Thierry Henry hat im Dress von Arsenal ein triumphales Comeback gefeiert. Der Franzose schoss die Londoner in der 3. Runde des FA-Cups beim 1:0 gegen Leeds United mit seinem Joker-Treffer in der 78. Minute zum Sieg.
Barack Obama hat die NBA-Champions der Dallas Mavericks im Weissen Haus empfangen. Dabei konnte sich der US-Präsident einige Sticheleien gegenüber dem deutschen Superstar Dirk Nowitzki und dessen Gesangskünste nicht verkneifen.
Lionel Messi hat zum 3. Mal in Serie den Titel «Weltfussballer des Jahres» gewonnen. Der Argentinier liess Real-Madrid-Star Cristiano Ronaldo und seinen Barcelona-Teamkollegen Xavi Hernandez hinter sich. Bei den Trainern ging die Auszeichnung an Josep Guardiola.
Das Schweizer Eishockey trauert um eine grosse Figur. Verteidiger-Legende Aldo Zenhäusern ist am Montag im Alter von 60 Jahren an einem Herzinfarkt gestorben.
Simon Ammann bestreitet am kommenden Wochenende die zwei Skiflug-Weltcups am Kulm in Tauplitz (Ö). Der vierfache Olympiasieger fühlt sich nach überstandener Margen-Darm-Grippe wieder fit.
Für Bobpilot Thomas Florschütz ist die Saison wohl vorzeitig beendet. Der Weltcupführende im Zweier, der als heisser Sieganwärter für die WM in Lake Placid (17. bis 26. Februar) galt, zog sich einen Ermüdungsbruch des Wadenbeins zu.
Daniel Albrecht wird am Freitag nicht wie ursprünglich beabsichtigt zur Super-Kombination in Wengen antreten. Statt an die Lauberhornrennen zu reisen nimmt der Walliser in Absprache mit seinen Trainern ein Timeout.
Der FC Luzern hat den israelischen Internationalen Moshe Ohayon bis zum Saisonende verpflichtet und damit sein Mittelfeld verstärkt.
Knapp 16 Monate nach seinem Kreuzbandriss gewann Didier Défago in der Altjahreswoche die Abfahrt von Bormio. Im «sportpanorama» sprach der 34-jährige Walliser über seinen Weg zurück an die Spitze, woher er sich die Motivation geholt hat und über die Unterstützung seiner Familie.
Die Schweizer Teamleitung hat nach dem Weltcup-Super-G der Frauen vom Sonntag in Bad Kleinkirchheim (Ö), den Fabienne Suter gewann, Protest eingelegt. Sie vermutet, dass der Innenanzug der zweitklassierten Slowenin Tina Maze mit Plastik beschichtet und somit irregulär war.
Mathias Seger hat seinen Vertrag bei den ZSC Lions um weitere 3 Jahre verlängert. Der 34-jährige Verteidiger trägt seit 1999 das Jersey der Zürcher Löwen. Und: Für Genfs Eric Walsky ist die Saison vorzeitig zu Ende, Luganos Raffaele Sannitz fällt 2 bis 3 Wochen aus.
Bei der 6. Ausgabe der Tour de Ski hiess der Sieger bereits zum 3. Mal Dario Cologna. Der Bündner lieferte eine regelrechte Machtdemonstration ab. SF-Langlauf-Experte Adriano Iseppi erklärt die Überlegenheit Colognas und verrät, was man in Zukunft noch vom Bündner erwarten kann.
Timea Bacsinszky muss für die Australian Open Forfait erklären. Die Waadtländerin laboriert nach wie vor an ihrer Fussverletzung und wird erst Anfang Februar im Fedcup-Duell gegen Australien auf die internationale Top-Ebene zurückkehren. Und: Für Stefanie Vögele ist das Turnier in Sydney schon vorbei.
Anaheim hat Columbus mit 7:4 bezwungen und dabei den 2. Sieg in Serie eingefahren. Dies ist den Ducks in dieser Saison bislang erst einmal gelungen. Luca Sbisa steuerte einen Assist bei, Jonas Hiller schied verletzt aus.
Das Schweizer Skiteam verlässt Adelboden mit gemischten Gefühlen. Der ersehnte Exploit in den technischen Disziplinen blieb aus. Dennoch sagt Männer-Chef Osi Inglin, dass das Team guten Mutes nach Wengen aufbricht.
FC-Barcelona-Star in Zürich zum Weltfussballer des Jahres 2011 gekürt
Der Skirennfahrer ist an den Lauberhornrennen in Wengen nicht am Start
Dario Cologna gewinnt zum dritten Mal die Tour de Ski
Der Schweizer Langlauf steht vor aufregenden Zeiten
5:1-Sieg gegen Biel – spektakuläre Wende Davos' gegen die Kloten Flyers
Im Klassiker bezwingt der HCD die Kloten Flyers nach 1:3-Rückstand in der Verlängerung 4:3
ÖSV-Aufsteiger wandelt nach Slalomsieg in Adelboden in des Schweden Spuren
Kein Top-Ten-Platz in den zwei Alpin-Rennen von Adelboden
Die Schwyzerin Erste im Super-G von Bad Kleinkirchheim – Schweizer Team überragend
Das erste Turnier unter Trainer Lendl trägt dem Briten in Brisbane sogleich einen Sieg ein
FCZ-Spieler Mehmedi trifft in Kiew auf einen Klub, der so erfolgreich wie umstritten ist