Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Samstag, 28. Januar 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Die Nummern 1 und 2 der Welt, Novak Djokovic und Rafael Nadal, stehen sich am Sonntag im Traumfinal der Australian Open gegenüber. Wer hat nach den aufreibenden Halbfinals noch mehr Kraft und Nerven? Verfolgen Sie den Final ab 09.30 auf «SF zwei» oder im Livestream.

Real Madrid hat in der 21. Runde der Primera Division den FC Barcelona auf Distanz gehalten. Der Leader setzte sich gegen Schlusslicht Saragossa trotz frühem Rückstand noch mit 3:1 durch. In Italien verteidigte Juventus Turin seine Leaderposition mit Erfolg.

Der SC Bern hat definitiv aus seiner Krise gefunden. Nach dem Sieg am Freitag bei Leader Zug bezwangen die «Mutzen» die Kloten Flyers gleich mit 5:0. Zug verlor derweil auch in Langnau, während sich Fribourg in Ambri sehr schwer tat.

Biel hat das spannende Direktduell um den 8. Tabellen-Rang mit Konkurrent Genf für sich entschieden. Die Seeländer bezwangen den Tabellen-9. knapp mit 1:0 und setzten in der Tabelle zwischen sich und die Calvinstädter 3 Punkte Differenz.

Holt Lindsey Vonn in St. Moritz das Triple? Kann Didier Cuche in Garmisch nachdoppeln? Verfolgen Sie die Skirennen vom Sonntag live auf «SF zwei» oder im Livestream. Um 10.30 Uhr starten wir mit dem 1. Lauf der Frauen-Super-Kombi der Frauen, um 12.20 Uhr folgt der Männer-Super-G.

Die Schweiz ist bei den Weltcup-Rennen im Parallel-Riesenslalom im deutschen Sudelfeld ohne Podestplatz geblieben. Julie Zogg sorgte mit Platz 5 für das beste Resultat. Bei den Männern sammelte einzig Nevin Galmarini Weltcup-Punkte.

Die Spitzenteams haben sich in der 19. Runde der Bundesliga keine Blösse gegeben. Bayern München besiegte Wolfsburg mit 2:0, Dortmund schlug Hoffenheim mit 3:1 und Schalke gewann in Köln mit 4:1. Das Trio liegt damit weiter punktgleich an der Tabellenspitze.

Olympiasieger Jewgeni Pluschenko hat sein Comeback mit dem 7. EM-Titel gekrönt. Der 29-jährige Russe lief in Sheffield eine fehlerfreie Kür und gewann vor seinem Landsmann Artur Gatschinki und Titelverteidiger Florent Amodio aus Frankreich. Bei den Frauen siegte Caroline Kostner.

Die 22-jährige Seeländerin Manuela Bezzola wird 2012 nicht an den Olympischen Spielen in London teilnehmen können. Bezzola scheiterte bei der zweiten und letzten Qualifikationsmöglichkeit im Taekwondo am europäischen Olympiaqualifikationsturnier in Kasan (Russ).

Für das grosse Manchester United sind die 1/16-Finals des FA-Cups bereits Endstation. Ohne den angeschlagenen Starstürmer Wayne Rooney unterlag der Rekordmeister dem FC Liverpool mit 1:2. Chelsea folgt Liverpool in den Achtelfinal.

Didier Cuche hat eine Woche nach dem Kitzbühel-Triumph mit dem Sieg in Garmisch nachgedoppelt. Die Rücktrittsankündigung befreit und beflügelt den 37-Jährigen gleichermassen. So sehr, dass er mit dem 20. Weltcup-Sieg in die Favoritenrolle für den Gewinn des Abfahrts-Weltcups gerückt ist.

Die Bieler Rodlerin Martina Kocher hat das Heimrennen in St. Moritz genutzt, um ihr bestes Weltcup-Resultat zu egalisieren. Die 26-jährige Zeitsoldatin belegte hinter vier deutschen Trainingspartnerinnen den 5. Rang.

Im Australian-Open-Final kommt es am Sonntag (ab 09.30 Uhr auf «SF zwei») zum Gigantenduell der derzeit besten Tennisspieler der Welt. Während Novak Djokovic seinen unglaublichen Lauf aus dem Vorjahr fortsetzen will, gilt es für Rafael Nadal, einen Fluch zu brechen.

Der «Kaiser von Kitzbühel» hat auch auf der Kandahar-Piste zugeschlagen: Didier Cuche gewann die verkürzte Abfahrt von Garmisch-Partenkirchen (De) vor Weltmeister Erik Guay (Ka) und Hannes Reichelt (Ö). Es war bereits der 5. Schweizer Sieg in der 6. Abfahrt des Winters.

