Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 27. Januar 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Serbien scheint an seiner Heim-EM nicht zu stoppen zu sein. Die Gastgeber stehen nach dem überraschenden 26:22-Sieg gegen Kroatien erstmals im Final eines grossen Turniers. Gegner ist am Sonntag im Kampf um EM-Gold Dänemark.

Hannover 96 hat nach 8 erfolglosen Bundesliga-Partien endlich wieder einen Vollerfolg feiern können. Das Team von Mirko Slomka siegte zum Auftakt des 19. Spieltages gegen Nürnberg knapp, aber verdient mit 1:0.

Der EV Zug hat im Heimspiel gegen den SC Bern lange Zeit wie der sichere Verlierer ausgesehen. Dank einem tollen Schlussspurt sicherten sich die Zentralschweizer beim 4:5 nach Penaltyschiessen aber immerhin einen Punkt. Davos siegte bei Fribourg.

Im spannenden Kampf am NLA-Trennstrich zwischen dem achtplatzierten Biel und dem Tabellen-Neunten aus Genf ist alles beim alten geblieben. Die Seeländer (3:1 gegen Rapperswil-Jona) als auch die Calvin-Städter (4:0 gegen Langnau) fuhren je einen Sieg ein und sind vor dem Direktduell am Samstag mit 59 Zählern weiter gleichauf.

Die Schweizerinnen Myriam Leuenberger (21.) und Romy Bühler (24.) haben sich an der Eiskunstlauf-EM in Sheffield (Gb) für die Kür der besten 24 qualifiziert. Die italienische Topfavoritin Carolina Kostner liegt nach dem Kurzprogramm in Führung.

Der 30-jährige Jurassier Steve Guerdat hat auf seiner Schimmel-Stute Nasa mit dem einzigen Nullfehlerritt im Stechen den Grand-Prix am CSI Zürich gewonnen. Guerdat verwies Kevin Staut (Fr) und Malin Baryard-Johnsson (Sd) auf die weiteren Podestplätze.

Der Männer-Skizirkus macht am Wochende Halt in Garmisch-Partenkirchen. Wer meistert die legendäre Kandahar-Piste des WM-Ortes von 2011 am Schnellsten? «SF zwei» und unser Livestream liefern ab 11.50 Uhr die Antwort.

Am Samstag steht für die Schweizer Abfahrerinnen das Heimrennen in St. Moritz auf dem Programm. Können sich die einheimischen Speedspezialistinnen in Szene setzen? Sie erfahren es ab 10.15 Uhr live aus «SF zwei» oder im Livestream.

Nationaltrainer Sean Simpson hat für das Vierländerturnier in Minsk zwei Torhüter und 21 Feldspieler aufgeboten. Zu seinen ersten Länderspielen seit Dezember 2004 dürfte Michael Liniger kommen.

Das Verletzungspech im Schweizer Frauen-Team reisst nicht ab. Fabienne Suter zieht sich bei einem Sturz im Slalom der ersten Super-Kombination in St. Moritz eine Knieverletzung zu.

Kurz vor Ende des Transferfensters am 31. Januar, dreht sich das Spielerkarrusell in Europa noch einmal gehörig. Der Schweizer Internationale François Affolter erhält bei Werder Bremen einen neuen Teamkollegen, Fenerbahce angelt sich Frankreichs Torschützenkönig und Alex verlässt Chelsea Richtung Paris.

Die NLB-Partie zwischen dem HC Thurgau und Lausanne vom 21. Januar wird mit 5:0 zugunsten der Ostschweizer gewertet.

Der Schweizerische Fussballverband SFV hat ein weiteres Testspiel der Nationalmannschaft bestätigt. Das Team von Ottmar Hitzfeld spielt am Mittwoch, 30. Mai gegen Rumänien. Gegen den WM-Gegner von 1994 wird die Schweiz erstmals in der neuen Arena in Luzern auflaufen.

Xamax-Präsident Bulat Tschagajew hat vor der Genfer Staatsanwaltschaft die ihm vorgeworfene Urkundenfälschung und ungetreue Geschäftsführung bestritten.

Im Australian-Open-Final zwischen Maria Scharapowa (WTA 4) und Viktoria Asarenka (WTA 3) geht es am Samstag nicht nur um den 1. Grand-Slam-Titel der neuen Saison. Die Siegerin in Melbourne wird gleichzeitig auch die neue Weltnummer 1 im Frauen-Tennis.

Im Abschlusstraining zur Abfahrt vom Samstag in Garmisch hat von den Schweizern nur Didier Cuche überzeugen können. Der Routinier wurde Dritter, 37 Hundertstel hinter Kanadas Weltmeister Erik Guay. Die Piste zeigte sich in besserem Zustand als noch am Donnerstag.

Titelverteidiger Novak Djokovic fordert am Sonntag im Final der Australian Open Rafael Nadal (Sp). Der Serbe setzte sich in einem dramatischen Halbfinal nach fast 5 Stunden Spielzeit mit 6:3, 3:6, 6:7 (4:7), 6:1 und 7:5 gegen Andy Murray durch.

