Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 09. Februar 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Mit 32 Titeln sind die USA alleiniger Rekordsieger im Davis Cup. Der letzte Triumph liegt jedoch bereits 5 Jahre zurück. Für den verblassten Glanz beim Erstrunden-Gegner der Schweiz gibt es 3 Gründe.

Napoli hat das Halbfinal-Hinspiel der «Coppa Italia» bei Siena mit 1:2 verloren. Ein Siena-Eigentor in den letzten Minuten verschaffte Napoli das wichtige Auswärtstor. In der Liga feierte Lazio Rom einen verrückten 3:2-Heimsieg gegen Cesena.

Nationaltrainer Ottmar Hitzfeld muss im Länderspiel am 29. Februar in Bern gegen Argentinien wohl auf Steve von Bergen verzichten. Der Innenverteidiger ist an der Ferse verletzt.

Die Kadetten Schaffhausen haben in der Champions League den geforderten Heimerfolg gegen Bosna Sarajevo eingefahren. Mehr noch: Der Schweizer Branchen-Leader feierte gegen den inferioren Gegner einen 43:18 (23:8)-Kantersieg.

Am Freitag startet die Schweizer Eishockey Nati mit der Partie gegen die Slowakei in den Belarus Cup. Für viele Spieler ist das Viernationen-Turnier in Minsk die womöglich letzte Chance, sich bei Trainer Sean Simpson für die WM im Frühling aufzudrängen.

Fernando Gonzalez, die ehemalige ATP-Nummer 5 aus Chile, hat seinen Rücktritt nach dem Turnier in Miami im März angekündigt. Der 31-Jährige wurde in den letzten Jahren immer wieder durch Verletzungen zurückgeworfen.

FCB-Profi Xherdan Shaqiri hat sich am Donnerstag erleichtert darüber gezeigt, dass seine Zukunft mit dem Wechsel nach München nun geregelt ist. Der 20-Jährige freut sich auf die kommende Aufgabe. Bis es soweit ist, gehört seine ganze Aufmerksamkeit dem FC Basel - auch gegen die Bayern.

In der NLB sind am Donnerstag die Playoff-Gegner gewählt worden. Qualifikationssieger Lausanne entschied sich in den Viertelfinals gegen die GCK Lions (6.) anzutreten. Das zweitklassierte Langenthal zog mit Basel (5.) ebenfalls nicht das schlechtestklassierte Team.

Am Samstag feiert die Olympia-Abfahrtsstrecke von Sotschi im Weltcup ihre Premiere. Didier Cuche und Co. kämpfen erstmals auf der Piste in Rosa Khutor um Hundertstelsekunden (ab 08.50 Uhr live auf «SF zwei»). Pisten-Architekt Bernhard Russi spricht im Interview über seine neueste Kreation.

Die Olympia-Abfahrts-Strecke in Sotschi besticht durch spektakuläre Sprünge und anspruchsvolle Technik-Abschnitte. Nur komplette Fahrer kommen für Spitzenwerte in Frage. Mit dem «Accola Valley» verewigte Pisten-Designer Bernhard Russi zudem einen eifrigen Schweizer Helfer im kaukasischen Gebirge.

Einen Tag nach dem Rücktritt von Englands Nationaltrainer Fabio Capello ist Stuart Pearce als Interimslösung präsentiert worden. Der englische U-21-Trainer und Coach der Olympia-Auswahl Grossbritanniens wird Ende Monat erstmals an der Seitenlinie stehen.

Nico Siegrist wechselt leiheweise vom FC Luzern in die Challenge League zum FC Aarau. Und: Die Super-League-Partie zwischen dem FC Lausanne und dem FC Basel vom kommenden Samstag wird vorgezogen.

Stanislas Wawrinka bestreitet am Freitag in Fribourg im Davis-Cup-Achtelfinal gegen die USA die Eröffnungspartie. Der Romand duelliert sich mit Mardy Fish (ab 12.35 Uhr live auf «SF zwei»). Im zweiten Spiel trifft Roger Federer auf John Isner. Die beiden Schweizer erwarten harte Gegenwehr.

Der ehemalige deutsche Radprofi Jan Ullrich ist vom Internationalen Sportgerichtshof in Lausanne wegen Dopings schuldig gesprochen worden. Der dritte Rang an der Tour de France 2005 wurde dem 38-Jährigen aberkannt, genauso wie der Sieg an der Tour de Suisse 2006.

Die Schweizer Abfahrer haben im 2. Abfahrtstraining auf der Olympiastrecke von Sotschi nicht mit den Schnellsten mithalten können. Didier Cuche verlor als bester Swiss-Ski-Athlet 1,9 Sekunden auf die Bestzeit.

Bayern München muss in den kommenden Wochen auf Bastian Schweinsteiger verzichten. Der Mittelfeldspieler erlitt am Mittwoch im DFB-Pokal gegen Stuttgart (2:0) einen Aussenbandriss im rechten Sprunggelenk. Und: Hoffenheim entlässt Trainer Holger Stanislawski.

Ab Freitag spielt die Schweiz im Davis-Cup-Achtelfinal gegen die USA. Das bisher wichtigste Duell zwischen den beiden Nationen fand 1992 in Fort Worth (Texas) statt: Jakob Hlasek und Marc Rosset unterlagen im Final den haushohen Favoriten aus den USA mit 1:3 und verpassten damit den sensationellen Triumph.

