Dank dem 6:1-Sieg gegen den grossen Rivalen Bern hat sich Fribourg als erstes Team für die Playoffs qualifiziert. Kloten verliert 1:2 gegen den HCD.
Stephan Lichtsteiner hat seinen zweiten Treffer für Juventus Turin erzielt. Francesco Totti traf für Roma gleich zwei Mal und stellte einen neuen Vereinsrekord auf.
Rund 300 Fussballfans haben sich in Neuenburg vor dem Stadion Maladière des Fussballclubs Neuchâtel Xamax versammelt. Sie bekundeten ihre Unterstützung für den früheren Xamax-Präsidenten Gilbert Facchinetti, der den Club übernehmen möchte.
Philippe Senderos feierte mit Fulham einen 5:2-Sieg gegen Newcastle United. Chelsea verliert den Kontakt an die Tabellenspitze immer mehr.
Der Co-Gastgeber Äquatorialguinea hat beim Afrika-Cup im ersten Spiel den ersten Sieg gefeiert. Gegen Lybien resultierte ein 1:0-Sieg.
Die Ballkinder beim Australian Open haben mehr zu tun, als ihnen lieb ist: Sie müssen das unliebsame und immer wiederkehrende Ungeziefer vom Platz tragen.
Das Wintertransferfenster ist eröffnet. Wie immer wechseln Spieler und Millionen den Besitzer. Erfahren Sie hier die aktuellsten News und Gerüchte.
Simon Ammann ist der Weltspitze wieder etwas näher gekommen. Der Toggenburger wurde beim zweiten Springen in Zakopane Achter.
Ricardo Rodriguez und Diego Benaglio feierten mit dem VfL Wolfsburg im ersten Rückrundenspiel gegen Köln einen 1:0-Sieg. An der Spitze schloss Schalke zu den Bayern auf.
Mit gerade einmal 19 Jahren ist der Australier Bernard Tomic die grosse Tennishoffnung der Leute in «Down Under». Am Sonntag um 9 Uhr spielt der Wunderknabe gegen Roger Federer.
Didier Cuche hat sich mit seinem fünften Kitzbühel-Triumph unsterblich gemacht. Der abtretende Schweizer Speedkönig war vor dem Rennen so nervös wie immer.
Dario Cologna feiert im estnischen Otepää seinen zweiten Weltcupsieg im Sprint. Der Schweizer Weltcup-Gesamtleader liess seinen Konkurrenten keine Chance.
Die Französin Tessa Worley gewinnt den Riesenslalom von Kranjska Gora vor Federica Brignone (ITA) und Viktoria Rebensburg (GER). Als einzige Schweizerin holte Fabienne Suter ein paar Weltcuppunkte.
Beat Hefti fuhr mit Thomas Lamparter im Zweierbobrennen in St. Moritz auf den zweiten Platz. Den Sieg holte sich ein deutsches Duo.
Bereits zum fünften Mal gewinnt Didier Cuche die legendäre Hahnenkamm-Abfahrt. Dies hat noch keiner vor ihm geschafft. Beat Feuz wird Sechster.
Vorjahressieger Novak Djokovic hinterlässt am Australian Open in Melbourne von allen Favoriten den stärksten Eindruck. Gegen Nicolas Mahut gewann der «Djoker» mit 6:0, 6:1, 6:1.
Der langjährige Schweizer Nationalstürmer Johan Vonlanthen spielt nicht mehr für Itagüi. Er hat sich mit dem kolumbianischen Erstligisten auf eine Vertragsauflösung geeinigt.
Die Montreal Canadiens verspielten bei den Pittsburgh Penguins einen 4:2-Vorsprung und unterlagen noch 4:5 nach Penaltyschiessen. Rafael Diaz und Yannick Weber wurden nicht eingesetzt.
Furioser Start in die Bundesliga-Rückrunde. Rekordmeister und Titelfavorit Bayern München verliert gegen Borussia Mönchengladbach verdient 1:3.
Der «Fall Xamax» geht in die nächste Runde. Präsident Bulat Tschagajew reicht gegen Sylvio Bernasconi Strafanzeige ein.
Der Stabhochspringerin Nicole Büchler (ST Bern) ist der Start in die Hallensaison geglückt: In Wuppertal (De) erfüllt sie mit 4,46 Metern die B-Limite für die Olympischen Spiele in London.
Der EHC Biel hat im Kampf um die Playoff-Plätze einen Rückschlag hinnehmen müssen. Die Seeländer unterlagen Lugano mit 3:4 nach Penalties. Derweil feierten Genf-Servette und die ZSC Lions wichtige Siege.