Lindsey Vonn hat die Weltcup-Abfahrt in St. Moritz überlegen gewonnen. Die Amerikanerin distanzierte Maria Höfl-Riesch (De) um 1,42 Sekunden und feierte ihren 49. Weltcupsieg. Auf Rang 3 fuhr die Liechtensteinerin Tina Weirather.

Viktoria Asarenka hat die Australian Open gewonnen. Die Weissrussin setzte sich gegen Maria Scharapowa (Russ/WTA 4) mit 6:3, 6:0 durch und feierte ihren ersten Major-Titel. Zudem übernimmt Asarenka die Weltranglisten-Führung.

Die Schweiz hat beim Weltcup-Springen in Sapporo auch in Abwesenheit von Teamleader Simon Ammann gepunktet. Marco Grigoli schaffte erstmals den Sprung in einen Finaldurchgang und wurde 25. Der Sieg ging hauchdünn an den Japaner Daiki Ito.

Der amerikanische Davis-Cup-Captain Jim Courier hat sein Aufgebot für das Erstrundenspiel gegen die Schweiz vom 10. bis 12. Februar in Fribourg bekanntgegeben. Wie angekündigt fehlen der verletzte Andy Roddick und Doppelspezialist Bob Bryan.

Die Oklahoma City Thunder bleiben in der NBA in der Erfolgsspur. Der Leader der Western Conference holte bei den Golden State Warriors mit 120:109 den 16. Saisonsieg. Thabo Sefolosha hatte mit Fussproblemen zu kämpfen.

Xamax-Besitzer Bulat Tschagajew bleibt bis zum 27. Februar in Untersuchungshaft. Diesen Entscheid fällte das Zwangsmassnahmengericht in Genf am späten Freitagabend.

Leader EV-Zug hat in der 44. NLA-Runde bei den SCL Tigers 3:4 nach Verlängerung verloren. Der Tabellendritte Freiburg setzte sich bei Ambri-Piotta 2:1 nach Penaltyschiessen durch.

Die Bekanntgabe seines Rücktritts auf Ende Saison scheint Didier Cuche zu beflügeln. Nach der Abfahrt von Kitzbühel hat er auch in Garmisch-Partenkirchen gewonnen - vor Eric Guay, der ihn an der WM 2011 am selben Ort bezwang.

Der FC Bayern München hat mit einem 2:0 gegen Wolfsburg (mit Benaglio und Rodriguez) die Tabellenführung in der Bundesliga behauptet. Der punktgleiche Titelhalter aus Dortmund blieb dank dem 3:1 gegen Hoffenheim am Leader aus Bayern dran.

Manchester United ist in der vierten Runde des FA-Cups ausgeschieden. Die Red Devils unterlagen beim FC Liverpool 1:2. Den siegbringenden Treffer erzielt Dirk Kuyt in der 88. Minute.

Der frühere italienische Internationale Cristiano Doni hat öffentlich die Manipulation von zwei Serie-B-Partien der vergangenen Saison zugegeben. Er entlastete Atalanta Bergamo. Der Klub habe von den Absprachen nichts gewusst.

Tina Weirather hat sich in der Abfahrt von St. Moritz nur der überragenden Amerikanerin Lindsey Vonn und der Deutschen Maria Höfl-Riesch beugen müssen. Die Schweizerinnen gehören zu den Geschlagenen.

Victoria Asarenka aus Weissrussland hat am Australian Open in Melbourne die Russin Maria Scharapowa 6:3, 6:0 bezwungen und damit ihren ersten Grand-Slam-Titel errungen. Sie eroberte auch gleich die Führung in der Weltrangliste ab Montag.

Marco Grigoli fliegt beim Weltcupspringen in Sapporo erstmals in die Weltcuppunkte. Der 20-jährige Bündner klassiert sich im 25. Rang.

Der Zeitpunkt war gut gewählt für das «Nationale Symposium zu Fanfragen und Fanarbeit», das der FC Basel im St.-Jakob-Park ausrichtete. Denn mit dem Ende des Vernehmlassungsverfahrens zur «Änderung des Konkordats über Massnahmen gegen Gewalt an Sportveranstaltungen» passte die Veranstaltung in die aktuelle Debatte.

Die Melbourner Nächte folgen und gleichen sich, zumindest in dieser finalen Phase des Turniers. 24 Stunden nach Roger Federer sass auch Andy Murray auf einem Stuhl und machte gar keine grossen Anstalten, seine Enttäuschung zu verbergen. 4:50 Stunden hatte er gegen Novak Djokovic gekämpft.