Search
Media
Travel
Didactica
Money
Venture
eMarket
Chats
Mail
News
Schlagzeilen |
Freitag, 09. Dezember 2011 00:00:00 Sport News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Der SCB setzt sich in der Partie gegen den HC Davos verdient durch. Der Meister hatte keine Chance. Die Lakers drehen das Spiel gegen Fribourg zu ihren Gunsten.

Nach den letzten hitzigen Duellen herrscht vor dem Clásico vom Samstag Ruhe vor dem Sturm. Barça-Trainer Pep Guardiola gibt sich gelassen, sein Rivale José Mourinho sagt überhaupt nichts.

Nach dem 2:1-Sieg von Schalke 04 gegen Hertha Berlin sind die Gelsenkirchner an der Tabellenspitze anzutreffen. Huntelaar und Pukki trafen für das Siegerteam.

Manchesters Fussballteams United und City sitzen für einmal im selben Boot. Sie erlitten in der Champions League Schiffbruch und gehören jetzt nur noch zur zweiten Garde Europas.

Zum ersten Mal in seiner Karriere holt Flori Lang eine Medaille im Einzel an einer Kurzbahn-EM. Der 28-jährige Zürcher wird über 50 Meter Rücken Zweiter.

Stille Nacht, heilige Nacht ... Es weihnachtet und auch die Sportredaktion beschenkt ihre Leser: Täglich zeigen wir eines der beliebtesten Videos des Jahres - der Spannung zuliebe natürlich in aufsteigender Reihenfolge.

Der Tscheche Roman Koudelka stürzte bei der Qualifikation für den Skisprung-Weltcup in Harrachov schwer. Der Lokalmatador musste mit einer Gehirnerschütterung ins Spital gebracht werden.

Der Österreicher Gregor Schlierenzauer gewinnt das Skispringen von Harrachov (Tschechien) vor dem Japaner Daiki Ito und Anders Bardal aus Norwegen. Simon Ammann landete auf Platz 26.

Dass Luca Sbisa und Jonas Hiller heute Millionäre sind, verdanken sie einem Betrüger: Bruce McNall holte 1988 Wayne Gretzky nach LA und löste so eine Eishockey-Revolution aus.

FCSG-Stürmer Brice Owona ist wieder auf freiem Fuss. Der Kameruner, der wegen Verdachts auf Vergewaltigung verhaftet wurde, ist vorzeitig in die Winterpause verabschiedet worden.

James Ellington ist Englands zweitschnellster Sprinter. Sein Traum ist die Olympia-Teilnahme in London. Weil ihm die finanzielle Unterstützung fehlt, geht er auf ungewöhnliche Sponsorensuche.

Sowohl die Uefa als auch die französische Wettspiel-Kommission haben keine Unregelmässigkeiten beim 7:1-Sieg von Olympique Lyon in Zagreb gefunden. Ajax will sich damit nicht zufrieden geben.

Täglich sechs bis sieben Stunden schuftet Tranquillo Barnetta nach seiner Knie-Operation im Kraftraum. In der Rückrunde will er endlich wieder spielen. Für wen, ist allerdings noch nicht klar.

Benjamin Weger erreichte als erster Schweizer zum zweiten Mal einen Weltcup-Podestrang. Der 21-jährige Obergommer lief im Sprint als Dritter aufs Podest.

Glen Metropolit kehrt sechs Jahre nach dem Gewinn des Meistertitels mit dem HC Lugano im nächsten Sommer von Zug in die Resega zurück. Der Kanadier unterzeichnete einen Zweijahresvertrag.

Der schweizerisch-französische Doppelbürger Romain Grosjean wird bei Lotus-Renault Teamgefährte von Kimi Räikkönen. Der Genfer mit französischer Lizenz erhält damit eine zweite Chance in der Königsklasse.

Montreals Rafael Diaz verzeichnete mit seinem zweiten NHL-Tor ein persönliches Erfolgserlebnis. Die Canadiens verloren gegen die Vancouver Canucks aber mit 3:4 nach Penaltyschiessen.

Der FC Basel sollte zum perfekten Sprungbrett in eine grosse Liga für Aleksandar Dragovic werden. Geworden ist es Liebe. So gross, dass der Verteidiger gar nicht weg will.

ZSC-Goalie-Legende Ari Sulander wird am Dienstag mit seinem 18-jährigen Sohn, Stürmer Santtu Sulander, bei den GCK Lions erstmals gemeinsam ein Nationalliga-Spiel bestreiten.

Die Schweiz eliminiert Lettland mit 12:1 und macht so den Halbfinalknüller gegen Schweden perfekt. Corin Rüttimann hat keine Angst vor dem «Endspiel».

