Inter Mailand hat in der 24. Runde der Serie A die 3. Niederlage in Folge erlitten: Die Mailänder unterlagen Bologna zuhause mit 0:3. Derweil feierte Napoli bei Fiorentina einen 3:0-Erfolg.
Otto Rehhagel steht offenbar vor einem sensationellen Comeback: 12 Jahre nach seinem letzten Engagement in der Bundesliga soll der 73-Jährige das Traineramt bei Hertha BSC Berlin übernehmen. Im Freitagsspiel der 22. Runde trennten sich Hoffenheim und Mainz 05 1:1 unentschieden.
Der EHC Biel ist dank einem überraschenden 5:3-Sieg bei Fribourg wieder auf Rang 8 vorgerückt. Die Kanadier Ahren Spylo und Sébastien Bordeleau waren mit je 2 Toren die Matchwinner für die Seeländer. Im Tessiner Derby gewann Lugano bei Ambri 4:2 und löste damit das Playoff-Ticket.
Roger Federer hat am ATP-500-Turnier von Rotterdam den Einzug in den Halbfinal geschafft. Der topgesetzte Baselbieter schlug den Finnen Jarkko Nieminen (ATP 46) in 89 Minuten 7:5, 7:6 (7:2). Im Halbfinal trifft der Weltranglisten-Dritte auf Richard Gasquet (Fr) oder Nikolai Dawidenko (Russ).
Beat Feuz verzichtet auf die beiden Weltcup-Rennen vom Wochenende im bulgarischen Bansko. Stattdessen nimmt der Lauberhorn-Sieger einen Augenschein in Crans-Montana, der nächsten Station im Kampf um die Kristallkugeln.
Simon Ammann hat in der Qualifikation zum Weltcup-Skifliegen in Oberstdorf überzeugt. Der Toggenburger blieb mit 218,5 Meter nur 3 Meter hinter der Bestweite des Slowenen Peter Prevc.
Markus Hug übernimmt interimistisch das Präsidium der Schiedsrichter-Kommission des Schweizer Fussballverbandes (SFV) im Nebenamt. Er löst Claudio Circhetta ab, der aus gesundheitlichen Gründen kürzer treten muss.
Skicross-Olympiasieger Mike Schmid hat sich in Davos bei seinem Comeback eindrücklich zurückgemeldet. 699 Tage nach seinem letzten Wettkampf belegte der 27-jährige Berner Oberländer beim stark besetzten Europacuprennen den 2. Platz.
Das Schweizer Zweierbob-Duo Fabienne Meyer/Hanne Schenk liegt an der WM in Lake Placid nach dem 1. Tag auf dem 6. Zwischenrang.
Der FC St. Gallen steigt mit einem komfortablen Vorsprung als Leader in die am Samstag startende Rückrunde der Challenge League. Für Hochspannung sorgt die Liga-Reduktion: Knapp 50 getätigte Transfers in der Winterpause zeugen von der puren Abstiegsangst.
Im Palmarès von Gesamtweltcup-Sieger Beat Hefti fehlt eine WM-Medaille. Diesen Makel will der 34-jährige Zweierbob-Pilot zusammen mit Anschieber Thomas Lamparter im amerikanischen Lake Placid ab Samstag wettmachen.
Dario Cologna ist beim Sprint-Weltcup im polnischen Szklarska Poreba im Halbfinal ausgeschieden. Der Bündner musste sich mit dem 8. Schlussrang zufrieden geben. Trotzdem baute er seinen Vorsprung im Gesamtweltcup aus.
Guus Hiddink ist laut niederländischen Medienberichten neuer Trainer des russischen Erstligisten Anschi Machatschkala, wo seit letztem Sommer Samuel Eto'o spielt. Und: Auch Alexander Hleb wechselt nach Russland.
Die Achtelfinal-Qualifikation der Kadetten Schaffhausen für die Champions League ist trotz des 28:24-Heimsieges gegen Chambéry nicht definitiv. Das Reglement mit der Auswärtstore-Regel hat in der Gruppenphase keine Gültigkeit.
Marc Berthod steht sinnbildlich für den Zustand der Techniker im Schweizer Männer-Team. Der Engadiner stand in dieser Saison noch in keinem Slalom oder Riesenslalom im Klassement. Vielleicht platzt der Knoten am kommenden Wochenende beim Weltcup in Bansko (Bul).
Als letzter Rennstall hat Caterham-Renault (ehemals Team Lotus) die Fahrerpaarung für die neue Formel-1-Saison bekanntgegeben. Witali Petrow (Russ) ersetzt Jarno Trulli und wird Teamkollege des Finnen Heikki Kovalainen.
Die Gläubiger des verschuldeten Super-League-Klubs Servette haben ihr Ultimatum verschoben. Präsident Majid Pishyar hat bis am Anfang der kommenden Woche Zeit, seine Schulden zu begleichen. Die Situation für die Mannschaft ist enorm schwierig.
