Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Donnerstag, 26. Januar 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Meister Milan ist als letzte Mannschaft in die Halbfinals der «Coppa Italia» eingezogen. Die Lombarden setzten sich zuhause gegen Lazio Rom mit 3:1 durch. Im Halbfinal kommt es zum grossen Duell mit Juventus Turin.

Die Elfenbeinküste hat sich beim Afrika-Cup als zweite Mannschaft nach Gastgeber Äquatorial-Guinea für die Viertelfinals qualifiziert. Die Equipe um Superstar Didier Drogba setzte sich am zweiten Spieltag der Gruppe B gegen Burkina Faso mit 2:0 durch.

Bacelonas Mittelfeld-Star Andres Iniesta hat sich am Mittwoch in der Cup-Partie gegen Real Madrid (2:2) einen Muskelfaserriss im linken Oberschenkel zugezogen. Er wird den Katalanen rund drei Wochen fehlen.

Es war ein absehbares Ende. Das eingeleitete Konkursverfahren und die Verhaftung von Besitzer Bulat Tschagajew bilden das vorerst letzte Kapitel des Niedergangs von Xamax. Was bestehen bleibt, ist die Hoffnung auf einen Neuanfang. Diesen strebt eine Arbeitsgruppe rund um FIFA-Direktor Walter Gagg an.

Obwohl er sich für das Kurzprogramm fitspritzen lassen musste, hat Olympiasieger Jewgeni Pluschenko bei seinem Comeback an der EM in Sheffield überzeugt. Die Schweizer Paarläufer Anaïs Morand und Timothy Leemann beendeten die Titelkämpfe auf dem 14. Rang.

Novak Djokovic und Andy Murray machen am Freitag (09.30 Uhr live «SF zwei») in der letztjährigen Finalreprise untereinander aus, wer Rafael Nadal ins Endspiel der Australian Open folgt. Das Halbfinal-Duell dürfte von langen Ballwechseln geprägt werden.

Seit 2 Jahren hat Roger Federer keinen Grand-Slam-Titel mehr gewonnen. Nach dem Halbfinal-Out an den Australian Open zeigte sich der Baselbieter zwar «etwas enttäuscht», zog aber dennoch eine positive Bilanz aus seinem Auftritt in Melbourne.

Beim ersten Abfahrts-Training der Männer in Garmisch-Partenkirchen haben die Schweizer gegenüber der Spitze viel Zeit eingebüsst. Zu diskutieren gaben vor allem der schlechte Zustand der Piste und die vielen Torfehler. Die Bestzeit fuhr der Österreicher Hannes Reichelt.

Bei den Heim-Rennen in St. Moritz ist den Swiss-Ski-Fahrerinnen vor allem in der Abfahrt viel zuzutrauen. SF-Experte Michael Bont zieht im Interview bei Saisonhälfte zudem eine Zwischenbilanz und nimmt Stellung zur Form von Lara Gut sowie zur Misere in den technischen Disziplinen.

Der afrikanische Nationencup in Äquatorial-Guinea und Gabun bietet Überraschungen, Stars und unbekannte Talente – und erstaunlich guten Fussball.

Bei Neuchâtel Xamax haben sich die Ereignisse einmal mehr überschlagen: Die Bilanz wurde deponiert, die Spieler und Angestellten von ihren Verpflichtungen befreit, die Zahlungsunfähigkeit richterlich festgehalten und Besitzer Bulat Tschagajew festgenommen.

Fränzi Aufdenblatten ist im Abschlusstraining zur Weltcup-Abfahrt vom Samstag in St. Moritz die zweitschnellste Zeit hinter Lindsey Vonn gefahren. Lara Gut wurde Vierte.

Am Sonntag, 29. Januar 2012, startet um 16.00 Uhr auf «SF zwei» die achtteilige Serie «UEFA EURO 2012 – das Magazin». Die knapp 30-minütige Sendung berichtet bis zum Anpfiff der EURO über Geschichten und Fakten auf und neben dem Fussballplatz.

Patrick Oppliger beendet seine Karriere zum Saisonende. Der 36-jährige Stürmer wechselte vor 14 Jahren von Fribourg zum EV Zug und spielte seither in 676 Partien für den EVZ.

Rafael Nadal hat Roger Federers Traum vom 5. Melbourne-Triumph zerstört. Der Spanier schlug den Schweizer im Halbfinal der Australian Open 6:7, 6:2, 7:6, 6:4 und greift am Sonntag nach seinem 2. Titel «Down Under» nach 2009.

Der 24. CSI Zürich lockt erneut mit Spitzenreitern aus dem In- und Ausland. 11 der besten 15 Reiter der Weltrangliste und die gesamte Schweizer Elite starten von Freitag bis Sonntag den Olympia-Countdown. Im Schweizer Lager ist die Stimmung heuer um einiges besser als letztes Jahr.

Raul Bobadilla steht vor der Rückkehr in die Super League. Der Argentinier soll in Kürze bei den Young Boys einen Vertrag unterschreiben. Sion holt zwei weitere Spieler. Und: Stefan Glarner heuert beim FC Zürich an.

