Die Geschichte ist markant und erzählt eine Menge über Christian Constantin, den Präsidenten des FC Sion. Der Kanton scheint stolz auf Constantin zu sein. Auch ausgewanderte Walliserinnen und Walliser machen sich stark für ihn.
Simon Ammann hat im zweiten Springen in Val di Fiemme einen Rückschlag erlitten. Der Toggenburger verpasste als 31. den Finaldurchgang um 0,5 Punkte. Kamil Stoch aus Polen verhinderte am Sonntag den 41. Sieg des österreichischen Überfliegers Gregor Schlierenzauer.
Leader Basel ist mit einer Nullnummer in die Rückrunde gestartet. Beim 0:0 vor eigenem Anhang gegen den FC Sion hatten die Basler sogar noch Glück. Sittens Rodrigo traf in der 92. Minute nur den Pfosten. Die Young Boys behielten gegen Servette mit 3:1 die Oberhand.
3:0 führt Chelsea im Spitzenspiel der 24. Premier-League-Runde gegen Manchester United. Am Ende teilen sich die Teams die Punkte.
Für die Top-5-Teams der Serie A gibt es in der 22. Runde keine Siege. Profiteur der Runde ist die AS Roma, die Inter Mailand mit 4:0 besiegt.
Schlusslicht Freiburg erkämpft sich im Abstiegskampf der Bundesliga einen wichtigen Punkt. Die Breisgauer kommen gegen Werder Bremen zu einem 2:2.
Die Super Bowl XLVI wird schon im Vorfeld mit Superlativen eingedeckt. In Indianapolis treffen die New England Patriots und die New York Giants aufeinander (0 Uhr 30 MEZ). Neben der grossen Rivalität zwischen Boston und New York steht das Duell der beiden besten Spielmacher im Mittelpunkt
Beat Feuz steht auch nach der dritten (Super-)Kombination des Winters auf dem Podest. Der Zweite von Wengen und Kitzbühel wird in Chamonix Dritter. Romed Baumann feiert seinen zweiten Weltcupsieg.
Topfavoritin Lindsey Vonn scheidet aus, Landsfrau Julia Mancuso springt in die Bresche und gewinnt den Weltcup-Super-G in Garmisch-Partenkirchen vor Anna Fenninger und Tina Weirather.
Das Schweizer Fedcup-Team liegt in der 1. Runde der Weltgruppe II gegen Australien wieder im Rückstand (1:2). Stefanie Vögele verlor in Freiburg gegen Samantha Stosur 3:6, 2:6.
Heute Sonntag vervollständigen drei Axpo-Super-League-Spiele den Rückrunden-Auftakt. Gespannt ist man auf das Comeback des 35-jährigen Rückkehrers Johann Vogel bei den Grasshoppers.
Marseille und Lyon trennen sich im Verfolgerduell 2:2. Ein Remis, das vor allem Leader PSG nützt.
Verteidiger Roman Josi gewann mit den Nashville Predators gegen die St. Louis Blues mit 3:1 und steuert damit in der Western Conference weiter auf Playoff-Kurs. Matchwinner war Goalie Pekka Rinne.
Die Halbfinal-Begegnungen am Afrika-Cup vom Mittwoch lauten Mali - Elfenbeinküste und Sambia - Ghana.
Steve Guerdat belegt im Grand-Prix-Springen in Bordeaux vom Sonntag auf Nino des Buissonnets den 3. Rang, was mit einem Preisgeld in der Höhe von 15'000 Euro belohnt wurde.
In der 44. NLB-Qualifikationsrunde sichert sich La Chaux-de-Fonds mit dem 3:1 gegen Basel Platz 3 und darf damit nach Lausanne (1.) und Langenthal (2.) seinen Viertelfinalgegner ebenfalls auswählen.
Schlusslicht Freiburg erkämpft sich im Abstiegskampf der Bundesliga einen wichtigen Punkt. Die Breisgauer kommen gegen Werder Bremen zu einem 2:2. Köln gewinnt in Kaiserslautern 1:0.
3:0 führt Chelsea im Spitzenspiel der 24. Premier-League-Runde gegen Manchester United. Am Ende teilen sich die Teams die Punkte.
Für die Top-5-Teams der Serie A gibt es in der 22. Runde keine Siege. Profiteur der Runde ist die AS Roma, die Inter Mailand mit 4:0 besiegt.
Dank der Tore der Neuzugänge Matias Vitkieviez und Raul Bobadilla kommt YB gegen Servette zu einem nie gefährdeten 3:1. Der Uruguayer Vitkieviez sorgt gegen seinen Ex-Verein früh für die Entscheidung.
Thun kommt bei GC zum ersten Auswärtssieg seit über fünf Monaten. Das 1:0 in Zürich ist jedoch schmeichelhaft. GC ist spielbestimmend und hat mehr Chancen. Doch das Tor schiesst Marco Schneuwly.
Basel kann aus dem Punktverlust von Luzern am Samstag keinen Profit schlagen. Nach dem 0:0 des Leaders gegen Sion beträgt der Vorsprung weiterhin sechs Punkte.
Der FC Basel und der FC Sion trennen sich zum Auftakt in die Rückrunde torlos. Zu Siegen kommen der FC Thun und die Young Boys. Die Thuner gewinnen bei den Grasshoppers 1:0, YB besiegt Servette 3:1.
Biathlet Benjamin Weger schliesst den Weltcup in Oslo am Holmenkollen mit zwei Top-15-Klassierungen ab. Am Samstag in der Verfolgung wurde er 14., tags darauf im Massenstart-Rennen belegte er Rang 11.
Der vierfache Olympiasieger Simon Ammann erleidet beim zweiten Springen in Val di Fiemme (It) einen Rückschlag. Der Toggenburger verpasst als 31. den Finaldurchgang um 0,5 Punkte.
In der Nacht von Sonntag auf Montag wird die Entscheidung fallen. Entweder die New England Patriots oder die New York Giants werden mit dem 46. Super Bowl den grössten Sportevent des Jahres gewinnen.
Das Schweizer Fedcup-Team verliert die Partie der 1. Runde der Weltgruppe II gegen Australien 1:4. Stefanie Vögele und Amra Sadikovic verloren am Sonntag die beiden entscheidenden Einzel.
Beat Feuz steht auch nach der dritten (Super-)Kombination des Winters auf dem Podest. Der Zweite von Wengen und Kitzbühel wird in Chamonix Dritter. Romed Baumann feiert seinen zweiten Weltcupsieg.
Der Japaner Akito Watabe feiert im italienischen Val di Fiemme in der Nordischen Kombination den ersten Weltcupsieg seiner Karriere. Seppi Hurscher sichert sich vier Weltcuppunkte.
Topfavoritin Lindsey Vonn scheidet aus, Landsfrau Julia Mancuso springt in die Bresche und gewinnt den Weltcup-Super-G in Garmisch-Partenkirchen vor Anna Fenninger und Tina Weirather.
Tony Parker war der überragende NBA-Spieler in der Nacht auf Sonntag. Der Franzose sorgte mit 42 Punkten für den 107:96-Sieg der San Antonio Spurs über das bislang so starke Oklahoma City Thunder.