Es ist fast schon fahrlässig, dass man seinem neuen Star, Kimi Räikkönen die Erlaubnis zu einem Snowmobil-Plausch in Österreich gab.
Zwei Präsidenten erklären ihren Fans den Krieg. Zuerst verbietet FCL-Stierli die Fahnen. Jetzt leert GC-Leutwiler die Fankurve!
2:1-Sieg nach 0:1-Rückstand: Chelsea fügt Leader Manchester City die erste Niederlage der Saison zu.
Mit einem 1:1 gegen die AS Roma schiebt sich Juventus Turin wieder an Udinese vorbei an die Tabellenspitze in der Serie A.
Nach seinem Comeback der Superlative kassiert Sidney Crosby einen bitteren Rückschlag.
Die Grasshoppers gehen rigoros gegen Pyros vor und schliessen Anfang Rückrunde die Fankurve. Handelt der Klub richtig? Stimmen Sie ab!
Mit einer Niederlage verabschiedet sich Hakan Yakin aus der Super League. Die Stimmung für die Weihnachtsfeier lässt er sich nicht vermiesen.
Sehen Sie im Video, wie YB-Spycher als Chefkoch die richtigen Zutaten sucht und Teamkollege Silberbauer für saubere Strassen sorgt.
Wieder eine Runde der Fehlentscheide. Immerhin sucht der Schiri-Boss keine Ausflüchte.
96 Tage nach dem Flugzeugabsturz der russischen Eishockey-Mannschaft Lokomotive Jaroslawl hat das neu formierte Team des Klubs sein erstes Spiel bestritten.
Nach acht Jahren Ehe ist es aus zwischen Fussball-Profi Ivan Klasnic (31) und seiner Frau Patricia (35). Der Ex-Bundesliga-Star ist in England offenbar fremd gegangen.
Bei Wohlen-Stürmer Pascal Renfer gingen vor dem Spiel gegen Brühl die Lichter aus. Schuld daran ist der Coach des Gegners.
Ab Mittwoch stehen die Ski-Cracks in Val Gardena im Einsatz. Carlo Janka ist mit von der Partie.
Morris Trachsler (27) von Genève-Servette und Verteidiger Marco Maurer (23) von den Rapperswil-Jona Lakers wechseln auf die kommende Saison hin zu den ZSC Lions.
Die Formel-1-Saison 2011 ist Geschichte. Sergio Pérez (21) zieht im Interview seine Bilanz über seinen Einstand in der Königsklasse.
Jeden Montag meldet sich NHL-Experte Doug Honegger mit seinem «Fünferpack» zu Wort. Die knackigsten Hintergrund-Infos aus der besten Liga der Welt!
Der FC Basel liess die Katze aus dem Sack: Heiko Vogel wird neuer FCB-Cheftrainer, er kriegt einen Vertrag bis 2014.
Es hätte sein letztes grosses Spiel mit dem FC Luzern werden sollen. Doch der Abgang von Hakan Yakin misslingt. Danach entschuldigt sich Haki traurig bei den Fans.
Rote Pyros und die Rote Laterne lassen bei den Grasshoppers die Köpfe rauchen. Präsident Roland Leutwiler greift in Lausanne zum Stadion-Mikro.
Die Schweizer Springreiterin Christina Liebherr (32) hat ihr Spitzenpferd Casanova in die Vereinigten Arabischen Emirate verkauft.
Roger Federer landet bei der Publikumswahl zum Schweizer Sportler des Jahres lediglich auf dem dritten Rang hinter Sieger Cuche und Cologna. Eine Majestätsbeleidigung?
Nicolas Anelka (32) verlässt Chelsea in Richtung China. Dort – in Shanghai – lässt sich der einst teuerste Spieler aller Zeiten fürstlich bezahlen.
Rote Pyros und die Rote Laterne lassen bei den Grasshoppers die Köpfe rauchen. Präsident Roland Leutwiler greift in Lausanne zum Stadion-Mikro.
Der Auftritt bei Brühl St. Gallen steht für Wohlen von Anfang an unter einem schlechten Stern.
Der HC Davos führt gegen den EV Zug mit 3:0. Das Spiel läuft, doch HCD-Trainer Arno Del Curto ist bereits auf dem Weg nach Baden – zum Pokern!
Die AS Roma und Juventus Turin haben sich in einem zum Ende hin dramatischen Duell mit 1:1 getrennt. Die Roma vergab den Sieg mit einem verschossenen Penalty. Juve konnte dadurch auch im 14. Saisonspiel die Ungeschlagenheit wahren.