SF-Kommentator Stefan Bürer und Tennis-Experte Heinz Günthardt waren vor dem Halbfinalspiel zwischen Roger Federer und Rafael Nadal zu Gast im Live-Chat. Sie sprachen unter anderem über das Duell der «ewigen Rivalen» und auch darüber, wie gut sich Bürer in einem Tennismatch gegen Günthardt hält.

Die Montreal Canadiens haben ihr Heimpublikum mit einem 7:2-Kantersieg über die Detroit Red Wings begeistert. Rafael Diaz und Yannick Weber standen bei den «Habs» im Einsatz.

An den Australian Open kommt es im Frauen-Endspiel zur Affiche Maria Scharapowa (Russ) gegen Viktoria Asarenka (WRuss). Scharapowa besiegte Wimbledon-Siegerin Petra Kvitova (Tsch) ebenso in 3 Sätzen wie zuvor Asarenka Titelverteidigerin Kim Clijsters (Be).

Paukenschlag: Xamax-Boss Bulat Tschagajew ist verhaftet! Der Klub konkurs. Und alle 60 Angestellten freigestellt.

Als letztes Team qualifiziert sich Milan für die Pokal-Halbfinals. Der Meister setzt sich zuhause gegen Lazio Rom mit 3:1 durch.

Sion verstärkt sich in der Offensive mit dem französischen Mittelfeldspieler Geoffrey Tréand von Neuchâtel Xamax und dem brasilianischen Stürmer Danilo von Honved Budapest.

Elias Ambühl hat die Quali für den Slopestyle-Final an den X-Games verpasst. Jetzt gilt der Fokus dem Big-Air-Contest. Angst vor dem riesigen Kicker hat der Schweizer Freestyle-Skier keine.

Plötzlich schreit Lindsey Vonn im Starthaus zum Abfahrts-Training wild um sich. Was ist passiert? Der Grund für ihr Ausflippen findet sich in Melbourne und ist Schweizer.

BLICK präsentiert den Schweizer NHL-Check. Jonas Hiller schwingt auch dieses Mal obenaus.

Innocent Emeghara bleibt bei Lorient. Die Nati-Rakete schlägt eine Millionen-Offerte aus China ab.

Neues im Xamax-Wahnsinn: Nachdem der Klub Konkurs anmeldet, wird Bulat Tschagajew in Gewahrsam genommen.

Das endgültige Aus für Xamax: Angestellte nach Hause geschickt. Bilanz deponiert. Bulat Tschagajew wurde verhaftet.

Haris Seferovic kehrt in die Serie A zurück. Sein neuer Arbeitgeber heisst Lecce.

Enttäuschung für Roger Federer: Nach gutem Start verliert er im Halbfinal der Australian Open gegen Rafael Nadal 7:6, 2:6, 6:7, 4:6.

Stefan Glarner verlässt Sion und unterschreibt beim FCZ einen Vertrag bis 2013 mit Option auf Verlängerung.

Xherdan Shaqiri war gestern beim FCB-Testspiel gegen Vaduz (2:3) der grosse Abwesende. Der Zauberzwerg weilte in Windisch.

Xherdan Shaqiri war gestern beim FCB-Testspiel gegen Vaduz (2:3) der grosse Absesende. Der Zauberwerg weilte in Windisch.

Alle Top-4-Spieler stehen in den Halbfinals der Australian Open in Melbourne. Los gehts mit dem Klassiker der Neuzeit, Roger Federer gegen Rafael Nadal. Verfolgen Sie das Match ab 9.30 Uhr im Live-Ticker auf Blick.ch.

Letzte Woche wurde Xamax die Lizenz entzogen. Jetzt schickt die Klubleitung die Angestellten nach Hause und die Gerichte haben die superprovisorischen Massnahmen abgelehnt. Das Ende naht.

Der FC Luzern bereitet sich in Ägypten auf die neue Saison vor. Blick.ch ist mit dabei.

Die Young Boys rüsten auf und holen den Argentinier Raúl Bobadilla in die Schweiz zurück! Der Ex-GC-Stürmer Bobadilla wechselt von Borussia Mönchengladbach zu den Bernern.

Scott Sutter verlässt das YB-Trainingslager, um mit den Blackburn Rovers zu verhandeln.

Die Young Boys bereiten sich in Südspanien auf die neue Saison vor. Mit dabei: BLICK-Reporter Alain Kunz.

Da stöhnen die Tennis-Fans. An den Australian Open kommts zum Final zwischen den beiden Kreissägen Victoria Azarenka und Maria Scharapowa.

Rod Laver freut sich auf den heutigen Halbfinal Federer-Nadal (ab 9.30 Uhr im Live-Ticker von Blick.ch). Die Tennis-Legende hält Roger für den besseren Spieler. Noch.

Die Stars von heute gibt’s im Video mit Jöö-Effekt. Fazit: Novak Djokovic stöhnte als Dreikäsehoch stärker als heute, Rafa Nadal war die Niederlage egal und Roger Federer hatte Nerven für gar nichts.

Das Rückspiel im Cup-Clasico zwischen Barça und Real bietet Hochspannung. Die Gäste trauern nach dem 2:2 den vielen vergebenen Chancen nach.

im Skicross. Zum Glück siegt sie für die Schweiz, denn die Finnen wollten sie schon mal entführen.