Hertha BSC Berlin verliert gegen Schalke 04 mit 1:2. Fabian Lustenberger muss die Niederlage von der Bank aus mitanschauen.

Der SC Bern gewinnt gegen Meister Davos mit 2:0 und ist nun punktgleich mit Tabellenführer Fribourg. Diese patzen nämlich ausgerechnet gegen Schlusslicht Rapperswil.

Die Schweizer Unihockey-Frauen haben sich an der Heim-WM bisher keine Blösse geben. Vor dem Halbfinal-Knüller gegen Schweden zeigt Blick.ch die schillerndsten Bilder der Titelkämpfe in St. Gallen.

Simon Ammann (30) kommt in seinem zweiten Weltcup-Springen nicht über Rang 26 hinaus. Das Weltcupspringen in Harrachov (Tschechien) gewinnt Gregor Schlierenzauer.

Ronaldinho wird vom Gegner mit Sprechchören eingedeckt. Das lässt der ehemalige Barça-Superstar nicht auf sich sitzen (Video unten)! Und für ManU-Verteidiger Vidic ist die Saison zu Ende.

Dieser Schuss ging nach hinten los. Rangers-Star Artem Anisimov lässt seinem Tor einen provokativen Jubel folgen und löst damit eine Massenschlägerei aus.

Am Sonntag steigt Hakan Yakin (34) ein letztes Mal für den FC Luzern in die Hosen. Kurz vor seinem Abgang stellt er sich dem grossen Interview mit Blick.ch.

Brice Owona (22) ist auf freiem Fuss. Der Stürmer des FC St. Gallen ist aus der Untersuchungshaft entlassen worden.

Der VfL Wolfsburg liegt momentan auf dem 13. Platz, nur drei Punkte von einem Abstiegsrang entfernt. Die Nerven beim Team mit dem Schweizer Nati-Keeper Diego Benaglio liegen blank, wie ein Trainings-Video beweist.

Am nächsten Freitag werden in Nyon die Achtelfinals der Königsklasse ausgelost. Bayern-Coach Jupp Heynckes will einen Gegner vermeiden – und der heisst Basel.

Die lebende ZSC-Legende Ari Sulander wird nächsten Dienstag zusammen mit seinem Sohn Santtu mit den GCK Lions gegen den HC Thurgau spielen!

Benjamin Weger erreicht als erster Schweizer zum zweiten Mal einen Weltcup-Podestrang. Der 21-jährige Obergommer läuft im Weltcup-Sprint-Biathlon von Hochfilzen als Dritter aufs Podest.

Franz Beckenbauer sieht nach der 1:7-Pleite von Dinamo Zagreb gegen Lyon das Fairplay gefährdet und fordert, dass die Uefa-Disziplinarkommission einschreitet.

Herber Verlust für den EV Zug: Die Zentralschweizer verlieren Glen Metropolit Ende Saison an Liga-Rivale Lugano.

Knapp 12`000 Blick.ch-Leser haben entschieden: Basels Alex Frei ist Fussballer des Monats November.

Riesen-Schock in der Qualifikation von Harrachov: Während des Fluges reisst bei Roman Koudelka das Bindungsband am Ski. Der Tscheche stürzt schwer.

Jetzt ist es definitiv: Die NBA startet am ersten Weihnachtstag in die 66. Saison.

Am Sonntag, 11. Dezember, wird der Sportler des Jahres 2011 gekürt. Wer wird der Nachfolger von Simon Ammann?

Lotus wechselt auf nächste Saison hin gleich beide Piloten aus. Neben Rückkehrer Kimi Räikkönen wird auch der französisch-schweizerische Doppelbürger Romain Grosjean im Cockpit sitzen.

Der FC Basel zieht sensationell in die Achtelfinals der Champions League ein. Ex-Trainer Thorsten Fink freut sich mit, kassiert aber keinen Rappen.

Von den NHL-Schweizern gewinnt nur Roman Josi mit Nashville – in der Verlängerung mit 4:3 gegen Columbus.

Wann und ob Erik Westrum (32) aufs Eis zurückkehrt, ist ungewiss. Der Ambri-Stürmer zwischen Hoffnung und Depression.

Kein Geringerer als der erfolgreichste Klubtrainer der Welt schwärmt vom Basler Sturmduo Frei und Streller. Und traut dem FCB noch einiges zu.

Die Schweizer Frauen schlagen an der Unihockey-WM in St. Gallen Lettland 12:1. Im Halbfinal kommt’s nun zum Duell mit Titelverteidiger Schweden.

Das erste Slalomrennen des Winters endet enttäuschend aus Schweizer Sicht. Einzig Markus Vogel fährt in die Punkte. Den Sieg in Beaver Creek ergattert sich Ivica Kostelic.