Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 03. Februar 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Zug rettet sich in Genf in die Verlängerung und holt den Zusatzpunkt, derweil Genfs Kontrahent im Strichkampf, der EHC Biel, Kloten unterliegt. Davos siegt und bleibt an der Spitze.

Nach einem 2:0-Sieg über den 1. FC Nürnberg ist Borussia Dortmund für mindestens 24 Stunden neuer Bundesliga-Leader. Der bisherige Tabellenführer Bayern München kann am Samstag allerdings nachziehen.

Vor 40 Jahren wurden die Olympischen Winterspiele in Sapporo eröffnet. Die Schweizer Goldmedaillen-Gewinner Marie-Theres Nadig, Bernhard Russi und Hausi Leutenegger erinnern sich.

Mit einem Satz auf 127,5 Meter sicherte sich Simon Amman in Val di Fiemme mit Rang 6 problemlos die Qualifikation für das Springen vom Samstag. Gregor Schlierenzauer flog noch um einiges weiter.

Das Bezirksgericht Zürich hat mit Walter Frey den bekannten Chefarzt des Swiss Olympic Medic Centers wegen fahrlässiger Widerhandlung gegen das Heilmittelgesetz verurteilt.

Beim Serie-B-Spiel zwischen Livorno und Varese wütete ein Schneesturm. Frau Holle schüttelte die Kissen so heftig, dass der Ball unbemerkt ins Tor rollen konnte.

Mit einem unglaublichen Slapshot schiesst Dennis Seidenberg die Boston Bruins zum Sieg über Ottawa. Der 30-jährige Deutsche wollte eigentlich gar nicht treffen, als er von der roten Linie abzog.

Amerika wartet gespannt auf den Sonntagabend - dann steigt mit dem 46. Super Bowl einer der Sport-Events des Jahres. Nur wenige Ereignisse locken mehr Zuschauer vor den Fernseher.

Im allerletzten Moment kann Servettes Präsident Majid Pishyar das angedrohte Konkursverfahren abwenden. Die Sache dürfte damit aber noch nicht ausgestanden sein.

Nach dem Arabischen Frühling war die Frage nicht ob, sondern wann es die ersten Toten bei einem Fussballspiel in Nordafrika geben würde. Eine Chronologie der Fussballgewalt.

Töffstar Dominique Aegerter (21) geht bei der Saison-Vorbereitung neue Wege: Ein Intensivkurs bei Kenny Roberts (60) in Amerika.

Eren Derdiyok zog sich eine ärgerliche Fussverletzung zu. Bayer Leverkusen sowie die Schweizer Nationalmannschaft müssen in den kommenden Wochen auf den Stürmer verzichten.

Klaus Kröll holt für Österreich den ersten Abfahrtssieg der Saison. Der 31-Jährige setzt sich hauchdünn vor Bode Miller und Didier Cuche durch.

John Terry wurde als Captain von Englands Nationalmannschaft abgesetzt. Der englische Verband hält an der Entscheidung fest, bis die Rassismus-Vorwürfe gegen den Innenverteidiger geklärt sind.

Die Schweizer Abfahrerinnen kamen auch im Abschlusstraining in Garmisch nicht auf Touren. Am schnellsten war die Österreicherin Elisabeth Görgl.

Ferrari setzt beim neuen Formel-1-Boliden auf einen mächtigen Nasenhöcker. Teamchef Stefano Domenicali findet das Auto nicht schön, hofft aber, dass es trotz Schönheitsmanko schnell ist.

Am Wochenende starten die verbliebenen Super-League-Klubs in die zweite Spielphase der Saison 2011/12. Hinter den meisten Klubverantwortlichen liegen intensive Wochen.

Als letztes Team bestätigt HRT-Cosworth sein Fahrerduo für die kommende Saison. Nach Pedro de la Rosa (40) unterschrieb nun der 35-jährige Narain Karthikeyan beim spanischen Rennstall.

Die Schweizer NHL-Profis hatten in der Nacht auf Freitag keinen Grund zum Jubeln. Sowohl Nashville als auch Montreal kassierten Niederlagen.

