schweizermeisterschaften in Zürich-Oerlikon über 200 Meter Lagen einen neuen Schweizer Rekord aufgestellt und dabei die Olympia-Limite deutlich unterboten.

Insgesamt 6 WM-Medaillen hat Marcel Hirscher bei den Junioren gewonnen. Nach seinem Wechsel in den Weltcup benötigte er nur gerade 5 Jahre, um ganz oben anzukommen. Im Alter von 23 Jahren sicherte er sich als 5. Österreicher den Gesamtweltcup.

André Myhrer hat sich im letzten Slalom der Saison überraschend den Sieg in der Disziplinenwertung gesichert. Der Schwede gewann das Rennen in Schladming und profitierte vom «Nuller» Ivica Kostelics und vom Ausfall von Marcel Hirscher.

Simon Ammann hat beim letzten Weltcup-Springen erneut den Sprung auf das Podest geschafft. Der Toggenburger wurde in Planica (Slo) Zweiter. Der Norweger Anders Bardal sicherte sich den Gesamtweltcup.

21 Jahre war Dario Cologna alt, als Peter Minder dem Bündner erstmals begegnete. Der SF-Kommentator schaut auf die letzten Jahre der bislang so erfolgreichen Karriere zurück, die am Sonntag mit dem Gewinn des 3. Gesamtweltcups einen weiteren Höhepunkt erlebt.

Der erste Sieger der neuen Formel-1-Saison heisst Jenson Button. Der britische McLaren-Pilot kontrollierte den Grossen Preis von Australien souverän und gewann vor Weltmeister Sebastian Vettel (Red Bull). Ein starkes Rennen zeigten die beiden Sauber-Piloten mit 12 WM-Punkten.

Didier Cuche hat in Schladming das 369. und letzte Weltcup-Rennen seiner Karriere bestritten. Der 37-jährige Neuenburger verabschiedete sich im 2. Riesenslalom-Lauf von Fans, Betreuern und Mitstreitern mit einer waghalsigen Fahrt auf Holzskiern aus einem österreichischen Museum.