Lara Gut hat sich beim Abschlusstraining zur Abfahrt vom Samstag in Sotschi eine Verletzung an der der rechten Schulter zugezogen. Die Tessinerin sollte morgen aber an den Start gehen können. Lindsey Vonn stellte einmal mehr eine überlegene Trainingsbestzeit auf.
Valentin Stocker entwickelt sich immer mehr zum YB-Schreck. Der Basel-Spieler erzielte mit dem späten Ausgleichstreffer beim 2:2 im Spitzenspiel gegen die Young Boys nicht zum ersten Mal ein enorm wichtiges Tor. Bei den Bernern trauerte man einmal mehr dem Verpassen einer guten Gelegenheit nach.
Thabo Sefoloshas Comeback verzögert sich. Der Waadtländer Defensivspezialist von Oklahoma City Thunder fällt wegen seiner Achillessehnenverletzung einen weiteren Monat aus.
FUSSBALL. Am Dienstag, 28. Februar, treffen in der AFG Arena Brasilien und Bosnien-Herzegowina aufeinander. Der bosnische Nationaltrainer Safet Susic gab sein Aufgebot für das in St.Gallen stattfindende Länderspiel bekannt.
HOCKEY. Im letzten Drittel kam doch noch Derbystimmung auf: Die Leventiner erzielten zuerst durch den in dieser Saison nicht überzeugenden Grégory Hofmann das 1:3 (46.), neun Minuten vor Schluss profitierte dann Captain Paolo Duca von einem Puck, der äusserst komisch wegsprang und so den hinter dem Tor weilenden Benjamin Conz düpierte.
HOCKEY. Trainerfuchs Kevin Schläpfer hat die Natipause optimal genutzt: Dank dem 5:3 in Fribourg hat Biel im Fernduell um den letzten Playoff-Platz gegen Genf-Servette plötzlich wieder die Nase vorn.
FUSSBALL. Mit Marco Mathys hat der FC St. Gallen einen der torgefährlichsten Mittelfeldspieler der Challenge League verpflichtet. Gut möglich, dass Trainer Jeff Saibene schon am Samstag ab 19 Uhr gegen Delémont von Beginn weg auf den Solothurner setzt.
Roger Federer steht beim ATP-Turnier von Rotterdam im Halbfinal.
SKISPRINGEN. Simon Ammann überzeugt beim Qualifikationsspringen des Skiflugweltcups in Oberstdorf (De) mit der drittbesten Weite. Der Toggenburger legt einen Flug auf 218,5 m in den Hang.
FUSSBALL. Altmeister Otto Rehhagel wird offenbar nach zwölf Jahren als neuer Trainer bei Hertha Berlin in die Bundesliga zurückkehren.
FUSSBALL. Nach dem vorgezogenen Spitzenkampf am Donnerstag zwischen YB und Basel stehen am Wochenende nur drei Partien der 21. Runde der Axpo Super League im Programm. Luzern kann mit einem Sieg in Lausanne wieder auf Platz 2 vorrücken.
LANGLAUF. Der designierte Gesamtweltcup-Triumphator Dario Cologna ist beim Weltcup-Sprint in Szklarska Poreba in den Halbfinals ausgeschieden. Nachdem er in Rogla und Otepää zwei Weltcup-Sprints gewonnen hatte, musste sich Dario Cologna in Polen mit Rang 8 bescheiden.
Die Achtelfinal-Qualifikation der Kadetten Schaffhausen für die Champions League ist trotz des 28:24-Heimsieges gegen Champéry entgegen ersten Verlautbarungen nicht definitiv. Das Reglement mit der Auswärtstore-Regel hat in der Gruppenphase keine Gültigkeit.
Im Europa-League-Spiel vom Donnerstag in Porto sollen die portugiesischen Fans den dunkelhäutigen City-Stürmer Mario Balotelli mit Affengeräuschen verhöhnt haben. Obwohl City-Trainer Roberto Mancini nichts dergleichen gehört hat, klagt der Verein nun bei der Uefa.
Nun ist auch die Fahrerpaarung von Caterham-Renault (ehemals Team Lotus) bekannt. Jarno Trulli wird durch den Russen Witali Petrow ersetzt.
Die Gläubiger, die von Servette Genf Geld fordern, haben ihr Ultimatum erneut verschoben. Sie gewähren dem Klub-Besitzer Majid Pishyar bis Anfang nächster Woche Zeit, seine Schulden zu begleichen.
Die Amerikanerin Lindsey Vonn hat mit überlegener Bestzeit im Abschlusstraining ihre Favoritenrolle für die Weltcup-Abfahrt vom Samstag auf der Olympia-Strecke von 2014 unterstrichen. Nachdem das erste Training im Hinterland von Sotschi vom Wind beeinträchtigt und das zweite dem Schneefall zum Opfer gefallen war, konnte die letzte Übungsfahrt bei regulären Bedingungen abgehalten werden.