Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Mittwoch, 22. Februar 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Freude nach dem Sieg gegen die Bayern war bei allen Baslern gross. Doch für einen war es ein ganz besonderer Moment, Torschütze Valentin Stocker, der Basel in der 86. Minute ins Glück schoss.

Dank einer überragenden Leistung von Goalie Yann Sommer und einem Tor von Valentin Stocker kurz vor Schluss schlägt Basel die Bayern im Hinspiel des CL-Achtelfinals mit 1:0.

Lange deutete alles zwischen Olympique Marseille und Inter Mailand auf ein torloses Remis hin. Doch dann sicherten sich die Franzosen in der 93. Minute doch noch den Heimsieg.

Für den Titelverteidiger ist die Europa League nach der ersten K.o.-Runde vorbei. Der FC Porto scheidet gegen Manchester City aus.

Der Schweizer Snowboarder Nevin Galmarini schafft im Parallel-Riesenslalom von Stoneham den Sprung auf das Podest. Wie Julie Zogg bei den Frauen fuhr er auf den dritten Platz.

Es war ohnehin eine starke Partie des FC Basel gegen Bayern München. Doch in der 86. Minute machte Valentin Stocker den Erfolg der Rotblauen perfekt.

Als Dan Lariviere seinem Gegner mit Schwung einen Kick verpassen will, verfehlt er das Ziel und knallt rücklings auf die Bretter. Das Resultat: K.o. in der zweiten Runde.

Stanislas Wawrinka (ATP 26) erreichte an der Copa Claro in Buenos Aires die Viertelfinals. Der Romand setzte sich gegen den Franzosen Benoit Paire (ATP 98) mit 6:3, 5:7, 6:2 durch.

Kein erfolgreicher Einsatz für Innocent Emeghara: Sein Team Lorient verliert das Nachtragspiel gegen St. Etienne. Auch Stéphane Grichting zieht mit Auxerre den Kürzeren.

Er holte die Hertha aus der Krise, Gladbach aus dem Keller. Nun flirtet Rekordmeister München mit dem «Taktik-Genie aus der Schweiz»: Lucien Favre steht vor der Krönung seiner Karriere.

Parallel zu den Playoffs beschert uns das Hockey eine grosse Zirkusnummer: Die Erpressung des HC Davos in Sachen Spengler-Cup-Pause. Der Eklat ist programmiert.

Swiss Ski wollte mit dem Rauswurf von Stefan Abplanalp ein Problem lösen. Dass sich der Verband und Mauro Pini damit aber neue schaffen, ist ziemlich wahrscheinlich.

Am zweiten Tag der Formel-1-Testfahrten in Montmeló bei Barcelona realisierte Sergio Perez im Sauber-Ferrari die zweitbeste Rundenzeit. Schneller als der Mexikaner war nur der Deutsche Nico Hülkenberg.

Den New York Islanders droht zum sechsten Mal in den letzten sieben Jahren ein Frühjahr ohne Playoffs. Mit einem Team, das in der oberen Hälfte der Liga spielen müsste.

Basel gegen Bayern München ist ein ungleiches Duell. Aber: Underdogs beissen oft dann zu, wenn Gegner übermächtig erscheinen. Ein Blick auf überraschende Siege in der Königsklasse.

Aufatmen bei den ZSC Lions: Die Verletzung von Torhüter Lukas Flüeler hat sich als nicht allzu gravierend herausgestellt. Der 23-Jährige kann spätestens beim Playoffstart am 1. März wieder mittun.

Nach einer langen Verletzungspause kehrt Olympiasieger Mike Schmid in den Weltcup zurück. Der Ski-Cross-Fahrer fasste den Entschluss nach einem erfolgreichen Formtest.

Neapel bot gegen Chelsea, was Liebhabern lange fehlte: einen Champions-League-Abend der Superklasse. Das Kurzpassspiel ist out - lang lebe der physische Fussball.

André Villas-Boas hat mit Chelsea das Achtelfinal-Hinspiel gegen Napoli in den Sand gesetzt. Ein weiterer Ausrutscher könnte den Geduldsfaden von Roman Abramowitsch endgültig zum Reissen bringen.