Ist Rafael Nadal ein Steuer-Hinterzieher? Das spanische Finanzamt hat Ermittlungen gegen seine Firma «Aspermir» aufgenommen.

Katrin Müller ist beim Skicross-Weltcup in Blue Mountain (Ka) der Sprung auf das Podium geglückt. Für die 22-Jährige resultierte der 3. Schlussrang. Weltcup-Leaderin und Teamkollegin Sanna Lüdi war wegen einer Verletzung nicht dabei.

Borussia Dortmund hat mit einem 2:0-Sieg beim 1. FC Nürnberg die Tabellenführung in der Bundesliga übernommen. Der deutsche Meister löste Bayern München, das erst am Samstag in Hamburg antritt, als Leader ab.

Im Kampf um den letzten Playoff-Platz bleibt es weiter spannend: Biel unterlag gegen Kloten knapp mit 2:3. Die Genfer verloren ihrerseits gegen Zug nach Penaltyschiessen mit 1:2. Der Vorsprung der Bieler schrumpfte damit 5 Runden vor Qualifikations-Schluss auf 2 Punkte.

Meister Davos steht auch fünf Runden vor Ende der Qualifikation an der Tabellenspitze. Die Bünder rangen den SC Bern zuhause mit 3:2 nieder. Derweil rückt die Playoff-Qualifikation für die ZSC Lions und den HC Lugano immer näher. Und: Fribourg bezwang die Lakers ohne viel Glanz.

Simon Amman hat sich mühelos für das Weltcupspringen vom Samstag in Val di Fiemme qualifiziert. Der 30-jährige Toggenburger kam in der Qualifikation auf Rang 6.

Das Team Sauber nimmt die neue Formel-1-Saison ohne Technischen Direktor in Angriff. Der Brite James Key wird die Zürcher Equipe verlassen.

Im allerletzten Moment hat der Genfer Super-League-Verein Servette am Freitag ein drohendes Konkursverfahren abwenden können. Der Klub soll bei einem Reinigungsunternehmen mit rund 90'000 Franken in der Kreide stehen.

Der FC Zürich steht vor einer ganz schwierigen Super-League-Rückrunde. Nach der schwachen Herbstsaison und dem Ausverkauf im Winter sind die Erwartungen klein. Erweist sich der Neuanfang als Bumerang oder als Befreiungsschlag?

Bayer Leverkusen muss rund zwei bis drei Wochen auf Eren Derdiyok verzichten. Der Schweizer Nati-Stürmer verletzte sich in seiner eigenen Wohnung am Fuss.

Die Fedcup-Begegnung mit Australien beginnt am Samstag gleich mit einem schwierigen Los für die Schweiz: Timea Bacsinszky trifft im Viertelfinal auf Samantha Stosur, die aktuelle Nummer 5 in der Weltrangliste.

Elisabeth Görgl (Ö) ist beim 2. Training zur Abfahrt von Garmisch-Partenkirchen Bestzeit gefahren. Von den Schweizerinnen zeigte sich nur Nadja Kamer stark verbessert.

Klaus Kröll hat in Chamonix für den ersten Abfahrt-Sieg Österreichs in dieser Saison gesorgt. Der 31-Jährige gewann hauchdünn vor Bode Miller und Didier Cuche. Die übrigen Schweizer vermochten nicht zu überzeugen.

John Terry muss seine Captain-Binde in der englischen Fussballnationalmannschaft abgeben. Grund für die Entmachtung sind Rassismus-Vorwürfe. Gegen den Innenverteidiger läuft ein Verfahren.

Nach McLaren hat am Freitag auch Ferrari sein neues Modell für die kommende Saison vorgestellt. Der F2012 besticht im Gegensatz zum Konkurrenten McLaren mit einem mächtigen Nasenhöcker.

Roger Beuchat hat nach 14 Jahren als Profi seinen Rücktritt erklärt. Der 40-jährige Jurassier fand für diese Saison kein neues Team.

Am Sonntag geht in Indianapolis der 46. Super Bowl zwischen den New England Patriots und den New York Giants über die Bühne. In den Reihen der Patriots darf man sich auf Chad Ochocinco freuen - Provokateur, «enfant terrible» und Rockstar der National Football League.