Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 23. Februar 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Mario Eggimann mit Hannover und Almen Abdi mit Udinese erreichten in der Europa League die Achtelfinals. Beide Schweizer kamen mit ihren Klubs zu Auswärtssiegen.

Jelena Isinbajewa hat am Hallen-Meeting in Stockholm für einen Exploit gesorgt. Die Russin verbesserte ihren eigenen Weltrekord in der Halle um einen Zentimeter auf 5,01 m.

Für Titelverteidiger Simon Ammann hat die Skiflug-WM in Vikersund mit einem geglückten Trainingstag begonnen. Ammann war im Qualifikationsdurchgang mit einem Satz auf 204 m der beste Fixstarter.

Erstmals im aktuellen Winter wird Marcel Hirscher am Freitag in Crans-Montana zu einem Super-G antreten.Im Kampf um den Gesamt-Weltcup lässt der Österreicher nichts unversucht, um Beat Feuz auf Distanz zu halten.

Als Vierte war Lara Gut im ersten Training zur Weltcup-Abfahrt der Frauen vom Samstag in Bansko die beste Schweizerin.

FUSSBALL. Marc Zellweger, der 38jährige Verteidiger mit dem grossen Kämpferherzen, kehrt am Samstag für den Stadtmatch mit Brühl in die AFG Arena zurück. Nach dieser Saison wird Zellweger seine Karriere definitiv beenden.

Der 1:0-Sieg des vermeintlich kleinen FC Basel gegen den FC Bayern München hat auch im Ausland einige mediale Aufmerksamkeit erregt. In Italien wird bereits über einen möglichen Ausverkauf der jungen Basler Spieler spekuliert.

Der englische Vorjahressieger Luke Donald scheidet im Matchplay-Turnier der World-Golf-Championship-Serie in Marana schon in der 1. Runde aus. Er unterliegt dem Südafrikaner Ernie Els deutlich.

Das 0:1 im Champions-League-Achtelfinal in Basel lässt den FC Bayern verunsichert zurück. Ein Out im Wettbewerb wollen sich die Münchner nicht vorstellen. Aber ihre Aussagen nach der unverhofften Niederlage beim Schweizer Meister kommen Parolen gleich.

Die 42-jährige Gianna Hablützel-Bürki beendet am Wochenende beim Weltcup in Budapest ihre 27 Jahre dauernde internationale Karriere. Die Baslerin ist die erfolgreichste Schweizer Fechterin aller Zeiten.

Ottmar Hitzfeld hat für den Test vom kommenden Mittwoch in Bern gegen Argentinien einen Neuling nominiert. Matias Vitkieviez, der seit diesem Winter für die Young Boys stürmt, steht im 22-Mann-Aufgebot.

Der FC Basel hat das Achtelfinal-Hinspiel in der Champions League gegen den vierfachen europäischen Meister FC Bayern München zuhause 1:0 für sich entschieden. Noch ist damit nichts gewonnen. Das sehen auch die Basler Professionals so.

Im Spiegel der deutschen Presse kommt der FC Bayern nach seiner in Basel gezeigten Leistung nicht gut weg. «Der Zustand der Mannschaft berechtigt nicht zu allergrösster Hoffnung, dass sie den Rückstand noch aufholt», schreibt die «Frankfurter Allgemeine Zeitung.»

Heute steht die Qualifikation für die Skiflug-WM in Vikersund (Norwegen) auf dem Programm. Titelverteidiger Simon Ammann zählt zu einem Favoritenkreis, in dem sich keiner von den anderen abhebt.

Die Augen waren zu engen Schlitzen verengt, und der Tunnelblick täuschte nicht: Xherdan Shaqiri war an diesem Abend ganz bei sich, er schaute sich nicht selber beim Spielen zu, wie er es sonst auch gern tut. Shaqiri hatte es nicht nötig, sich selber zu inszenieren.

Oklahoma City feiert in der NBA den vierten Sieg Serie. Die Thunder bezwingt zu Hause die Boston Celtics 119:104. Trotz eines Fehlstarts - nach gut sieben Minuten lag Oklahoma City 14:23 zurück - befand sich das Heimteam bereits nach dem ersten Viertel (35:25) auf der Siegesstrasse.

In der letzten Sekunde rettet Marseille einen schwachen Auftritt mit dem goldenen Tor. Die Franzosen schlagen dank des Kopftores von André Ayew in der 93. Minute Inter Mailand 1:0.

Der FC Basel hat durch den jungen Valentin Stocker kurz vor dem Ende der Partie (86.) das 1:0 erzielt und mithin den europäischen Spitzenklub aus München auf die Verliererstrasse gebracht. Ob der 1:0-Sieg ausreicht, um im Rückspiel in Bayern zu bestehen, ist dennoch fraglich.

Der FC Basel legt mit dem späten Treffer zum 1:0-Sieg die Nerven der Münchner blank

Italienische Sportzeitung nennt Stocker, Dragovic und Xhaka als Basler Kronjuwelen

Bayern-Coach Heynckes sieht sein Team selbstbewusst genug, um den FC Basel eliminieren zu können

Der deutsche Rekordmeister nach dem 0:1 in Basel in der deutschen Presse arg in der Kritik

Der Aussenseiter entscheidet das Achtelfinal-Hinspiel der Champions League 1:0 für sich