Chelsea hat Manchester City die erste Niederlage der Saison in der Premier League zugeführt. Die Londoner gewannen gegen den Leader nach einer starken Leistungssteigerung mit 2:1.
Die NHL-Franchise Pittsburgh Penguins muss erneut auf ihren Superstar Sidney Crosby verzichten. Und in Russland stand das neu formierte Team von Lokomotive Jaroslawl erstmals nach dem tragischen Flugzeugunglück vom 7. September wieder auf dem Eis.
Thomas Déruns musste für die Länderspiele der Schweizer Nationalmannschaft in dieser Woche Forfait erklären. Der Stürmer des SC Bern plagt sich mit Hüft- und Leistenproblemen herum. Für ihn springt Teamkollege Pascal Berger ein.
Sie wollten Meister Basel herausfordern und überflügeln, doch bei Saison-Halbzeit müssen YB wie auch der FC Zürich ihre Ziele neu formulieren. Beide selbsternannte Titelkandidaten enttäuschten fast durchwegs. Auch nicht auf Touren kam Aufsteiger Lausanne.
Wer überzeugte sportlich in der Super-League-Vorrunde? Natürlich Überflieger Basel, aber lange Zeit auch der FC Luzern. Hinzu kommen Sion und Xamax - dies trotz grosser Unruhe neben dem Platz.
Morris Trachsler kehrt nächste Saison nach 7 Jahren bei Genf-Servette zu den ZSC Lions zurück. Zudem verpflichteten die Zürcher von Rapperswil-Jona Verteidiger Marco Maurer. Und: Biels Emanuel Peter fällt lange aus.
Der Zürcher Fussballclub GC bestraft unbelehrbare Fans. Die GC-Fankurve bleibt beim nächsten Heimspiel im Letzigrund geschlossen. Grund für die Massnahme: Am Sonntag hatten GC-Fans beim Spiel in Lausanne Pyros gezündet. Die Stadt Zürich begrüsst die Bestrafungsaktion.
Meister Basel hat mit seinem neuen Cheftrainer Heiko Vogel einen Kontrakt bis zum 30. Juni 2014 abgeschlossen. Man sei von Anfang an von ihm überzeugt gewesen, liess Vize-Präsident Bernhard Heusler verlauten.
Zum 3. Mal in Serie sind in der Super League in den 90 Partien vor der Winterpause über eine Million Zuschauer in die Stadien geströmt. Mit 1,12 Millionen Fans wurde ein neuer Halbzeit-Rekord aufgestellt.
Jewgeni Pluschenko wird Ende Dezember bei den russischen Meisterschaften sein Comeback geben. Es wird der erste Wettkampf für den 28-Jährigen seit dem Silbergewinn bei den Winterspielen 2010 in Vancouver sein.
Mit Sebastian Vettel war am Sonntag einer der grössten Sportler der Gegenwart zu Gast im «sportpanorama». Matthias Hüppi durfte einen äusserst gutgelaunten Formel-1-Weltmeister im Studio begrüssen.
Der China-Transfer des ehemaligen französischen Internationalen Nicolas Anelka ist perfekt: Der 32-Jährige verlässt den FC Chelsea und geht zu Schanghai Schenhua. Anelka wird im Januar in Asien erwartet. Und: Kacha Kaladse hat seinen Rücktritt erklärt.
Er fährt und fährt und fährt. Didier Cuche ist auch im Alter von über 37 Jahren noch einer der grossen Schweizer Erfolgsgaranten bei den Alpinen. In der letzten Saison gewann er unter anderem WM-Silber in der Abfahrt sowie zwei Weltcup-Kristallkugeln.
«Es war einmal» - so beginnen viele Märchen. Nichts anderes war der Gewinn der EM-Goldmedaille von Sarah Meier. Und erst noch ein besonderes. Die 27-jährige Bülacherin erfüllte sich den lang ersehnten Traum in ihrem letzten Wettkampf, vor heimischem Publikum in Bern und als letzte Läuferin der Kür.
Skirennfahrer Didier Cuche ist im Rahmen der «Sports Awards» in Zürich zum Sportler des Jahres gewählt worden. Sportlerin des Jahres ist Eiskunstlauf-Europameisterin Sarah Meier. Ebenfalls geehrt wurden die U21-Nati, Arno Del Curto, Marcel Hug und Giulia Steingruber.