Fribourg befindet sich weiterhin im Hoch: Die Mannschaft von Hans Kossmann fertigte den SC Bern im Zähringer-Derby mit 6:1 ab, übernahm von Zug wieder die Tabellenführung und qualifizierte sich als erstes Team für die Playoffs. Und: Die Zuger unterlagen Ambri, Meister Davos siegte in Kloten.
Der englische Meister Manchester United muss diese Saison ohne Darren Fletscher auskommen. Eine Krankheit zwingt den 27-jährigen Schotten seine Karriere bis auf unbestimmte Zeit zu unterbrechen. Und: Bei Bayern München fällt Daniel van Buyten für mehrere Wochen aus.
Francesco Totti hat beim 5:1-Sieg der AS Roma über Cesena seine Tore 210 und 211 für die Römer erzielt. Damit stellte er einen neuen Rekord auf: Kein Spieler hat in der Serie A so oft für einen Verein getroffen.
Simon Ammann hat sich beim zweiten Weltcupspringen in Zakopane (Pol) steigern können. Nach einem enttäuschenden 15. Rang am Freitag klassierte sich der Toggenburger einen Tag später auf dem 8. Platz. Den Sieg sicherte sich Vierschanzen-Tournee-Sieger Gregor Schlierenzauer (Ö).
Fulham hat in der 22. Runde der Premier League einen deutlichen 5:2-Erfolg über Newcastle United gefeiert. Derweil büsste Chelsea nach einem enttäuschenden 0:0 in Norwich weiter Terrain auf das Spitzentrio ein.
Ricardo Rodriguez hat bei seinem Bundesliga-Debüt mit Wolfsburg einen 1:0-Sieg gegen Köln gefeiert. Der erst 19-jährige Schweizer wurde von Beginn weg eingesetzt. Schalke besiegte Stuttgart zuhause mit 3:1 und zog mit Leader Bayern gleich.
Er ist amtierender Sportler des Jahres, Schweizer des Jahres, hat am Donnerstag seinen Rücktritt pangekündigt und am Samstag zum sechsten Mal auf der Streif triumphiert: Didier Cuche ist einer der besten Speed-Fahrer der Gegenwart und am Sonntag zu Gast im Live-Chat auf sport.sf.tv. Stellen Sie Ihre Fragen schon jetzt.
SF-Tennis-Kommentator Stefan Bürer schätzt Roger Federers nächsten Gegner Bernard Tomic hoch ein. Im «Video-Mail» aus Melbourne glaubt er aber dennoch an einen Federer-Sieg in 4 Sätzen.
Roger Federer trifft am Sonntag (ab 09.00 Uhr live auf «SF info») im Achtelfinal von Melbourne auf den bisher wohl interessantesten Gegner der diesjährigen Australian Open: Der 19-jährige Bernard Tomic ist ein facettenreicher Spieler und versetzt derzeit Australiens Tennisfans in Ekstase.
Beat Hefti hat den Heimsieg im Zweierbob-Rennen von St. Moritz denkbar knapp verpasst. Der Schweizer verlor lediglich 16 Hundertstel auf Sieger Maximilian Arndt aus Deutschland, Dritter wurde mit Manuel Machata ein weiterer Deutscher.
Auf bestechende Art und Weise hat Dario Cologna den Klassisch-Sprint in Otepää (Fi) gewonnen. Für den Bündner war es der achte Weltcupsieg - der zweite im Sprint.
Tessa Worley hat in Kranjska Gora ihren sechsten Weltcup-Sieg gefeiert. Die Riesenslalom-Spezialistin siegte vor Federica Brignone und Viktoria Rebensburg. Von den Schweizerinnen fuhr nur Fabienne Suter in die Punkte.
Topfavorit Didier Cuche hat sich auf der wegen schlechtem Wetter verkürzten Streif-Abfahrt nicht aus dem Konzept bringen lassen und das «Sprintrennen» gewonnen. Für den Ende Saison abtretenden Neuenburger ist es der 5. Abfahrts-Sieg in Kitzbühel.
Johan Vonlanthen steht nicht mehr beim kolumbianischen Verein CD Itagüi unter Vertrag. Wie die Neue Zürcher Zeitung berichtet, löste der Klub die Zusammenarbeit mit dem 25-jährigen Schweizer auf.
In der zweitletzten Etappe der Tour Down Under musste der Schweizer Martin Kohler das Leadertrikot wieder abgeben. Den Tagessieg sicherte sich Alejandro Valverde.
Titelverteidiger Novak Djokovic bleibt an den Australian Open das Mass aller Dinge. Die Weltnummer 1 bezwang in der 3. Runde Nicolas Mahut (Fr/ATP 81) höchst souverän in gerade einmal 74 Minuten mit 6:0, 6:1, 6:1. Auch Andy Murray gab sich keine Blösse.