Der Transfer von Xherdan Shaqiri vom FC Basel zum FC Bayern München im kommenden Sommer ist perfekt. Der 20-Jährige unterzeichnete beim deutschen Rekordmeister einen Vertrag über 4 Jahre. Es ist der teuerste Transfer eines Super-League-Spielers.

Die Davis Cup Partie zwischen der Schweiz und den USA wird am Freitag um 13 Uhr mit dem Spiel Stanislas Wawrinka gegen Mardy Fish eröffnet. Im Anschluss trifft Roger Federer auf John Isner.

Pünktlich zum Start der Berliner Filmfestspiele hat der Mönchengladbacher Igor de Camargo bei Hertha BSC als Schauspieler erster Güte geglänzt und damit dem Favre-Team zum Einzug in die Cup-Halbfinals verholfen. Der Schweizer Coach findet das nicht unverdient.

Ex-Radprofi Jan Ullrich ist vom Internationalen Sportgerichtshof TAS wegen Dopings schuldig gesprochen worden. Wie die Richter in Lausanne mitteilten, sei eine Verstrickung Ullrichs in die Doping-Affäre um den spanischen Mediziner Eufemiano Fuentes bewiesen.

Die Schweizer zählen im zweiten, abgebrochenen Abfahrtstraining auf der neuen Olympia-Strecke in Krasnaja Poljana nicht zu den Schnellsten. Didier Cuche war als Zwölfter der Bestklassierte. Bei leichtem Schneefall, Nebel und entsprechend schlechter Sicht vermied Cuche jegliches Risiko.

Bastian Schweinsteiger wird das Verletzungspech nicht los. Im Cup-Spiel in Stuttgart erlitt der Mittelfeldspieler von Bayern München einen Bänderriss im rechten Sprunggelenk und muss mehrere Wochen pausieren. Schweinsteiger fehlte schon im Herbst längere Zeit.

Der deutsche Bundesligist Hoffenheim trennt sich nach dem Cup-Auscheiden gegen den Zweitligisten Greuther Fürth von seinem Trainer Holger Stanislawski.

Patrick Küng verzichtet auf die Weltcup-Abfahrt am Samstag in Sotschi und reist am Freitag in die Schweiz zurück. Der Glarner verspürt weiterhin Schmerzen im linken Knie und Unterschenkel.

Nun ist es offiziell: Xherdan Shaqiri wechselt im Sommer von Basel zum FC Bayern. Die Ablösesumme wurde nicht bekanntgegeben. Der 20-jährige Offensivspieler unterschrieb gemäss deutschen Medien einen Vertrag bis 2016. Die Münchner sind voller Vollfreude.

Fabio Capello ist vier Monate vor dem Beginn der EM in Polen und der Ukraine überraschend als Nationaltrainer Englands zurückgetreten. Unstimmigkeiten mit dem Verband über die Entmachtung von Captain John Terry führten zur vorzeitigen Trennung.

Borussia Mönchengladbach steht erstmals seit 2004 in den deutschen Cup-Halbfinals. Bei Lucien Favres früherem Arbeitgeber Hertha Berlin hat sich der Klub glückhaft nach Verlängerung 2:0 durchgesetzt.

Stanislas Wawrinka erhält vor der Daviscup-Begegnung mit den USA willkommene Unterstützung durch seine zweijährige Tochter Alexia. Zuvor hatten Wawrinka und Roger Federer in Freiburg öffentlich trainiert - vor 2500 Zuschauern.

EISHOCKEY. Mit 15 Punkten Vorsprung vor den ersten Verfolgern gewinnt der HC Lausanne die B-Qualifikation. Jetzt will er aufsteigen -wie immer in den letzten Jahren.

Zwei Dutzend Abfahrten hat der Pistenarchitekt Bernhard Russi schon entworfen. Doch nur sehr selten erhielt er wie für dieWinterspiele 2014 in Sotschi die Gelegenheit, an einem unberührten Berg seine Linie zu ziehen.

FUSSBALL. Emmanuel Mayuka hat Sambia zur Sensation und zum 1:0 im Halbfinal des Afrika-Cups in Äquatorialguinea und Gabun gegen Turnierfavorit Ghana geschossen. Der YB-Stürmer traf in der 78. Minute aus 20 Metern.

Sergio Perez war am zweiten Formel-1-Testtag in Jerez im neuen Sauber-Ferrari 0,642 Sekunden schneller als Teamkollege Kamui Kobayashi tags zuvor. Die Bestzeit erzielte Michael Schumacher.

Die frühere Topspielerin Arantxa Sánchez Vicario erhebt schwere Vorwürfe gegen ihre Familie. Ihre Eltern hätten sie ausgebeutet und um ihr gesamtes Vermögen gebracht. Das schreibt die ehemalige spanische Weltranglisten-Erste in einer jetzt erschienenen Autobiografie.

Formel-1-Rennfahrer Adrian Sutil hat gegen das Urteil von anderthalb Jahren Haft auf Bewährung wegen gefährlicher Körperverletzung «Rechtsmittel eingelegt». Eine Gerichtssprecherin bestätigte, dass auch eine Berufung der Staatsanwaltschaft vorliege.