Die Schweiz wird im Februar in Topbesetzung zur Erstrunden-Partie im Daviscup gegen die USA antreten. Das Aufgebot von Captain Severin Lüthi umfasst Roger Federer (ATP 3), Stanislas Wawrinka (22), Marco Chiudinelli (199) und Michael Lammer (249).

Lindsey Vonn hat die Super-Kombination von St. Moritz gewonnen. Von den Schweizerinnen durften nur Denise Feierabend (6.) und Wendy Holdener (15.) zufrieden sein.

Viktor Röthlin wird am 26. Februar den Tokio-Marathon laufen. Der Veranstalter kündigte den Start des Europameisters auf seiner Homepage an.

Fribourg kann gegen Davos zuhause erneut nicht gewinnen - 1:4. Bern rettet gegen den EV Zug den Zusatzpunkt im Penaltyschiessen. Als erster Playout-Teilnehmer stehen die Lakers fest.

Der SC Bern rutscht ins Mittelmass und gerät ins gleiche Fahrwasser wie der HC Lugano und die ZSC Lions. Die Probleme kann nur der Trainer lösen.

Tunesien steht am Afrika-Cup nach dem zweiten Sieg im zweiten Spiel so gut sicher in den Viertelfinals.

Novak Djokovic war überwältigt nach dem Marathon-Sieg über Andy Murray. Der 24-Jährige spricht nach dem Finaleinzug über die Gründe für seinen Erfolg: Roger Federer und Rafael Nadal.

Schlechte Nachrichten für Fabienne Suter: Die Schweizerin zieht sich beim Sturz im Slalom der Super-Kombination eine Verletzung am Knie zu. Sie fällt mehrere Wochen aus.

Co-Gastgeber Äquatorialguinea überrascht beim Afrika-Cup weiter. David Alvarez schoss die Weltnummer 151 mit einem Prachtstreffer gegen Senegal in die Viertelfinals.

Im Wintertransferfenster wechseln wie immer Spieler und Millionen den Verein. Erfahren Sie hier die aktuellsten News und Gerüchte.

Bulat Tschagajew wurde am Freitagnachmittag von den Genfer Untersuchungsbehörden einvernommen. Sein Anwalt Jacques Barillon versucht noch im Laufe des Tages eine Freilassung zu erwirken.

Die Schweizer Nationalmannschaft bestreitet am Mittwoch, 30. Mai, erstmals ein Länderspiel in der neuen swissporarena in Luzern. Gegner bei dieser Premiere wird Rumänien sein.

Lara Gut bestritt das Abschlusstraining für die Abfahrt in St. Moritz in einem alten Anzug. Das legendärste Swiss-Ski-Dress stammt aber aus den 90er-Jahren.

Titelverteidiger Novak Djokovic bezwingt Andy Murray mit 6:3 3:6 6:7 6:1 und 7:5. Im Final trifft die Weltnummer 1 auf Federer-Bezwinger Rafael Nadal.

Roger Federer führt das Schweizer Davis-Cup-Team gegen die USA an. Des Weiteren nominierte Captain Severin Lüthi Stanislas Wawrinka, Marco Chiudinelli und Michael Lammer.

Didier Cuche fährt im Abschlusstraining für die Abfahrt in Garmisch auf den 3. Rang. Die Piste war zwar immer noch weich, präsentierte sich aber in besserem Zustand als am Donnerstag.

Die Siegerin der Super-Kombination in St. Moritz heisst Lindsey Vonn. Die Schweizerin Denise Feierabend holt mit dem sechsten Rang das beste Ergebnis ihrer Karriere.

Uefa-Präsident Michel Platini hält Fifa-Boss Sepp Blatter für «200 Prozent ehrlich». Den Job als Herr des Weltfussballs will der 56-jährige Franzose frühestens 2015.

Bei Matchbesuchern ohne Verdacht eine Durchsuchung im Intimbereich durchzuführen, wäre wohl widerrechtlich. Das moniert ein Jurist - und kritisiert weitere Punkte des Hooligan-Konkordats.

Die Schweizer Medien hadern mit dem Halbfinal-Out von Roger Federer in Down Under. Die ausländische Presse huldigt dafür seinem Bezwinger Rafael Nadal.

Surf-Schweizermeisterin Alena Ehrenbold zeigt sich im Rahmen des Projektes «Nike Stylist's Own» mal ganz anders. Wie sich das anfühlt, erzählt die beste Surferin unseres Landes im Interview.

Der Präsident des bankrotten Fussballklubs Neuchâtel Xamax wurde in Genf festgenommen und in Untersuchungshaft gesetzt. Der Neuenburger Gemeinderat ist schockiert, aber auch erleichtert.

Seit einer Woche läuft der Afrika-Cup in Äquatorialguinea und Gabun. Vier Erkenntnisse vom farbigsten Turnier der Fussballwelt.