Der dreifache Weltfussballer Lionel Messi hat Barcelona in der Primera Division praktisch im Alleingang zum 5:1-Erfolg gegen Valencia geschossen. Der Argentinier erzielte für «Barça» die ersten 4 Treffer. In Frankreich verteidigte Paris seine Tabellenführung in extremis.
Stabhochspringerin Nicole Büchler hat an den Schweizer Leichtathletik-Hallenmeisterschaften in St. Gallen einen neuen Schweizer Rekord aufgestellt. Mit 4,52 m erfüllte sie gleichzeitig die Limite für die Hallen-WM in Istanbul vom 9. bis 11. März 2012. Neben Büchler wurde auch Irene Pusterla selektioniert.
Favorit Beat Hefti und Anschieber Thomas Lamparter gehen an der Zweierbob-WM in Lake Placid leer aus. Der Appenzeller Gesamtweltcup-Sieger verpasste seine 1. WM-Medaille im kleinen Schlitten als Fünfter klar. Gold sicherte sich der amerikanische Pilot Steven Holcomb.
Der EV Zug hat in der NLA 2 Runden vor Schluss die Tabellenführung zurückerobert. Die Innerschweizer setzten sich bei den SCL Tigers mit 3:1 durch. Der HC Davos, der bei den ZSC Lions einen 0:3-Rückstand in einen 4:3-Sieg nach Verlängerung umgewandelt hatte, liegt punktgleich mit dem EVZ an 2. Stelle.
In einem munteren Spiel mit vielen Strafraumszenen hat Servette in der 21. Super-League-Runde dank 2 späten Toren gegen GC mit 3:1 gewonnen. Für die Zürcher war es die 3. Niederlage im 3. Rückrunden-Spiel.
Der FC Luzern hat sich in der 21. Runde der Super League trotz Chancenplus mit einem torlosen Remis von Lausanne-Sport getrennt. Damit verpassten es die Zentralschweizer, die Young Boys vom 2. Tabellenplatz zu verdrängen.
Schalke 04 hat in der 22. Bundesliga-Runde vor eigenem Anhang einen 4:0-Erfolg gegen den VfL Wolfsburg gefeiert. Für die «Königsblauen» war es der 1. Triumph nach zuletzt drei sieglosen Spielen. Im Abendspiel feierte Hannover 96 einen Jubiläumssieg.
Die AC Milan hat die Tabellenspitze in der Serie A verteidigt. Dank einem 3:1-Auswärtssieg bei Cesena beträgt der Vorsprung auf das bereits am Samstag im Einsatz gestandene Juvenuts weiterhin einen Punkt. Und: Im englischen FA-Cup enttäuschte Tottenham.
Marcel Hirscher hat mit seinem Doppelsieg in Bansko (Bul) den Kampf um den Triumph im Gesamt-Weltcup voll lanciert. Der Abstand zwischen dem Führenden Ivica Kostelic und dem auf Rang 3 liegenden Beat Feuz beträgt nur gerade 70 Punkte.
Roger Federer hat das ATP-500-Turnier von Rotterdam zum zweiten Mal nach 2005 gewonnen und damit seinen 71. Titel auf der ATP-Tour geholt. Die Weltnummer 3 besiegte im Final den Argentinier Juan Martin Del Potro (ATP 10) deutlich in zwei Sätzen mit 6:1 und 6:4.
Brüllende Boxer, die nach dem Kampf übereinander herfallen: Was gestern Abend in München passiert ist, hat Skandal-Potential. Denn richtig zur Sache ging es beim Kampf zwischen WBC-Weltmeister Vitali Klitschko und dem Briten Dereck Chisora erst nach dem Fight. Mit dabei: Ex-Weltmeister David Haye. Eine komplizierte Dreiecksgeschichte.
Marcel Hirscher ist der grosse Gewinner des Renn-Wochenendes von Bansko: Der 22-jährige Österreicher triumphierte einen Tag nach seinem Riesenslalom-Sieg auch im Slalom und überholte im Gesamtweltcup den zweitplatzierten Beat Feuz. Markus Vogel belegte Rang 21.
Lindsey Vonn hat nach der Absage der Super-Kombination im russischen Sotschi bereits ihre zweite kleine Kristallkugel des Winters gewonnen. Wegen einer zu brüchigen Piste hatte das Rennen vom Sonntag ersatzlos gestrichen werden müssen.
Bernhard Russi war am Sonntagabend zu Gast im Live-Chat. Der SF-Ski-Experte und Erbauer der Olympia-Strecke im russischen Sotschi äusserte sich über die Kritik von Bode Miller, seine Lieblingspisten und Männer-Küsse in Russland.
Fussball Datum Spiel
Fussball Datum Spiel
Fussball Datum Spiel
Fussball Datum Spiel
Fussball Datum Spiel
Fussball Datum Spiel
Handball Datum Spiel
Basketball Datum Spiel
Fussball Datum Spiel
Leichtathletik Nicole Büchler hat an der Hallen-Schweizer-Meisterschaft in St. Gallen ihren fünften Titel gewonnen. Die Magglinger Stabhochspringerin hat mit 4,52 Metern auch gleich ihren persönlichen Hallen-Rekord (4,47 m) geschlagen und sich das Ticket für die Hallen-WM gesichert. mob. Nicole Büchler hat an der Hallen-Schweizer-Meisterschaft in St. Gallen einen der grössten Erfolge ihrer Karriere gefeiert.