Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 06. Januar 2012 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der österreichische Skispringer gewinnt verdient die 60. Vierschanzentournee

Die Fifa sieht in der Causa Sitten von weiteren Sanktionen ab

Schangnau im Emmental hat keine Hightech-Bahn, nur einen 50-jährigen Bügellift – und Beat Feuz, den zurzeit besten Schweizer Skifahrer

Dario Cologna geht an der Tour de Ski vorentscheidend in Führung

Berni Schödler über die verunglückte Vierschanzentournee von Simon Ammann

Der Schweizer legt das Olympia-Direktorium nieder

Fribourg-Gottéron setzt sich im Spitzenkampf der 37. NLA-Runde 4:3 gegen den SC Bern durch. Die Berner kassieren die fünfte Niederlage in Folge.

Gregor Schlierenzauer hat sich mit einem dritten Rang in Bischofshofen seinen ersten Titel in der Vierschanzentournee gesichert. Der Tagessieg ging an seinen Teamkollegen Thomas Morgenstern.

In Adelboden ist man am Freitag Abend fest davon überzeugt, dass es mit der Durchführung des Riesenslaloms am Samstag programmgemäss klappen wird.

Die Luzerner Bob-Pilotin Fabienne Meyer und ihre Stamm-Anschieberin Hanne Schenk gewinnen bei den Europameisterschaften in Altenberg (De) die Bronzemedaille.

Stanislas Wawrinka unterliegt im Halbfinal des Turniers in Chennai (Ind) dem kaum bekannten Japaner Go Soeda 4:6, 4:6.

Roger Federer hat das Unternehmen der Titelverteidigung in ad-Dauha abgebrochen. Wegen seiner Rückenprobleme musste der Baselbieter auf die Halbfinalpartie gegen den Franzosen Jo-Wilfried Tsonga verzichten.

Admir Mehmedi (20) setzt seine noch junge Karriere in der Ukraine fort. Der Stürmer des FC Zürich unterschrieb mit Dynamo Kiew einen Vertrag bis 2016.

FUSSBALL.Der FC St.Gallen startet am 9. Januar in die zweite Saisonhälfte. Während der sechswöchigen Vorbereitungszeit absolviert das Team ein Trainingslager in der Südtürkei.

Die FIFA wird den Schweizerischen Fussballverband nicht suspendieren. Der Weltverband ist zufrieden mit den Massnahmen des nationalen Verbandes im Fall Sion.

Das zweite Training für die Weltcup-Abfahrt der Frauen in Bad Kleinkirchheim (Ö) ist abgesagt worden.

VOLLEYBALL. Für Volley Amriswil beginnt das Jahr turbulent. Während 15 Tagen bestreitet das NLA-Team die letzten Spiele der Qualifikationsrunde, den Schweizer-Cup-Viertelfinal sowie eine weitere Europacup-Runde.

Die Nashville Predators mit dem Berner Verteidiger Roman Josi mussten sich in der National Hockey League nach drei Siegen in Folge wieder einmal geschlagen geben. Sie unterlagen daheim den Dallas Stars 1:4.

Schweden wird in Calgary zum zweiten Mal nach 1981 U-20-Weltmeister. Die Skandinavier setzen sich im Final gegen den Vorjahressieger Russland 1:0 nach Verlängerung durch.

Dieser Tage schaut die Skiwelt ins Berner Oberland, wo die Rennen in Adelboden und Wengen anstehen. Aus dem Emmental reist Beat Feuz an, aus einem Dörfchen, das an ein Leben wie zu Gotthelfs Zeiten erinnert.

Der Chef Skisprung von Swiss Ski sagt, wieso Martin Künzle der richtige Trainer für Simon Ammann ist. Und sinniert über eine Kooperation mit den polnischen Skispringern.

Mit 1:20,8 Minuten Vorsprung steigt der Schweizer Dario Cologna am Wochenende in Val di Fiemme in die letzten beiden Etappen der Tour de Ski. Leisten die Serviceleute weiterhin erstklassige Arbeit, ist ihm der dritte Gesamtsieg kaum mehr zu nehmen.

Marcel Hirscher hat den Weltcup-Slalom in Zagreb vor Felix Neureuther und Lokalheld Ivica Kostelic gewonnen. Er feierte den sechsten Weltcupsieg seiner Karriere, den dritten in diesem Winter, und löste damit Aksel Lund Svindal als Leader im Gesamtweltcup ab.