Kein Schweizer Abend in der NHL: Einzig Roman Josi feierte mit Nashville einen Sieg. Anaheim, Montreal und die Islanders verloren.

Grosse Freude, aber kein überschäumender Jubel. Beim FC Basel gab man sich nach dem 1:0-Triumph gegen Bayern München zurückhaltend, blickte bereits auf das Rückspiel in drei Wochen. Bei Bayern München dagegen sind weitere düstere Wolken aufgezogen. Das Team ist aus dem Tritt.

In der letzten Sekunde rettete Olympique Marseille einen schwachen Auftritt mit dem goldenen Tor. Die Franzosen schlugen dank des Kopftores von André Ayew in der 93. Minute Inter Mailand 1:0 und haben gute Aussichten, erstmals seit 1993 die Viertelfinals zu erreichen.

Der FC Basel hat die Sensation geschafft: Im Achtelfinal-Hinspiel der Champions League bezwang der Schweizer Meister das grosse Bayern München mit 1:0 und kann weiter vom Einzug in die Viertelfinals träumen. Valentin Stocker erzielte das Tor des Spiels in der Schlussphase.

Nevin Galmarini und Julie Zogg sind im Parallel-Riesenslalom beim Weltcup in Stoneham (Ka) aufs Podest gefahren. Der Bündner und die St. Gallerin wurden jeweils Dritte.

Titelverteidiger FC Porto muss sich aus der Europa League verabschieden. Die Portugiesen verloren das Rückspiel des 1/16-Finals bei Manchester City mit 0:4. Das Hinspiel hatte 1:2 geendet.

Am 2. Tag der Formel-1-Testfahrten in Montmeló bei Barcelona hat Sergio Perez im Sauber-Ferrari die zweitbeste Rundenzeit aufgestellt. Schneller als der Mexikaner war nur der Deutsche Nico Hülkenberg im Force India-Mercedes.

Der FC Zürich muss die nächsten 3 Wochen ohne Yassine Chikhaoui auskommen. Der tunesische Stürmer zog sich am Samstag gegen Thun (1:1) einen Muskelfaserriss in der rechten Wade zu.

Ambri muss die Playouts ohne Roman Botta bestreiten. Der 28-jährige Stürmer zog sich eine Luxation an der linken Schulter zu und fällt für den Rest der Saison aus.

Der ukrainische Verband hat den Vertrag mit Nationalcoach Oleg Blochin vorzeitig um zwei Jahre bis zur WM 2014 verlängert. Und: der ehemalige brasilianische Nationaltrainer Vanderlei Luxemburgo sowie die fünffache Weltfussballerin Marta haben einen neuen Verein.

Nach einem Weltcup-Unterbruch von 14 Jahren und 25 Jahre nach der grandiosen Ski-WM kehren die weltbesten Skifahrer wieder nach Crans-Montana zurück. Am Ort des grössten Schweizer Ski-Triumphs stehen 2 Super-Gs (Freitag und Samstag) sowie ein Riesenslalom (Sonntag) auf dem Programm.

Simon Ammann ist an der Skiflug-WM im norwegischen Vikersund am kommenden Wochenende einer der Routiniers. Doch von den bisherigen 5 Teilnahmen ist dem Doppel-Doppelolympiasieger nur Planica in goldener Erinnerung geblieben: 2010 krönte er sich zum Weltmeister.

Stanislas Wawrinka hat beim ATP-250-Turnier von Buenos Aires Benoît Paire (ATP 98) trotz eines Blackouts 6:3, 5:7, 6:2 geschlagen und steht in den Viertelfinals. Derweil ist Qualifikant Marco Chiudinelli in Marseille in der 1. Runde knapp an Michael Llodra (Fr) gescheitert.

Von den Schweizer NHL-Söldnern hatte in der Nacht auf Mittwoch nur einer Grund zur Freude: Roman Josi gewann mit den Nashville Predators und ist weiterhin auf Playoff-Kurs. Alle anderen NHL-Schweizer kassierten mit ihren Teams eine Niederlage.

Die Entlassung von Speed-Trainer Stefan Abplanalp bei Swiss Ski sorgt für viel Gesprächsstoff. Was lief schief im Umfeld der Schweizer Ski-Frauen? Ein Urteil von SF-Kommentator Stefan Hofmänner.